• 23.08.2025, 00:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Reaper

Senior Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Freitag, 10. Mai 2002, 16:18

uhhh!!!! :o
wie fest hast du denn die schrauben bei der 4-loch-halterung angezogen?! bei mir gucken die gewinde oben gerade mal 2mm raus - bei dir ist das ja schon fast 1cm!!

traction

Full Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Freitag, 10. Mai 2002, 17:56

Hi,

große Rohrzange, dann noch ein 1m-Rohr drauf - und mit
vollem Gewicht kräftig wippen ;-))

nee, - .... so das die Windungen knapp aufeinander liegen.
Ich gehe mal davon aus das AC die richtigen Federn raus-
gesucht hat - wenn dem so ist, sollte die korrekte Kraft auf
den Prozessor wirken, kurz bevor die Windungen zusammen-
treffen (ganz winziger Lichtspalt).

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Reaper

Senior Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 01:04

ich weiß ja nicht, aber auf dem bild sehen die federn schon so aus, als wären so komplett gestaucht ??? nicht, dass dir die CPU zerbröselt ;)

Dragonclaw

God

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 02:08

am besten soweit zuschrauben, das man noch ein blatt papier zwischen die federdrähte schieben kann :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

traction

Full Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 03:03

Hi DSL,

wirklich nett das Du Dich sorgst - aber so ganz unbedarft mit
dem Umgang von Maschinenelementen nicht ;-)

AMD gibt als dyn/stat. max. Last 10lbf für die DIE-Ecken an
(DIE-Oberfläche 30lbf stat. Last / 100 lbf dyn.).
10 pound-force entsprechen ca. 44N - also über'n Daumen
ca 4,5kg für die Ecken - oder anders : auf der DIE-Ober-
fläche dürften ca. 13kg liegen .... 13 aufeinandergestapelte
1l-Tetrapacks mit Milch = ein 85cm hoher Stapel.
.... das ist schon eine ganze Menge (Milch ;-))

Ich habe die gelieferten Federn weder nachgemessen, noch
getestet - nur in die Hand genommen und mir gedacht 'kommt
schon hin'.
Der PC läuft so schon >3Wochen, also ist alles o.k.

Gruß, traction
watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

DasBuz

God

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 03:37

Wenn das stimmt, was du da erzählst, dann hast du wirklich Ahnung 8)

Gruß
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

shakesbier

Senior Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 03:57

Hi,

traction hat recht. Das kann man in den Datasheets von AMD nachlesen.

Achja anstatt der Milch kann man auch 130 Tafeln Schokolade drauflegen !!!

Reaper

Senior Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 10:18

Zitat von »traction«


Ich habe die gelieferten Federn weder nachgemessen, noch
getestet - nur in die Hand genommen und mir gedacht 'kommt
schon hin'.
Der PC läuft so schon >3Wochen, also ist alles o.k.


Zitat von »DasBuz«

Wenn das stimmt, was du da erzählst, dann hast du wirklich Ahnung 8)

mhhh...nein, draufdrücken und "fühlen" widerspricht dem - auch wenn man das ultimative federfeeling hat ::) ;)

wäre aber allen ernstes mal gut, wenn AC genau auskunft über die geeignete einstellung an den 4-loch halterungen für die verschiedenen CPUs geben könnte - denn AMD Spezifikation lesen und dann "fühlen" ist wirklich nicht das richtige.

PS: ich will hier keinen angreifen, ich will nur zukünftige CPUs vor dem zerbrösel-tod retten. :-/

obri

Full Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 10:29

Wirklich, ein tolles Gehäuse, Respekt Respekt.

Wieviel Arbeitstunden und T€uro hast du denn da investiert ??? ??? ???
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

Dragonclaw

God

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 13:52

Zitat von »shakesbier«

Hi,

traction hat recht. Das kann man in den Datasheets von AMD nachlesen.

