bist du nopch ganz dicht ? die helfen dir und du kaggst ab is ja wohl OBER NUB !!! wenn du die schaltung nich peilst oder so frag nach und wenn es immer noch nich geht dann nimm die finger von sowas wenn de null plan hast, alder dein benemen is net so korrekt in einem forum wo dir die leute SOFORT und mit echt sauberen vorschlägen helfen.
fli9p ma net aus ich habs nur gesagt weil ihr das tehma so ausdehnt seit post 20 ist die sache für mich gegessen und gut geholfen (thx)
My System:
Board: ECS Elitegroup Chipsatz: SiS 745
CPU: AMD ATHLON K7 XP 1800@ 2000
Platte: Maxtor 20 Gb
Connection: Q-Dsl
Wakü: Aqua Com. und viel selbstgebaut
Brenner: LiteOn 32 x 12 x 40x
CD: Creative 50 x
gabs bei Halbleitern ned immer sowas wie ne Schwellenspannung? Oder war das nur bei Transistoren? Weil wenn die Schwellenspannung ned erreicht wird (etwa bei 7 oder 8 in Reihe (keine ahnung wie viele genau)) dürfte ja absolut garnix leuchten, ned nur schwach...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir
zu DEM thema hat mutzli scho wat geschrieben, die kennlinie dazu müsst auch irgendwo stehn
bin im prinzip deiner meinung, die frage is nur wie stark der strom letztlich wirklich is (n bissel wat fließt ja trotzdem) und das hängt letztlich imma von der kennlinie der verwendeten diode ab...