• 22.08.2025, 09:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

dRaXo

unregistriert

Dämmung bezüglich der Temps ....

Samstag, 17. August 2002, 22:31

Hi @ll ...

Also ich habe ein CS-601 und habe einen Coolermaster Head-Pipe HCC-001 (wenn man des so schreibt) ...

Der hat schon satte 47dB !! da das doch ein wenig zu laut, daher woltle erstmal auf einen alternativen Kühlkorper umsteigen (Alpha PAL 8045)... Der Power Lüfter hat dann ~34dB was ja schon deutlich weniger ist ....

Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage ...
Wenn ich eine gute Dämmung einbauhe (Fertig-Set speziell für das Case) .. wasd denkt ihr wie viel die Case-Temp bzw. die CPU Temp steigen wird (hervorgerufen ducrch demmung) ....

denkt ihr, dass die dämmung generell viel bringt oder eher nicht ?
hat evt. schon jemand damit erfahrungen gemacht ?


so long ....
-dRaXo- 8)

Mikelop

Senior Member

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Samstag, 17. August 2002, 22:57

Du wirst locker 6 Crad mehr CPU und Gehäusetemp haben! Ich rede aus Erfahrung!

dRaXo

unregistriert

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Sonntag, 18. August 2002, 10:22

ui .. das ist doch mehr als ich dachte .... :-[

FredFruchtig

Senior Member

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Sonntag, 18. August 2002, 12:38

Wär doch der ideale Zeitpunkt auf Wasserkühlung umzuschwenken. Alpha 8045 und Dämmung kosten doch auch massig Kohle, die du dann gespart hättest.

Zitat von »Chewy«

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

[size=2][/sizeRe: Dämmung bezüglich der Temps ....

Montag, 19. August 2002, 22:59

Hi!

Wenn du eine Komplett-Dämmung einbaust, brauchst du auf jeden Fall eine gute Gehäuse-Belüftung, was wieder mehr Lärm bedeutet. Ich spreche da auch aus Erfahrung... ;)
Mußt du jetzt wissen: Geld ausgeben für die Dämmung und evtl. noch mehr Lüfter (und was weiß ich noch) oder gleich richtig schön leise mit ner WaKü. Glaub mir, mit ner guten Dämmung wird dein PC etwas leiser, aber irgendwann wird dich auch dieser Geräuschpegel nerven und du willst ihn noch leiser bekommen... ich spreche da aus Erfahrung...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

applet

Senior Member

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Montag, 19. August 2002, 23:44

Bei dr Coolermaster Heatpipe würd ich den Lüfter auf 7V laufen lassen, das reicht dank Heatpipe allemal. Und ist schön leise.

Ganz nebenbei ist nur die Kombi aus Wakü, leisen Lüftern, Dämmung und leise Komponeneten der Weg um einen wirklich leisen PC zu erreichen.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Dienstag, 20. August 2002, 00:49

Apropos Lüfter: Die Päpste sind auf jeden Fall leiser als die Enermaxe. Ich hab den 4412 F2/GL und 2 regelbare Enermax, alles 120er.

Und Applet kann ich da nur zustimmen: Eine WaKü in Verbindung mit leisen Päpsten, einer FP-Dämmung/-Kühlung und einer Gehäuse-Dämmung ergibt einen wirklich leisen PC... ;) ;D

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Safti

Senior Member

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Dienstag, 20. August 2002, 06:35

Bei mir unterm Tisch steht nen ST11 (hat bei den ganzen tests von schallgedämmten gehäusen eigentlich überall ganz gut abgeschnitten (testsieger... *g*)), wenn ich da die gehäuse lüfter abschalt könnt ich das ding als backofen verwenden.. (p4 2,2@2,2) das liegt vielleicht auch daran das mein netzteil die lüfter sehr sehr sparsam einsetzt (silentmaxx ProSilence Gold Edition). Wenn ich den Deckel offen hab temp so ~30-35 grad je nach raumtemperatur, mit deckel zu kommt er ohne lüfter locker auf 45 grad (richtig warmer schwall luft wenn man den deckel auf macht *g*)

also.. schalldämmung = wärme ... wie die anderen schon gesagt haben.. erfahrung... *GG*

mal gespannt wies mit dem krach wird wenn wakü da ist.. :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Lumar

Full Member

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Dienstag, 20. August 2002, 10:36

Dem kann ich mich nur anschließen...
Nachdem ich meinen Mini-Tower mit Kork und Schaumstoff gedämmt habe, war der echt irre leise, aber die Temp war ca. 10 Grad höher. Ich wollts nicht glauben, aber qaus Erfahrung weiß ich jetzt wieviel Wärme über das Gehäuse abgegeben wird.
Dem Prozzi tut es auch nicht gut, weil warme Luft eben nicht so gut kühlt wie kalte.

Einzig Sinnvoll ist der Umstieg auf WAKÜ, was aber auch andere Problems mit sich bringt. Die Northbridge und die Spannungsteiler werden dann nicht mehr vom Luftzug des CPU-Kühlers gekühlt. Also muß hier auch ne WAKÜ dafür her, oder du baust eben doch wieder einen Ventilator für die Kühlung der Teile ein.
Außerdem wirst du dann feststellen, wie laut deine Festplatte wirklich ist... ;)

Markus@AMD

God

Re: Dämmung bezüglich der Temps ....

Dienstag, 20. August 2002, 16:29

Also mal zu meine Erfahrungen!!!
Hab das SilentXL Set vom Shop hier in meinem CS-901....AC Wakü is natürlich auch drinnen...
3x80er bließen durch den Airplex in den Tower (jetzt 2x 120er Enermax) und 2x 80er @7 Volt saugten raus
Hatte vorher meinen Airplex mit 3x 80mm @12 Volt gekühlt, ohne Dämmung ca. 42°C CPU Temp, 27-29°C Gehäusetemp, nach der Dämmung 31°C....

Jetzt hab ich zwei 120er Enermax auf der langsamsten Stufe laufen, CPU Temp 37-38,5°C!!!!!! und 31°C Gehäusetemp...also ich bin mehr als zufrieden ;D---->und leiser als vorher mit den 3x 80ern und Dämmmatten rulen auch alles weg :D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB