• 24.07.2025, 08:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Sain7

Junior Member

Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 00:17

So, bin neu hier, hoffe ihr könnt mir helfen :)

Also ich möchte mir nun auch mal ne Wakü anschaffen, bräuchte dazu aber einen Radiator der maximal folgende Abmessungen hat:
Höhe: max. 180mm
Breite: max. 115mm
Höhe: ca. 30mm

Hat jemand so einen Radiator und kann mir sagen, wo es den gibt (also Hersteller, Automarke, Kühlschrankhersteller...).

Oder hat jemand so einen Radiator schonmal selbst gebaut und kann mir nützliche Hinweise geben. Die Threads, die ich mit Hilfe der Suchfunktiongefunden hab haben mir leider nicht so sehr weitergeholfen.

MfG
Sa!n7

scott

God

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 00:27

Ich hab dir eine KM geschickt! 8)

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 00:32

Darf man fragen, was eine KM ist? Bin noch soo neu :)

MfG
Sa!n7

scott

God

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 00:34

Kurznachricht; oben neben dem button "profil"

thore

Senior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 00:52

wobei der begriff KM absolut inkorrekt ist. entweder heisst das KN oder PM, wobei KN die erwähnte kurznachricht ist, was PM in der englischen version des forums die private message ist.

[/schlaumeier]

kommt aber im endeffekt auf gleiche bei raus ;) ;D

machs gut
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 01:00

Jo, das wäre jetzt geklärt :)

Nun wieder zum eigentlichen Problem zurück :D

MfG
Sa!n7

thore

Senior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 01:52

sorry, mit den maßen kann ich nicht dienen. schau mal bei gelbeseiten.de unter autoverwertung nach - manche von denen haben auch email (recht fortschrittlich für so'n genre ;D), da kannst mal nachfragen. die werden dir da weiter helfen können, haben ja schliesslich den ganzen tag mit sowas zu tun, und arbeiten auch mit mehreren automarken - deckt also nen breites spektrum. oder bei freien werkstätten mal anklopfen...
wenn sich keine möglichkeit bietetn IN den radi zu schauen, würd ich lieber zu nem neuen statt gebrauchten greifen. meiner is von ford, übersteigt deine maße aber deutlich.
hier liesse sich auch andenken, den radiator extern anzu bringen, dann kannst du gleich nen grösseren nehmen und brauchst keinen lüfter. wenn du nen GANZ grossen nimmst (wasserkühler), dann ist auch der bau einer externen aquabox empfehlenswert, die ausgleichsbehälter, pumpe und radiator enthält - wird optmalerweise mit beidseitig abdichtenden schlauchkupplungen mit dem Pc verbunden.... bezugsadresse kann ich dir geben.

gruss
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

kaZuo

Moderator

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 02:32

[offtopic]
km geht doch auch
kurzmitteilung :)
[/offtopic]

thore

Senior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 12:07

ganz oben steht aber neben der begrüssung was von KurzNachricht(en). *rechthab* ;D aber ich gebe zu, für einen bruchteil einer sekunde hat dein einwand bei mir die spur einer unsicherheit erzeugt ::)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 13:50

Wie sieht es denn mit der Kühlleistung aus, wenn man das Wasser einfach durch ca. 10 Kupferrohre fliessen lässt und da zwei 80mm Lüfter draufblasen lässt? Die Oberfläche von den Rohren ist ja nicht so berauschend, aber machen das die 2 Lüfter einigermaßen wett? Hat sowas schonmal jemand getestet?

MfG
Sa!n7

PS: Ist es nicht eigentlich egal ob KM, SM...?? bleibt doch bitte beim Topic... ;)

thore

Senior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 14:44


1) welche LÄNGE haben die kupferrohre?
2) welchen DURCHMESSER haben die rohre?

beim selbstbau stellt sich die frage, nach welchem prinzip der radi arbeiten soll. paralleler wasserfluss (siehe airplex) oder spiralförmiger wasserfluss (siehe maxxpert). beim airplex fliesst das wasser zuerst in eine kammer an der seite, dann durch die röhrchen in die kammer am anderen ende, von dort aus wieder zurück. während beim maxxpert mehr oder weniger nur ein gebogeners rohr mit lamellen anzutreffen ist. vorteil der airplex-bauweise ist eine bessere verteilung der wärme.

diese bauart dürfte im DIY allerdings schlecht zu bewerkstelligen sein, weil man irgendwoher diese 'kammern' herbekommen muss. die variante 'gebogenes rohr' düfte da einfacher sein - man muss es ja nicht biegen, sondern kann auch winkel nehmen.

vorweg sei anzumerken: ich hab folgendes noch nicht probiert - war nur so meine idee, als ich mir noch einen radi selber bauen wollte (bevor ich mir nen autoradi geholt hab, weil mir das zuviel arbeit wurde ;)):

du brauchst rohre und 1mm-bleche. aus den blechen machst du lamellen. hierbei würde sich ne standbohrmaschine gut eignen, damit die löcher in den lamellen alle an der gleichen stelle sind. die löcher selbst machst du minimal kleiner als die rohre an aussendurchmesser haben, sodass du die lamellen auf die rohre raufquetschen musst, und sie sofort bombenfest sitzen. optional könnte man das ganze noch festlöten, weiss nicht, ob das nötig ist. wenn die erste lamelle auf den rohren steckt, legst du dadrauf unterlegscheiben, die als distanzhalter zur nächsten lamelle dienen. die drückst du vorsichtig soweit es geht, dann die unterlegscheiben auf die letzte lamelle legen, nächste lamelle drauf usw. usf...

zum schluss dann den sitz der rohre korrigieren und winkel drauflöten.

mein tipp für sparsame ist und bleibt aber der gang zum automarkt ;)
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Dragonclaw

God

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 15:34

oder so:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=190655
5m Cu-Roh 12/10mm)
es funzt wunderbar, kommt aber nicht an nen autoradi ran denk ich
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 15:35

Mir gehts nicht um Sparsamkeit, sondern um Passgenauigkeit ;)

Also die Rohre hätten eine Länge von 150mm zuzüglich 14mm je Seite für die zwei 90° Winkel.
Der Rohrdurchmesser wäre 10 Innen und 12 Aussen.

