• 21.08.2025, 09:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Wärmeleitkleber

Samstag, 4. Mai 2002, 20:22

Hi!

Ok, ich weiß jetzt, wie man den mischt und wie man den Kühler wieder abbekommt. Aber wie bekommt man den Kleber wieder ab? Mit Nagellackentferner? Wenn ja, wie?
Ich frag bloß, weil ich nen neuen Kühler auf meine Radeon 8500 (ja, das alte Problem... ::) ) draufpappen will. Reicht eigentlich ein doppelseitig klebendes Wärmeleitpad aus, ich meine temperaturmäßig?

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Lukas_E

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Samstag, 4. Mai 2002, 20:30

von Wärmeleitpads ist vor allem wg. der geringen Haftfestigkeit und der eher bescheidenen Wärmeleitfähigkeit abzuraten :-/

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wärmeleitkleber

Samstag, 4. Mai 2002, 21:07

Äm.

Wenn du ned das komische 2 Komponenten zeugs nimst dan reicht Spiritus.

Wenn du den standartkleber von Hercules ab bekommen willst sollte ein altes dünnes Hantuch unt etwas Siritus reichen. Bei meiner PoCo wars jedenfalls kein Problem. Aber das entfernen der Kühlers ist etwas problematischer dar Föhn/Kühltruentrick nicht greift. Du must den Kühler in einen schraubstock einspannen und abdrehen. (nicht ziehen! sonst geht dir die GPU flöten...)

Hab ich glaub ich auch irgendwo in der Anleitung erwänt wenn nicht muß ich die wohl nen bischen nachbessern.
A sinking ship is still a ship!

Reaper

Senior Member

Re: Wärmeleitkleber

Sonntag, 5. Mai 2002, 12:31

nach allem was man hier und da mitbekommt, scheint dieser Zalman 2 komponenten WLK der killer schlechthin zu sein - eher zu stark als zu schwach. ???

gibts einen konkreten WLK, den ihr mir empfehlen könnt?
einen der hält, aber auch ohne schraubstock wieder abzubekommen ist?

obri

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 6. Mai 2002, 09:40

Ich habe mit dem Zalman den TP auf meiner Radeon7500 festgeklebt und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden (habe etwas AS2 beigemischt).

Den Kühler abzudrehen halte ich für sehr riskant! Ich habe meine Graka einfach eine Stunde ins Gefrierfach gepackt und dan vorsichtig den Kühlkörper abgehebelt, daß ging sehr gut und ohne Beschädigung (Schraubendreherspitze polstern).
Der verbleibende Kleber kann dann problemlos (mit einmal in den Finger schneiden ::)) mit einem Keramikkochfeldschaber abgeschabt werden. Der ist dann so spröde, daß er rückstandslos abbröckelt.

Den Zalman WLK kann ich durchaus empfehlen.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wärmeleitkleber

Montag, 6. Mai 2002, 20:02

1. Der Gefrifach trick funktionirt bei den OEMs (Hercules, PoCo, Club 3D) nicht da die irgend nen billig Kleber nemen der darauf nicht anspricht.

2. Abhebeln ist unter den Umständen sau gefärlich weil die gefahr sehr groß ist die GPU mit zu nemen und die lässt sich nciht mehr so leicht anlöten.

Ich hab das Abdrehen bis jetzt erfolgreich bei einer ATI Expert 2000, einer Voodoo 3 2000, einer R8500 OEM, einer Crative GeForce 2 GTS und einer Hercules 3D Prophet 2 MX retail durchgefürt und lediglich die Voodoo hat props gemacht da der Kühler so schlecht in den Schraubstock zu bekommen war...
A sinking ship is still a ship!

obri

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

Dienstag, 7. Mai 2002, 12:35

Wenn du den sinnvoll abhebbelst, kannst du die GPU nicht "mitnehmen".
Ich sprach nicht von "abziehen", daß ist natürlich nicht zu empfehlen und auch Werkstofftechnisch geshen Schwachsinn.
Wenn man jedoch an einer Ecke vorsichtig drunterhebelt, ist die Kraft die auf die Gpu wirkt deutlich niedriger als beim abdrehen. Kannst dir die Kräfte ja mal aufmalen, dann siehste was ich meine.
Der Kleber wird aucf diese Weise so beansprucht, wie er am wenigsten halt, nämlich hmm scheiße weiß ohne ein kleines Bildchen nicht wie ich das deutlich machen soll.
Wenn du halt abdrehst, mußt du ja die gesamte Klebefläche auf einmal überwinden, beim hebeln immer nur ganz kleine Flächenteile nacheinander, daher geht das sehr viel leichter - wenn man sinnvoll ansetzt!!
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wärmeleitkleber

Mittwoch, 8. Mai 2002, 00:10

Hab ich bei meiner GF2 GTS damals auch zuerst versucht und hab mir damit die Ganze GPU verkrazt. (an den Rändern) Gott sei dank funzte die danach noch denn 600 DM zu teufel jagen nur weil man die Finger ned vom Kühler lassen konnte ist ein bischen sehr hart.

(Hab erst versucht ab zu hebeln das ist mir aber nicht gelungen hab dan abgedreht nur um missverständnissen vor zu beugen.)
A sinking ship is still a ship!