• 22.07.2025, 14:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cyrius

Senior Member

Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 09:58

Wo bekomme ich Glasfaser her?

RedHead

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 10:51

Aus'm Glasfaserziehwerk ;D

Ne mal ernsthaft fertige Glasfaser also mit Stecker bekommst Du beim Conrad, Reichelt, Farnell, Radio Dräger, Mükra, Media Markt.......

Was brauchst Du denn für ne Faser ? Schon was fertiges mit Stecker dran oder nur ne einzelne Faser ?

-RedHead

Cyrius

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 10:59

Nein ich will nur die Glasfaser ohne Ummantelung so 0,5 bis 2 mm dick. Habe schon überlegt mir so eine "DeckolichtwellenleiterUfo" zu kaufen und nehme die Fasern davon. ;D Kostet 10 € Beim Conrad. ;)

RedHead

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 11:03

Ich schätze das wird wohl die einzigste Möglichkeit sein an sowas ran zukommen. Und 10 € sind ja auch kein Weltuntergang...dafür hast Du dann ja auch mehr als genug Fasern, denke ich doch mal...

Was hast Du denn damit vor wenn man fragen darf ? Oder ist das noch bis zur Fertigstellung Topsecret ? ;)

-RedHead

Cyrius

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 11:31

Nene net TopSecret war gestern auf der "Light and Building" (komisches Zeug mit Lampen und so) und dort habe ich die neusten Errungenschaften in der LED Technik und so gesehen "allesanliebstengleichinsCasehauenwill". Eins hat mich dan inspiriert: Man nehme eine LED und packe sie zusammen mit ein paar LWLs in einen Schrumpfschlauch so das der Schrumpfschlauch die LED mit den LWLs festhält dann hat man so eine Art "Mini Ufo" und damit kann man bestimmt tolle effekte erziehlen im und am Case, auch wenn man es nur auf die Tastatur haut. Schöner Deko Effekt. ;D

Bluefake

God

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 11:55

Ich denke, ich kann Dir ein Bündel Glasfaser besorgen. Schreib mal bei Interesse eine KN an mich.

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

-CHILLER-

Full Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 16:37

Ich hab so'n "Glasfaser-Ufo" zu Hause. Das Problem bei den Glasfasern ist, daß das Licht nur am Ende der Faser sichbar wird, da das Ende wohl nicht ganz glatt ist, und das Licht sich da nicht gespiegelt werden kann. Ich könnte mir aber vorstellen, daß man die Faser einfach mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten kann, daß die ganze Faser eine matte Oberfläche bekommt. Dazu müßte man die Faser einfach zwischen zwei Stückchen Schmirgelpapier durchziehen, als wollte man sie "abwischen". Da die Fasern aber ziemlich dünn sind (<1mm), kann es sein, daß man mehrere Fasern braucht, damit der Effekt gut sichtbar wird. Kann aber sein, daß eine Faser auch reicht, wenn man eine helle LED verwendet. Ich hab mal in irgendeinem Forum gesehen, daß jemand ein Stück Glasfaser aus einem Digital-Audio Kabel verwendet hat. Der hat die Faser aber so verbaut, daß nur das Ende sichbar war (also nur ein kleiner Punkt). Ich denke, daß diese Fasern auch besser geeignet sind, da die dicker sind. Man muß glaube ich nur die Isolierung entfernen. Naja, jedenfalls hat der Typ die Oberseite seiner LED ein wenig angebohrt, so daß er die Faser in das Loch in der LED stecken konnte. Ich glaube, der hat das mit 'ner heißen Nadel gemacht.
Ist auf jeden Fall eine ziemlich interessante Idee. Werd ich bei Gelegenheit auch mal Probieren.

moinky

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 19:05

ich hab noch 2 meter glasfaser-erdkabel. 3 Stränge mit je 5 Fasern, wenn du nen stück haben willst, dann melde dich. Bei mir liegts nur aufm Balken rum. Die Fasern sind aber sehr dünn und bitte auf die Augen aufpassen! Wenn du nen Stück drin stecken hast, findste das nicht wieder.

MuhKuh

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 19:32

Das ist ja gerade der Sinn an solchen Glasfasern, dass das Licht nur am anderen Ende austritt. Das Licht wird im inneren des Kabels an den "Wänden" (Übergang nach draussen) immer wieder reflektiert. Die Isolierung von einem Audio-Kabel zu entfernen wird deshalb auch nichts bringen, da wird auch nur am Ende des Kabels ein Lichtpunkt zu sehen sein.
Ob anschmirgeln hilft, das wäre ein versuch wert. Vielleicht schafft das Licht den Übergang nach aussen, aber der Leuchteffekt würde natürlich zum Ende des Kabels hin abnehmen und das sieht vielleicht auch nicht so schön aus. :-/ Oder du holst dir einfach eins dieser leuchtenden Kabel, die es in einigen Shops zu kaufen gibt. Die kann man glaube sogar zurechtschneiden.

moinky

Senior Member

Re: Glasfaser

Donnerstag, 18. April 2002, 22:47

Das Licht tritt nicht aus, weil der es unter einen sehr kleinen Winkeln auf die Wand trifft. Für jede Kombination aus Stoffen unterschiedlicher optischer Dichte gibt es einen minimalen Austrittswinkel. Wird dieser unterschritten gibts die Totalreflexion. Du musst versuchen einen grösseren Winkel hinzukriegen, ähnlich wie am Ende. Wenn du die Fasern abschleifst, gibt das ja kleine Furchen und da ist der Winkel dann groß genung. Müsste theoretisch klappen.

dj_hemp

Full Member

Re: Glasfaser

Freitag, 19. April 2002, 16:31

@ Cyrius Light and Builing rulez... :P

XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

Cyrius

Senior Member

Re: Glasfaser

Freitag, 19. April 2002, 16:36

Auf jeden Fall waren echt fette Lampen dabei. Auf was für Ideen die kommen. *vollkrank*

dhgbreh7nrnrhn

unregistriert

Re: Glasfaser

Freitag, 19. April 2002, 19:38

Zitat von »Cyrius«

Wo bekomme ich Glasfaser her?