Die Anleitung von Netzelch ist ziemlich gut.
Ich habe das aber so gelöst, daß ich in die Rückwand meines Rechners einen zusätlichen Kaltgerätestecker und in den Rechner eine Steckdose eingebaut habe. Die Steckdose wird dann über ein 12 Volt Relais geschaltet.
Vorteile:
- Das Netzteil bleibt unverändert
- Der Pumpenstecker bleibt dran
- Die Garantie verfällt nicht

Nachteile:
- Zwei Kaltgerätekabel benötigt und somit auch zwei Steckdosen. Wenn man ein Netzteil mit zusätlichem Monitorausgang hat, kann man ja auch von da durchschleifen.
- Eine Steckdose im Rechner ist nicht jedermanns Sache ;D
Nochwas: Netzelch schreibt zwar, das man zur Not auch ohne 'Freilaufdiode' auskommt, aber ich denke, man sollte sie auf gar keinen Fall weglassen. Die Spannungspitze kann doch sehr hoch werden und gerade im Rechner könnte sowas gefährlich werden. Eine Diode kostet auch nur ein paar Cent.
Gruß, Pinky