• 22.08.2025, 13:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bossmen

unregistriert

Wasserkühler fräsen oder bohren?

Samstag, 15. Juni 2002, 15:05

Hallo erst mal an alle!

Ich bin gerade dabei mir eine Wakü aufzubauen.
Grosser externer Wasserkühler hängt schon an der Wand.
12 m, 8mm Kupferrohr auf 700mmX200mmX50mm mit Alulammellen, aber ohne Lüfter.
Pumpe Sicce Nova ist bestellt.
Jetzt habe ich schon 3 Kupferrohlinge liegen.
2 Stück 40X40x20 und 1stück 55X60x20.
Ob der passiv reicht ? Für einen P4 1,5Ghtz Willamette, Northbridge und GeforceII.

Ich habe mir gedacht, die Kanäle zu bohren, und überflüssige Löcher zu verschliessen. Das Material ist alles Vor ort.

Oder die andere Variante wäre: Kühlkanal zu fräsen, und mit Kupferblech lötent zu verschliessen.

Was ist sinnvoller? Gibt es Unterschiede in der Kühlleistung ?

Ich tendiere ja zur ersten Lösung, hat da jemand einen Bohrplan für mich ?
Vielen Dank im Vorraus !

Eraser2001

Full Member

Re: Wasserkühler fräsen oder bohren?

Samstag, 15. Juni 2002, 16:27

Fräsen ist das sinnvollere wenn du die Möglichkeit hast. Hab ich auch gemacht. Musst halt nen dick genugen Deckel drauf machen.

Heimwerkerking

God

Re: Wasserkühler fräsen oder bohren?

Samstag, 15. Juni 2002, 19:38

Hi
Also wenn du gut mit einer Bohrmaschine umgehen kannst geht auch bohren.
doch so wie du es vorhast reicht der Kühlerblock höchstens für ne Graka.
auf http://www.filestorm.de unter WORKSHOP findeste eine Anleitung für nen Wasserblock aus 3 Teilen. Der ist auch mit Bohrmaschine sehr leicht zu bauen (nur zeitaufwendig)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.