• 24.08.2025, 22:10
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

cAptiVe

Newbie

Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 16:49

Hi,
ich habe mir von einem mercedes-händler einen grossen, gebrauchten Raddi geholt. Da der halt schon ein bischen schwarz is, müsste ich den reinigen, ich hab schon viele reinigungsmittel ausprobiert, im moment liegt er in einer Badewanne mit Essig. Gibt es irgendein Mittel womit ich diese Materialie richtig sauber bekomme?

Bilder folgen

cAptiVe

Iceman

Senior Member

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 18:07

vielleicht mit bremsenreiniger, was damit nicht ab geht.... ;)
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

cAptiVe

Newbie

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 18:42

ich brauch etwas, damit er wieder so schön glänzt wie an einige stellen :)

edit:
damit keine missverständnisse aufkommen, ich will den raddi von aussen säubern, also die lammellen und nicht von innen

Spacemarine

Full Member

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 19:49

@iceman

Bremsenreiniger wird nicht viel bringen, der nutzt nur bei Öligen oder Fettigen Rückstanden, bei verkrusteten Festkörpern bringt der leider nix.

Iceman

Senior Member

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 21:45

ich dachte da würde so ne mischung aus teer,öl,fliegen und was sonst noch so da rum kräucht und fläucht drann hängen.
dann vielleicht mal an die tanke und das ding mal mit nem hochdruckreiniger mit dem enthaltenem reinigungsmittel bearbeiten?
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

chu

Moderator

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Montag, 24. Juni 2002, 22:09

Hi,
versuchs mal mit einfachem Haushaltspetroleum bei fett- bzw. ölrückständen und schmutz.

Ansonsten kann ich "NevrDull" als Politur und Reinigungsmittel für Metalle sehr empfehlen. Gibt es in allen grösseren Motorradläden/Autotuningläden.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

dzvo

Full Member

Re: Reinigung eines Alu-Wärmetauschers

Dienstag, 25. Juni 2002, 10:54

Hi,

kanst ja mal Salz (NaCl) in dein Essig auflösen.

Bei Kupfer geht es richtig gut und es ist sogar biologisch abbaubar :D

Danach schön abspülen - ich weis blos nicht ob es auch mit Alu geht.

MfG

dzvo

P.S. So haben wir damals ( im Osten ;D ) unsere Leiterplatten gesäubert bevor es zum Löten ging.

P.S.S noch viel Besser geht - Armeisensäure - gibt es in der Apotheke. 1 Liter so um 10 Teuro. [glow=red,2,300]SICHERHEITSHINWEISE BEACHTEN[/glow]
Damit reinigt man z.B. völlig verklebte Spritzpistolen
Vorteil die verdünte Säure greift nicht das Metall an sonder kricht zwischen Metall und Farbe und löst diese ab.
Die Spritzpistolen sehen danach wie nagelneu aus.

Vorsicht bei Säure nur mit Handschuhen arbeiten.

MfG Der Zauberer von Oz