MfG
Sa!n7

thore

Senior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 16:16

Länge von 150mm zuzüglich 14mm je Seite für die zwei 90° Winkel.
Der Rohrdurchmesser wäre 10 Innen und 12 Aussen.

das wären dann 10*168*12*pi, käme zusammen auf eine oberfläche von 63334mm² oder dem entsprechend 633cm²... 6.3m²

hier hatte ich schonmal grob die oberfläche vom airplex ausgerechnet - mit mehr als 16m² hat der knapp die dreifache öberfläche und damit auch ne bessere kühlleistung. mit dem airplex extern kannst du nen TB 1.4 Ghz passiv kühlen (mit temperaturen auf lukü niveau) - ob bei deinem mini-radi die künstliche belüftung ausreicht, um der wakü vorteile abzuringen, stell ich hiermit mal in frage.

wo willst du den radi denn einbauen?
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Montag, 13. Mai 2002, 16:44

Der Radi soll ziemlich genau dorthin, wo nun die beiden hinteren Gehäuselüfter beim CS-601 sind. Die Stelle halte ich nunmal für ideal :)

MfG
Sa!n7

Ps: [Korrektur] 10*178*12*pi = 67104mm2

thore

Senior Member

Re: Radiator

Dienstag, 14. Mai 2002, 01:06

ups ;D
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Pinky

Full Member

Re: Radiator

Dienstag, 14. Mai 2002, 14:03

Noch ne Korrektur:
10 Rohre * 178mm Länge * (12mm Durchmesser * PI) = 67104 mm² = 671,04 cm² = 6,7104 dm² = 0,067104 m²

Mit der Rechnung für den AP bin ich auch nicht so zufrieden ;)

Gesamtfläche = Fläche Platten - Bohrungen für Rohre + Oberfläche Rohre
=(200 Lamellen * 150mm Breite * 50mm Höhe) - (Bohrungen für Rohre) + (4200mm Länge Rohre * 8mm Durchmesser Rohre * PI)
=15000cm² - (Fläche einer Bohrung * 14 Rohre/Platte * 200 Platten) + 1055,6 cm²
=15000cm² - ((8mm/2)² * PI *14 Rohre/Platte * 200 Platten) +1055,6 cm²
=15000cm² - 1407,4cm² + 1055,6cm²
=14648,2cm² = 146,482dm² = 1,46482m²
Also ist die Oberfläche des AP ca. 22 mal größer.

Korrigiert mich, wenn ich daneben liege...

Gruß, Pinky
Ich bin nicht abergläubisch, das bringt Unglück...

Mr_Niceguy

Full Member

Re: Radiator

Donnerstag, 16. Mai 2002, 14:56

@Sain7: Hm, ob dass generell der beste Platz ist wage ich zu bezweifenln.
Aber in dem CS-601 ist wirklich viech wenig Platz!
Hast du schon mal überlegt, ob du die Pumpe dort hin bauen kannst wo die beiden 80er lüfter sind und dann den Radi (zB n' MaxXpert) unter die LW-Schächte baust (dort, wo vorne der 80er Lüfter ist)?
Ist zwar auch ned optimal, aber unter den gegebenen Umständen denke ich, dass es die beste Lösung ist.

Vorteile: Du mußt dir keinen "Pseudo"-Radi basteln, alles ist im Gehäuse untergebracht
Nachteil: Der Radi müßte um ihn optimal zu legen das höchste Glied in dem Kreislauf sein.

Aber so mußt du eventuell nur vorn 4 Bohrungen in das Gehäuse machen, damit der Radi dort befestigt werden kann ( (120x120mm). Dann noch so einbauen, das der 120mm Lüfter von hinten durch den Radi durchbläßt (oder aber vor dem Radi raussaugt) und fertig ist die Radi-Montage. Optional kannst du ja auch noch ein größeres Loch in das Blech vor dem Radi dremeln, damit er besser "lüftet".
I haven't lost my mind. I've backuped it somewhere!

Sain7

Junior Member

Re: Radiator

Donnerstag, 16. Mai 2002, 15:25

Ich muss mal schauen, wo ich den nu genau hinbaue, hat sich sowieso alles nen bisschen verzögert, da mein Duron 1200 momentan sowieso nur auf max.40°C hochkommt (VCore 1.55V und Smartcooler). Die heissen Tage können also erstmal ohne Sorgen kommen ;)

Wie ich den Radi nun genau verbaue und wo muss ich mir noch überlegen... naja, mal schauen: Cu-Rohr is ja auch nicht so teuer, dass man da nur einen Versuch hat und gleich viel Geld in den Sand setzt.

Wer noch Tipps hat, immer her damit, wenn ich noch was rausbekomme, sag ich auch Bescheid.

MfG

Sa!n7