• 25.08.2025, 01:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schwennung

Junior Member

freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 16:18

extreme gedanken 8) 8) 8)

wer kann mir sagen ob der airplax im freien überleben kann
(rost???)
einfrieren kann er ja nicht schlieslich ist da ja frostschutz drin

mein gedanke
den airplex von aussen an die hauswand zu schrauben

und haben die eheim pumpen bei langem schlauch zu wenig leistung
ich denke das ich so 5m hin und zurück brauche schaft das eine eheim 1048

Tokius

Full Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 16:25

Ich weiß nicht, ob der Airplex das aushält, aber das ist eigentlich auch egal. Bei tieferen Temperaturen wirst du nämlich Probleme bekommen, da an den Schläuchen Wasser aus der wärmeren Umgebungsluft kondensiert - und wer hat schon gern einen feuchten Rechner ;)

thore

Senior Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 17:10

jo, ich sag nur: kondenswasser am CPU sockel. damit erübrigt sich der rest deiner frage, auch wenn hier erwähnt sei: rotbraunen rost bekommst du nicht - aber weissen ;)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Teckel

Senior Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 19:13

Wenn dann zwei Radis. Der eine sitzt draußen und kühlt das Kühlwasser etwas ab. Der andere ist ganz normal ins System eingebunden... Damit meine ich....

Deine CPU hat 40° C. Das Wasser so um die 35° C. Jetzt hast Du noch einen Wasserkreislauf, der den Radi draußen hat. Das Wasser wird nicht vermischt, sondern ein Wärmetauscher des Außenkreislaufs befindet sich im Wasserkreislauf Deines Innenkreislaufs. Der PC wird warm und Du schaltest zur Wasser kühlung den Außenkreislauf ein!

Beachten sollte man, dass das Wasser des AK nicht so kalt wird, dass der Innenkreislauf viel kälter wird, als die Raumtemp. Um halt Kondenswasser zu vermeiden.
Ist aber denke ich zu aufwendig. Dann schon lieber zwei Löcher in die Wand, den Radi mit 4 Lüftern in den unbenutzen Nebenraum und richtig Luftdurchsatz....

CGT
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

LeChuck

Full Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 20:22

Hi,
da es sich hier wohl ziemlich sicher um einen Auto-Kühler handelt, wäre es traurig wenn der nicht nach draussen dürfe.

Wir konnen ja eine neue initiative starten: Freiheit für Airplex. ;)

LeChuck
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

Schwennung

Junior Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 20:25

war ja nur so eine :'( :'( :'(
eigendlich ganz logisch

jetzt anderer plan ich habe unter mir den keller da dürfte es
kein kondenswasser geben

aber die pumpe schaft warscheinlich die ca. 2,50 m
höhen unterschied nicht stimmts oder hab ich recht

wieso das ganze
bei mir wird geheitzt ohne ende (ich sage nur frauen)

gleich noch eine frage
gibt es eine möglichkeit das kupfer nicht dunkel wird
ich habe einen zalman kühler der sieht älter aus
als mein auto (auto 10j--zalman 1j)

Ph@RoD

Junior Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 20:45

jo, kupfer korrodiert an der luft langsam. mach ihn sauber und sprüh in ordentlich mit klarlack ein, bzw anstreichen.
www.casemodder.de All your Case are belong to us!

Joker

Senior Member

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 21:41

moment mal (!!!): wenn du die kupferfläche lackierst, kannst du dir gleich einen plastikkühler kaufen !! (lack isoliert (und zwar ganz schön)!!)

nur mal tipp (weil ich's gerade vergessen hab') : als wir inna schule organische stoffe, säuren und den krams hatten, haben wir auch ein experiment gemacht, wie man kupfer wieder blitz blank wie neu kriegt (ehrlich !!!) -> einfach mal nen chemielehrer fragen ;)

edit: war auch ganz ungefährlich, nur in irgendsone lösung tauchen fertig ...
<JokeR>
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

tom355

God

Re: freiheit für den radiator

Mittwoch, 24. April 2002, 23:02

Essig, Zitrone