• 13.06.2024, 13:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

oPanik

Junior Member

Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 03:24

Hallo an alle Bastler, habe mir einen AB aus Plexiglas selber gebaut und die Schlauchtüllen ( aus Metall, als Gehäusedurchführungen ) mit Epoxid 2 Komp. Kleber reingeklebt.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, ob und wie der Kleber mit diversen Wasserzusätzen wie Glysantin oder ähnlichem zurecht kommt? Wird der Kleber mit der Zeit irgendwie Angegriffen, oder ist der Kleber auf Dauer schon recht stabil ???
Bin für jeden Tipp dankbar!!!
CU
oPanik ::)
Wer einen Fehler findet kann ihn behalten...

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 09:28

Ich habe meine P&C Anschlüsse mit " Kompnenten Epoxydharzkleber in meine 1048 einkleben müssen weil mir die Anschlüsse gerissen sind.

Bis heute (2 Monate) habe ich noch keine Ermüdungserscheinungen feststellen können.
I´m not a F R E A K ! ;D Shuttle SB51G - AirCooled - no place for water :/

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 09:38

Ich hatte mal einen AB mit Epoxid geklebt und mit der zwei hat die das Harz so rosa wie das Glysantin verfärbt. Stabil war's trotzdem noch sehr, aber nichtmehr dicht.
Wer das liest stinkt!

oPanik

Junior Member

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 13:56

...naja, mein Gehäuse ist aus einem Stück, lediglich die Anschlüsse sind geklebt und recht passgenau eingesetzt... aber dann werd ich das mal im Auge behalten. :o
Wer einen Fehler findet kann ihn behalten...

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 19:48

Das Epoxid undicht wird wissen wir jetzt ja, aber was ist mit "Heißkleber"?? (aus was ist das eigentlich?)

cyberAngel
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 22:08

heißkleber wird spröde bzw hält keine großen belastungen aus und ist zum abdichten nicht besonders gut geeignet.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Freitag, 12. April 2002, 22:19

Zitat von »Dragonclaw«

heißkleber wird spröde bzw hält keine großen belastungen aus und ist zum abdichten nicht besonders gut geeignet.


Schade! Ich wollt eigentlich meine neue "KONDI" Heißklebe-Pistole einsetzen! (nur 4Mark (also2€) teuer!)

Für alle die nicht wissen was KONDI ist: das ist sone ne Art ALDI...

@AC sorry wegen der Fremdhersteller erwähnung! ;)

[glow=blue,4,500]cyberAngel[/glow]


Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 02:05

Also ich habe andere Erfahrungen gemacht. Heißkleber und Epoxid halten beide bei mir sehr gut. Bis jetzt hab ich keinen Tropfen am AB (Heißkleber und an der Pumpe (Epoxid) [PU halt >:(] verlohren. Mechanisch ist die Sache auch sehr stabil.
Vielleicht liegts an der Kombination von Metall und den Klebern das es nicht so gut hält. Ist warscheinlich von Anwendung zu Anwendung und Kleber zu Kleber verschieden. Leider kann man das schlecht vorher wissen :(.

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 03:32

mit dem heisskleber ist so ne sache. wir haben im kunstunterricht mal rumexperimentiert. die eine sorte wurde so richtig steinhart - und spröde. die andere wurde zwar fest, man konnte sie aber noch leicht eindrücken. war n bissl fester als dieser gummikleber, mit dem beilagen in hefte reingeklebt werden. ich mein dieses zeugs, was man dann so wunderschön abziehen und zu popeln rollen kann ;) die zweite sorte, denke ich mal, würde sich für diese zwecke auch gut eignen, da das kreisförmig aufgetragen sowas wie nen selfmade-dichtring wäre.

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 04:23

Hmm, klingt so silikon-mäßig?

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 16:58

ja, also heisskleber ist nicht gleich heisskleber. wie fest der wird, hängt davon ab, wie hoch seine schmelztemperatur ist. je niedriger, umso elastischer ist er.
ich würde aber auch keinen heisskleber nehmen. entweder du nimmst epoxydharz-kleber. den hab ich in meinem eingebauten prototypen auch benutzt, und er hält anschlüsse, boden und deckel absolut dicht - seit 3 monaten !!! :o
ich hab auch für kumpels schon ab's gebastelt, da hab ich die anschlüsse mit acrifix (von röhm) eingeklebt. der hat nach dem aushärten den selben ausdehnungskoeffizienten, wie plexi. so können sich keine spannungen aufbauen. 8) das zeug ist allerdings auch net ganz billig. 12,- eur pro 100g tube. :P
Gruß, Micha.

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 17:11

ich hab zum abdichten/ankleben von PVC-Schlauch auf Kupferrohr supermontagne xtremkleber von pattex benutzt. hält bombenfest und ist bbasolut dicht. nur ob er sich mit froschu verträgt weiß cih nciht.
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 17:16

Genau ich habe meinen Temperatursensor, der im Wasser hängt, mit UHU Alles Kleber eingeschmiert... ich hoffe nicht, dass der sich jetzt langsam auflöst, oder doch?

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Samstag, 13. April 2002, 18:50

Also die Heißklebe-Pistolen-Munitions-Stäbe (cooles wort, he? ;D ) sind eigentlich ziemlich weich und im Ausgehärtettem Zustand noch leicht Gummimäßig.

Ich werde mal irgendwas Kleben und dass dann in nen Behälter (z.B.: ne Flasche) mit "Wakü-inhalt" ,also destilliertes Wasser + g12, reinpacken.
In ner woche guck ich nochmal rein und dann weiss ich was sache ist! :)

[glow=blue,4,500]cyberangel[/glow]

/edit
Die ganze Aktion starte ich wohl erst am Montag, da ich heute kein g12 mehr bekomme (an der Tanke ham die keins, nur im Baumarkt...)
Reanimated by [Linkin Park] Powered by Tiscali - DSL Flat

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Sonntag, 14. April 2002, 17:30

das ergebnis kann ich dir schon verraten. es wird dicht bleiben und sich etwas verfärben. ;)
was krieg ich jetzt für meine hellseherische fähigkeit? :P
Gruß, Micha.

Re: Epoxid Kleber und Glysantin...???

Montag, 15. April 2002, 22:07

epoxid stinkt...
wie schon in den beiträgen berichtet....
es wird mit der zeit rissig.... und ist somit nicht mehr 100% dicht wenn druck auf der leitung ist...

mein tip: silikon aussem baumarkt....
das gibt es in kleinen spritzen mit pressluft.... klein ganz easy zu handhaben, gut zu dosieren....
verkraftet nicht so hohe mechanische belastung... ist aber bei abdichtung auch bei druckbelastung dicht!!!
man sollte die produkthinweise aber ernst nehmen und es 24 stunden aushärten lassen... solange die silikonmasse an den kontaktflächen nicht ausgehärtet ist frisst sich das wasser bei druck (pumpe an) meist einen weg !!!

ich konnte noch keinen zersetzungsprozess bei zusatz von kühlmittel (shell-optimax) feststellen....
Fake it ´til you make it...