Achja anstatt der Milch kann man auch 130 Tafeln Schokolade drauflegen !!!



die schmilzt aber ::)


achja, das gehäuse ist genial ;D
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

lamA

Newbie

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 15:17

LOL wie geil :D
Athlon XP 1700+ EpoX 8KHA+ 256 MB Infineon CL2 geforce 2 pro 64 DDR 80 gb maxtor 7200 rpm , 8.5 ms , DMA133

traction

Full Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 19:24

Zitat von »obri«

Wirklich, ein tolles Gehäuse, Respekt Respekt.

Wieviel Arbeitstunden und T€uro hast du denn da investiert ??? ??? ???


Hi,

kann ich nicht mehr genau sagen - habe irgendwann vor ~4Monaten
angefangen und immer gebastelt wenn Lust und Zeit da war.
Kosten ~€100,- (auch hier hört man besser irgendwann mal
auf zusammenzurechnen ;-) )

Gruß, traction
P.S. bzgl. der Federkraft muß jemand von AC was dazu
sagen - möglich das die Kraft eigentlich zu hoch ist - oder
auch nicht... aber da bei mir alles gut läuft mache ich mir
darum keinen Kopf (never touch a running system).
Wessen Gehäuse offen ist oder die Federn vor sich liegen hat,
kann ja diese mit Daten von

http://www.gutekunst-co.com

vergleichen.

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

Dragonclaw

God

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Samstag, 11. Mai 2002, 20:36

also laut AC befindet sich der anpressdruck innerhalb der AMD spezifikationen, und wenn ihr euch etwas mühe macht, findet ihr vieleicht noch den alten thread, wo das alles mal ausgerechnet wurde ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Stuntpearl

unregistriert

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Sonntag, 12. Mai 2002, 06:41

Ach, bevor ich suche, dreh ich einfach mal so nach eigenem ermessen dran. So schwer ist es ja nicht, ne schraube so fest zu drehen, das sie hält aber nicht alles zerwichst.
+




Stunt

traction

Full Member

Re: (ohne Worte) -> Teil 2

Sonntag, 12. Mai 2002, 22:48

Hi,

Zitat

das sie hält aber nicht alles zerwichst.
Stunt


jaja - manche tun sich mit der Ausdrucksweise leider schon
sehr schwer .... ::)

@Reaper
leider hat AC bisher keine genauen Angaben geliefert (habe
auch nichts in älteren Beiträgen darüber gefunden). Nun denn -
ich habe vorhin nochmal flugs im Gutekunstkatalog geblättert und
mit den von AC verwendeten Federn verglichen (allerdings im
eingebauten Zustand) ->

~ 1mm Federdraht
~ 7mm Außendurchmesser
~ 7 Windungen

Das könnte man ungefähr mit der Gutekunstfeder VD-173
vergleichen : dummerweise hat sich ausgerechnet dort
ein Fehler im Katalog eingeschlichen - also D-173 (kein
Edelstahl-Draht) :
1mm Draht
7mm Außendurchmesser
14mm ungespannte Länge
7 federnde Windungen
größte Kraft bei Ln* = 29,78 Newton
*= kleinste Länge bei statischer Belastung (hier 9,5mm)

Das würde bei vier Federn 119,2 Newton ergeben.
Drückt man die Federn noch etwas mehr - also so, daß ca.
0,1mm Luftspalt entstehen, könnte man sicher von ~130
Newton ausgehen. AMD gibt als statische Maximal-Last
30lbf = 133 Newton an.
Also alles im grünen Bereich, wenn man die Federn so
zusammendrückt, daß zwischen jeder Windung ein winziger
Spalt sichtbar ist.

.... natürlich ausgehend, daß die herausgesuchten Federn
den von AC entsprechen und ich mich nicht verrechnet
habe :-)

Wenn man kontrolliert anschraubt (also Stück für Stück und
immer kreuzweise), dann kann man sicher auch die AMD-
Spezifikation voll ausnutzen.
Vorteil des hohen Drucks = von der (hoffentlich wenig aufge-
strichenen) Wärmeleitpaste verbleibt nur wirklich das nötigste
in den Rillen DIE/cuplex

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH