• 18.05.2025, 06:56
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

s4c3rd0s

unregistriert

Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 00:59

Also ich habe im keller ne stichsäge gefunden, da steht drauf dass sie für holz und metall bis 5 mm stärke geeignet ist..

die ist relatib handlich also das ist nicht das problem..

das sägeblatt wirkt mir aber relativ grob oder ist das normal??

meine frage: könnte ich damit problem los annen lian li gehen oder sollte ich es mit dem teil lieber lassen??

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 01:01

die säge geht schon in ordnung
allerdings kannet nie schaden n neuet sägeblatt zu kaufen...

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 01:10

Ein Metallsägeblatt wär angebracht :) und wenn Du an so nem teuren Gehäuse sägst tu es auf der INNENSEITE denn die Stichsägen zerkratzen mit dem Fuß ganz derbe die bearbeitete Oberfläche... oder mit Klarsichtfolie abkleben.

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 01:44

ich glaube bei dem material des lian li's ist es einfacher mit der stichsäge. da ich ein chase aus ganz normalem stahl habe, war es neulich ziemlich schwer ein blow-hole für einen 80*80mm delta fan zu "sägen". ebenfalls ist das loch ein wenig schief. fazit: falls du die möglichkeiten hast, kauf oder leih dir einen dremel :) die sind viel präziser *g*
MfG FreakD Mein System

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 02:11

Bei den Stichsägeblättern gibt es solche für dünnes und dickes Material und auch für Alu. Meist liegt im Baumarkt eine entsprechende Tabelle aus.

powerslide

unregistriert

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 12:40

es gibt auch spezielle sägeblätter für rundschnitte und ähnliches..

also ich würd empfehlen trotzdem von aussen zu sägen..

weil.. die säge reisst ein wenig.. is halt bei sägen so.. und wenn du von aussen sägst entsteht die unschönere seite innen..

und am besten klebst du wo der fuss läuft einfach großzügig mit greppband (des zum malern :) ) ab. des geht nämlcih vor allem wieder schön von der oberfläche abziehen..

und du musst nur gut vorzeichnen und immer schön an der linie entlang.. und auch mit nem dremel ohne geduld und so wirds da auch nix

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 14:14

Was willst Du genau sägen? Man kann zwar mit einer Stichsäge auch runde Löcher machen, ich persönlich bevorzuge dafür aber den Dremel. Andererseits ist eine Stichsäge für lange, gerade Schnitte (Window) wesentlich besser geeignet.

Wie die anderen schon gesagt haben: Du brauchst ein Metall-Sägeblatt. Ich vermute daß da zur Zeit eins für Holz eingespannt ist. Damit wirst Du keinen Erfolg haben (es sei denn Du willst Dir das Case verstümmeln oder das Sägeblatt schrotten).
Die Schnittkante "franst" sowieso ein wenig aus und muß entgratet werden (Dremel mit Schleif-Aufsatz oder besser von Hand mit Feile und Schleifpapier). Von diesem Standpunkt aus ist es relativ egal ob man von innen oder außen sägt. In Hinsicht auf die vom großen C erwähnte Kratzergefahr (die bei relativ weichem Alu noch höher ist) solltest Du aber auf jeden Fall die ebenfalls schon erwähnten Schutzmaßnahmen treffen. Bei normalen Gehäusen kann man hinterher ja neu lackieren, beim Lian Li ist das allerdings kaum eine Option ;)

Noch ein Tip: Wenn Du sägst, spanne das Gehäuseteil mit Schraubzwingen ordentlich fest (Holzstücke zwischenlegen -> Kratzergefahr). Es ist ungleich schwerer bis unmöglich in ein haltlos herumtanzendes Blech ein vernünftiges Loch zu bekommen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Stichsäge...

Samstag, 15. Juni 2002, 19:42

Hoi
Also das mit Stichsäge geht auf jeden Fall. Nimm ein ganz feines Metallsägeblatt, möglichst schmal. Dann gehen auch Rundschnitte damit. Also bis hin zu Blowholes für 80mm lüfter isset kein Problem.
Das mit dem Abkleben des Sägeschlittens wurde ja bereits genannt. Damit das Sägen besser geht und das Blatt nicht heiß wird mach vor jedem Schnitt etwas Öl drauf (Maschinenöl).
Und spann das Material blos gut ein. Das vibriert ohne Ende

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.