Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »Spacemarine«
@traction:
es geht mir nicht darum "auf teufel komm raus" einen Radiator zu vermeiden.
Wenn ich meine Kupferschraube immer weiter ausbaue, bis ich am schluss einen Radiator übrighabe, so ist mir dies auch recht.
Ich bin eben bloß der der Meinung, dass für meine Zwecke eine Kupferschraube besser geeignet ist, da bei passiver Kühlung mehr Luft durchströmt, da sie keinen so großen Widerstand bietet wie ein Radiator.
Das Rohr wär ja auch entsprechend lang, so 12-15 Meter hatte ich geplant.
Außerdem ist die Fläche die Wärme abstahlen kann bei einer Kupferspirale viel größer als bei einem Radi wie z.B. dem Airplex.
Das mit der Sternform ist zwar richtig, aber geh mal in einen Baumarkt und verlange ein "Sternförmiges" Kupferrohr :-)
Zitat von »traction«
Hi,
[snip]
Autoradiatoren sind schon sehr gut - schließlich sollen diese
auch im Stand kühlen ohne das der elektr. oder mech. Ventilator
permanent läuft (oder denk an wassergekühlte Motorräder).
[snip]
Grüße, traction
Zitat
Welche wirksame Oberfläche hat den der Airplex?
Oberfläche Kupferrohr ist Durchmesser x PI x Länge,
macht z.B. bei 10 m Länge und 10mm Rohr 0.314 qm.
Zitat von »Spacemarine«
@Traction:
>12m Cu-Rohr - und das willst Du jedesmal mitschleppen ?
Ok, das ist zwar ein wenig schwer, aber Platzprobleme macht es keine, schliéßlich steht es nirgends über meinen tower über und macht ihn auch nur um 20 cm höher.
-> viel Arbeit, nicht
unerhebliche Kosten, schlechtere Kühlwirkung (bei gleicher
Größe), höheres Gewicht -> null Vorteil.
Ich seh das so: wenig Arbeit, da in ca. 10 min erledigt das Ding zu biegen, niedrige Kosten, ca. 12-15 Euro für 12-15 meter, gute Kühlwirkung, da große Oberfläche die direkt abstrahlen kann, höheres Gewicht stimmt leider -> Macht Spass, sieht genial aus, kostet wenig, kühlt gut. nix mit null Vorteil.
Zitat
ehrm, - wenn das die wirksame Oberfläche wäre, dann
bräuchte man ja keine Lamellen zwischen den Rohren
anzubringen, - oder ?
Diese Aussage macht in meinen Augen keinen Sinn. Was willst du damit sagen?
Zitat von »Tristan«
hehe du solltest mir eine schicken falls interesse hast
aber nunja scheint so ich schick se dir momento
ps: electrip_flip irgendwie bin ich neidisch auf deine temp 31 °c bei nem xp 2000 (!!!!!!!!) *auch haben will* *hoffentlich bald ac packet in hand hab*
-