• 23.07.2025, 00:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

aschdemaschde

Junior Member

CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 00:31

Ich wollte mal wissen ob man carbon auch zum bau eines cases brauchen könnte abgesehen vom preis.
bitte um eure meinungen?

THX

FragFreak

Senior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 00:41

naja ka aber das is sehr teuer und auch schwer zu bearbeiten denke ich .. gehe zu www.carbonlook.de da kannste dir ein cs 601 für ca 150 € dein tower in carbonfarben machen lassen ...

moinky

Senior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 00:50

oder du kaufst dir im Modellbaufachhandel Kohlefaser-Gewebe und Epoxidharz und machst das selbst. Conrad hat das glaube ich auch.

thore

Senior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 03:56


hoi aschdemaschde...

gegenfrage: wenn sie daraus raumschiffe und fahräder und f1-autos bauen... meinst nicht, dasses da fürn stinknormales case reicht? ;D

ich meine gut, abgesehen vom preis, das schwarz/ antrazit ist schon edel... nur die verarbeitung dürfte eklig werden... fasersplitter etc. staubmaske und augenschutz nicht vergessen :-*
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

applet

Senior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 05:10

LOL

ich verarbeite kevlar/glas und carbon mindestens einmal im monat fürn modellraketenbereich, von wegen splitter und augenschutz.
lol

Ne gute atemschutzmaske ist aber jedem zu empfehlen der länger zeit laminiert (epoxy ist ungesund)

Desweiteren wird die jeweilige Person wohl unfähig sein das Material richtig zu verarbeiten, daher vergisst das Carbongehäuse als vollLaie erstmal.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

IchChef

Full Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 07:07

Ich hab mal so zum spass ein gefäss aus Glassfasser gemacht...
Wird Carbon gnau so bearbeitet (glassfasserschicht und dann so ein art Kleber dann die nächste Schicht) ?
Künstliche Intiligenz ist kein Schutz vor natürlicher Dummheit.

thore

Senior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 14:16


nicht dass ich *lol*ende arroganz als provokation interpretieren möchte - aber mir ist schonmal ein angeritzter carbonrahmen unterm hintern weggebrochen - und da gab es splitter. bevor du weiter*lol*st, würd ich dich also bitten, in betracht zu ziehen, dass meine erfahrungen von deinen abweichen könnten. ergebensten dank.

thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

aschdemaschde

Junior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 14:24

also ich hab gehört carbon kann man mit ner laubsäge bearbeiten ist das wahr?

Leviathan

Full Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 16:07

Also, sag uns doch mal genau was du vor hast.
Wenn du Carbon-platten hast, kann man die mit der Laubsäge bearbeiten, stimmt schon. Ist zwar mühselig, aber geht. Deiner Frage nach zu urteilen willst du also eher Platten kaufen und die dann mit Winkeln oder sonstwas verbinden. Das ist zwar teuer, aber auch für einen Laien machbar, denke ich.
Wenn man das richtig machen will, muss man erst ein Positiv aus Schaum machen so wie das Case hinterher aussehen soll, verspachteln, sehr vorsichtig schleifen, nochmal spachteln, nochmal schleifen..... bis es wirklich perfekt ist. Dann noch eine spezielle Oberflächenbeschichtung, und dann kannst du die Negativform laminieren. Natürlich ordentlich versteifen, und vorher schon Gedanken über die Trennebenen machen und wie das hinterher alles zusammengefügt werden soll. Dann hast du deine Negativform, und damit kannst du dann dein Gehäuse laminieren. Ich habe jetzt einige Zwischenschritte ausgelassen, aber man sieht schon: das ganze ist sehr aufwendig, teuer und dauert Ewigkeiten. Vor allem natürlich wegen dem Formbau. Wenn du die Form erstmal hast, kannst du aber relativ einfach mehrere Cases machen.
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really

aschdemaschde

Junior Member

Re: CARBON

Sonntag, 19. Mai 2002, 23:20

@leviathan
haste pics davon würde mich schon wunder nehmen wie das so abläuft

Leviathan

Full Member

Re: CARBON

Montag, 20. Mai 2002, 01:29

Wenn du wirklich Interesse daran hast, dann sieh dir das mal an: http://download.r-g.de/formenbau.pdf


Das zeigt nur den zweiten Schritt (von drei). Das aufwändigste ist eigentlich das Positiv, da man hier sehr genau arbeiten muss um wirklich eine 1000%ig porenfreie, spiegelglatte Oberfläche zu bekommen.
Nah, for real man, it was on fire when I got here, really