• 29.07.2025, 21:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

God

Full Member

eheim entkoppeln

Dienstag, 18. Juni 2002, 21:18

hi people

wollte mal fragen wie ihr die pumpe entkoppelt habt. meine rattert nächmlich fürchterlich... also das heisst in meinem zimmer vibriert der ganze boden ;D ;D ;D (holzboden). naja suche nach einer billigen, einfacher aber guter lösung


MfG God
[glow=blue,2,300]Ohne wasser könnte der Mensch nicht schwimmen lernen und müsste ertrinken[/glow]

mrb2002

Junior Member

Re: eheim entkoppeln

Dienstag, 18. Juni 2002, 21:38

Hi,

Also als aller erstes würde ich dir den Eheim mod empfehlen.
(such hier im Forum)
Wenn das schon gemacht wurde, wirst du dich sicher dran erinnern das da so ein komischer blauer schwamm bei der eheim dabei war. Einfach in der mitte auseinander schneiden (so das genügend Fläche für den Fuss der Eheim entsteht und dann das ganze mit Kleber oder sonst irgendetwas am Fuss befestigen. Et Voila die Pumpe ist nicht mehr zu hören (bei mir steht sie auch auf einem Holzboden und ich hör nix.....

greetz

mrb2002

r1ppch3n

Moderator

Re: eheim entkoppeln

Dienstag, 18. Juni 2002, 22:47

für besonders hartnäckige fälle empfehle ich noppenschaumstoff!
meine pumpe is damit 100% entkoppelt und nun absolut lautlos (war vorher noch aus 10m entfernung wirklich klar und deutlich zu vernehmen...)

Stuntpearl

unregistriert

Re: eheim entkoppeln

Mittwoch, 19. Juni 2002, 01:54

Wieso sowas dummes instabiles bauen ? nimm doch einfach die gummi entkoppler ! Solche hammse auch hier bei AC im Shop. Das entkoppelt wirklich alles und hält dabei gut. Da verrutscht die pumpe nicht oder fliegt bei ner heissen autofahrt zur Lan net durchen tower.




stunt

r1ppch3n

Moderator

Re: eheim entkoppeln

Mittwoch, 19. Juni 2002, 02:06

zugegeben, es gibt stabilere lösungen
aba fakt is dass das die effektivste is! bei wirklich hartnäckigen fällen (ich muss sogar das stromkabel der pumpe entkoppeln damit nich gleich des ganze case vibriert!) aba meiner erfahrung nach das einzige das wirklich hilft ::)

Iceman

Senior Member

Re: eheim entkoppeln

Mittwoch, 19. Juni 2002, 02:10

also ich hab meine pumpe halb in nen schaumstoffblock versenckt, diesen am caseboden fest gepabbt und die pumpe mit klebeband im schaumstoff fixiert.
Toleranz ist ein zweispuriger Weg! Es gibt Zeiten für Toleranz und es gibt Zeiten für Prügel... die Kunst ist zu wissen, wann die Prügel unausweichlich ist!

Blackholez

Junior Member

Re: eheim entkoppeln

Mittwoch, 19. Juni 2002, 20:41

Hey ich hab sie mit Kabelbindern im Gehäuse frei hängend festgezurrt. Also nach oben und nach unten verspannt - ist tragbar - im PC - labbert nicht rum - und unhörbar - dazu habe ich um die Stange auf der der Läufer hängt nen Schrumpfschlauch drauf gemacht. :-)))))) Abslut lautlos - läuft jezt seit ca nem Jahr.

Motzky

Full Member

Re: eheim entkoppeln

Donnerstag, 20. Juni 2002, 16:45

@mrb2002

ich hab die Eheim auch auf dem Filterschwamm und nun ist sie absolut nicht mehr zu hören, aber ich hätte sie gern irgentwie "befestigt", damit ich meine Kiste auch auf LANs mitnehmen kann...
XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB

avalon.one

God

Re: eheim entkoppeln

Donnerstag, 20. Juni 2002, 20:14

DAs Entkoppelset ist wirklich sehr gut, habe zwar das woanders bestellt aber es ist das gleiche (oder dasselbe ??). Die 5€ sollten schon drin sein.

engineer

Junior Member

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 01:17

Die Noppenschaumidee von oben ist schon die richtige. Je dicker der Schaum - desto besser. Man kann diesen Weichschaum mit Pattex Sprühkleber befestigen. So wird es in Studios gemacht. Das Zeug haftet auf Metall, Kunstoff und sogar Styropor. Einfach den EIHEIM Boden etwas eingesprüht (und den Towerboden) dann passt das. Wackel tut es schon, aber von selber Abreissen ist nicht. Müsste man schon ordentlich kräftig ziehen.
SOLA Music & Audioengineering http://www.audiopc.ultracool.de

Ojo

unregistriert

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 10:53

Also ich hatte die ganze Zeit ein Eheim Entkoppelset
(Gummi Entkoppler) drin und ich muss sagen, das immer
noch Vibrationen auf das Gehäuse übertragen wurden. :(
Nun habe ich am Gehäuseboden 3cm dicken Schaumstoff genommen
(der aus dem Dämm Material hier aus dem Shop), darauf
Filz geklebt und auf die Eheim ein Klettband geklebt.
Entkoppelt 100%-ig. Absolut keine Vibrationen mehr. :D

Und stabil ist es auch noch dazu. Als ich das System entlüftet
habe, musste ich meinen komplette Cube schütteln, weil
ich die Airplxe nicht seperat schütteln konnte. Die Eheim
ist geblieben wo sie war. Also ist diese Lösung auch
absolut LAN Transport fähig.

Gruß Ojo

pharao

Moderator

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 15:24

Moosgummi und selbstklebender Klettverschluss -> hält gut ist aber trotzdem abnehmbar! 8)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

random.user

Full Member

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 19:34

Ich hab noch keine lösung gefunden. Die Gummifüße entkoppeln nicht alles, als 3 cm Schaumstoff unter die Pumpe legte, dröhnte es lauter als vorher!!!
Schaumstoff nützt überhaupt nichts bei mir, kein bischen.
habt ihr den Schaumstoff vielleicht in die Ohren gestopft?


Rechtschreibfehler sind absicht, um Leute, die nur nach Fehlern suchen, vom Lesen abzuhalten.

powerslide

unregistriert

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 21:43

hmm ich hab gestern meinen pumpe eingebaut..
hab unter den standfuß so ein teil selbstklebendes schaumstoff gepicht.. gibts beim conrad.. is halt son streifen moosgummi.. ca 4mm dick.. und die pumpe mit kabelbindern am gehäuse befestigt.. hab vohin testlauf gamcht und nachdem die luft draussen war hab ich nichts mehr gehört.. also ich bin zufriden..

chu

Moderator

Re: eheim entkoppeln

Sonntag, 14. Juli 2002, 22:13

Hi,
Das AC-Entkoppelungsset funzt bei mir 100%ig. In billigen "Klappergehäusen" könnte es jedoch nicht ausreichen schätze ich.

Das Set von AC wird extra in einer weichen Gummimischung hergestellt.
Nachteil ist man muss 4 Löcher bohren. Dafür ist die Pumpe dann aber ein für allemal fest und es sieht professionell aus.

Gruss
chu
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

random.user

Full Member

Re: eheim entkoppeln

Montag, 15. Juli 2002, 02:23

So wirds sein. Ich würde zu meinem Gehäuse zwar nicht Klappergehäuse sagen, aber resonanzfreudig ist es schon, halt ein Billigblech-Gehäuse.
Der Gummi könnte noch etwas weicher sein, meine ich.