• 23.08.2025, 09:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dzvo

Full Member

Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 10:29

Hallo,

könte mir einer mal erklären wie ich den TCS anm CuPlex befestige ?

MfG

dzvo
MfG Der Zauberer von Oz

Ojo

unregistriert

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 11:13

Mit Wärmeleitkleber am CuPlex festkleben.

Gruß Ojo

dzvo

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 12:38

Danke,

- bekommt man den WLK auch eigentlich mal wieder entfert ?

MfG

dzvo
MfG Der Zauberer von Oz

ghostadmin

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 13:37

hat eigentlich schon einer mal das TCS richtig getestet? Fährt der Rechner überhaupt runter, ich denke das OS spielt da ne große Rolle und versucht den Rechner Standby zu schalten, je nachdem was man im Bios einstellt

Erdnuss

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 13:55

Zitat von »ghostadmin«

hat eigentlich schon einer mal das TCS richtig getestet? Fährt der Rechner überhaupt runter, ich denke das OS spielt da ne große Rolle und versucht den Rechner Standby zu schalten, je nachdem was man im Bios einstellt


Ähmm... trennt das TCS nicht einfach den Strom zum Mainboard komplett bei Überhitzung? Warum sollte da das OS eine Rolle spielen? Habe ich da etwas falsch verstanden?
You have the right to remain silent. Anything you say will be misquoted, then used against you.

Stephan

Administrator

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 14:41

Stimmts ausnahmsweise. Das Netzteil wird recht "hart" abgschaltet. Der Rechner geht ganz sicher aus.

ghostadmin

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Montag, 24. Juni 2002, 16:25

Das TCS wird doch an Pin 14 angeschlossen, das ist nichts anderes als wenn man den Off Schalter betätigt. Und macht das mal an Eurem PC da kann es passieren das Windows erst herunterfährt je nachdem was im Bios eingestellt ist unter ACPI

Bei Boards die eine Shutdown Funktion haben ist es eh überflüssig

dzvo

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Dienstag, 25. Juni 2002, 15:16

Hi,

gibt es eigentlich auch ein Adapter, wenn man nicht die Orginale grüne Leitung zerschneiden möchte ?
Ein Stecker ist ja nicht das Problem ( altes NT ) aber wie sieht es mit einer Buchse aus?
Oder kann man den Pin aus dem Stecker entfernen verlängern (anschließen) und wieder anklemmen ?

MfG

dzvo
MfG Der Zauberer von Oz

Whiteshark

Full Member

Re: Einbau TCS - aber wie befestiegen ?

Dienstag, 25. Juni 2002, 18:30

Müsste gehen.
Zieh mal den Stecker vom Mainboard ab und guck rein, du müsstest da dann 2 oder 3 "Beinchen" sehen können, die den Kontakt wie Widerhaken im Plastik halten.
Diese "einfach" (jaja, bischen Fummeln gehört dazu) mit einem kleinen Schraubenzieher zusammendrücken. Dann müsstest du den Kontakt mit etwas Wackeln aus dem Stecker ziehen können.

Und nochmal zu dem Pin und PC-Schalter:
Wenn man am PC auf den Knopf drückt, wird dieser Pin auf Masse gelegt, dadurch wird das NT aus dem Standyby-Modus geholt und der Rechner fährt hoch.
In dem Moment, wo der Pin wieder von der Masse genommen wird, geht das NT SOFORT aus! (Fangt jetzt keine Diskussion über Milisekunden an...)
Wenn man aber den Schalter am PC nochmal drückt, geht der PC deshalb nicht sofort aus, weil das Mainboard zwar den Tastendruck reagiert hat, aber nicht sofort den Pin von der Masse nimmt. Stattdessen meldet es dem OS (sofern es diese Funktion unterstützt, unter DOS z.B. geht der Rechner einfach aus), dass jemand den Knopf gedrückt hat und wartet dann auf Anweisungen vom OS. Erst wenn das dann sagt "Rechner aus" trennt das Mainboard den Pin von der Masse und der Rechner geht, wie oben beschrieben, sofort aus.

Gruß, Sharky
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!