• 31.07.2025, 23:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tommy_the_old

Full Member

Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 16:33

Könntet Ihr bitte mal Eure Wassertemperaturen nach dem Radiator und die Raumtemperatur bei Vollast (http://users.ev1.net/~redelm/30 min Burnk7) mitteilen?

Ich fange mal an:

Raumtemperatur: 24°C

Wassertemperatur: 37°C

Gekühlt werden AthlonXP 1800+@2000+ bei 1,95 Volt, GF4 Ti4200 300/600, Northbridge und zwei HDs. Ich frage deshalb nach der H2o-Temp, da ich meiner vom Bios (8kha+)ausgelesenen CPU-Temperatur nicht traue (60°C). Der airplex wird mit 2 x 120 er Lüftern bei 5 Volt belüftet und ist senkrecht extern verbaut.

Gruß Tommy

FallGuy

God

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 18:06

bei 1,95 Volt kann das schon sein, da wird richtig viel Wärme produziert - allerdings wird sie scheinbar nicht richtig abgeführt, eventuell sitzt der CPU-Kühler nicht richtig.

Die Temperatur "nach dem Radi" ist genauso vor dem Radi - bei den Fließgeschwindigkeiten und da der Wasserverlauf im Radi parallel ist ist die Wassertemperatur an jeder Stelle im Kreislauf in einem Moment gleich.

Tommy_the_old

Full Member

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 19:12

Und wie sind deine Wassertemperaturen? Das System läuft stabil, daher dürfte es eigentlich nicht an einem falsch sitzenden Kühler liegen.

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 19:41

ich denke das dürfte normal sein..

weißt du was ein xp mit sooo viel vore
ne oc'te geforce 4
ne northbridge und 2 hdds an wärme abgeben??

Tommy_the_old

Full Member

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 20:27

>ein xp mit sooo viel vore

Habe leider einen schlecht übertakbaren erwischt! Bei 1700 MHZ und 2,0 V ist endgültig Schluß, da helfen auch keine 2,1 V. Also bleibe ich bei 1666 MHZ und 1,95 Volt. Bei 1600 MHZ läuft er noch mit 1,75 V.

Mich interessieren aber immer noch Eure Wassertemperaturen!

FallGuy

God

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 22:51

Meine CPU (auch XP, Vcore 1.775V) wird maximal (SETI) 50°C heiss, das Wasser wird ca. 40°C warm. Radi oben intern mit 2x120er Lüfter @ ca. 5V. Mein CPU-Kühler ist allerdings ein Innovatek Rev. 3.0

ach ja: interne XP-Diode ausgelesen, Epox 8K3A

und: halt mal einen Lüfter so dass er auf Deine CPU bläst - Hitzestau unterm Sockel kann manchmal auch sowas auslösen.

Tommy_the_old

Full Member

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 23:20

>Meine CPU (auch XP, Vcore 1.775V) wird maximal (SETI) 50°C heiss

Auf die Temperaturen komme ich in etwa (52-53°C) auch. Burnk7 ist ne Nummer härter. Bei wieviel MHZ läuft dein XP?

>Hitzestau unterm Sockel kann manchmal auch sowas auslösen

Ich blase meine Spannungswandler auf dem Board (liegen neben der CPU) mit nem 60er@5Volt an. Allerdings ist noch ne Lärmdämmmatte hinter dem Blech auf das das Board geschraubt ist noch verbaut - vielleicht liegts daran.

FallGuy

God

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Freitag, 12. Juli 2002, 23:46

Zitat von »Tommy_the_old«

Auf die Temperaturen komme ich in etwa (52-53°C) auch. Burnk7 ist ne Nummer härter. Bei wieviel MHZ läuft dein XP?

im Moment XP1600+@1700+ - war aber auch schon höher, nur muss ich dann auch Vcores jenseits der 1.9V einstellen... das mach ich dann im Winter da mein Rechner hauptsächlich leise sein soll.

Zitat

Ich blase meine Spannungswandler auf dem Board (liegen neben der CPU) mit nem 60er@5Volt an. Allerdings ist noch ne Lärmdämmmatte hinter dem Blech auf das das Board geschraubt ist noch verbaut - vielleicht liegts daran.

glaub ich nicht... wenn dann nur direkt unterm Sockel. Wie siehts mit Wärmeleitpaste aus? Gut aufgetragen?

Tommy_the_old

Full Member

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Samstag, 13. Juli 2002, 00:37

>Wie siehts mit Wärmeleitpaste aus? Gut aufgetragen?

Hauchdünn mit ner Rasierklinge - habe die von AC mitgelieferte genommen.

Da fällt mir noch ein ich habe einen Cuplex (Rev.1.2) mit Winkelstücken, bevor ich diesen installiert hatte, habe ich mal mit dem Mund durchgeblasen und da ging deutlich weniger Luft durch als beim Twinplex mit geraden Anschlüssen. Vielleicht liegt es an den Winkelstücken!

avalon.one

God

Re: Wassertemperatur nach dem Radi?

Samstag, 13. Juli 2002, 18:57

Wobei die arctic silver II bei mir besser ist als die paste von ac. SInd zwar nur 2-3°c aber auch am temperaturverlauf sieht man deutlich das die ac einen besseren wärmeübergang garantiert.

Edit: wobei der cuplex auch mehr windungen hat....