• 27.08.2025, 21:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Mikelop

Senior Member

Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 19:26

Hi, weil mir meine 2 Festplatten auf den Wecker gehen, weil die sooo laut sind, gegenüber meiner Wakü, habe ich ein paar Fragen: ???

Ich will die Festplatten entkoppeln und dann in soeinart Schalllabyrinth rein tun, aber nicht so wie hier schon mal besprochen wurde mit so abstufungen, damit der Lüfter Luft hinbekommt zur Kühlung! Ich will die 2 Festplatten( eine IBM 7200 U/m; zweite weiß ich ned genau) per Wasserkühlen, genügt es dann wenn ich so einen Aluminiumblock zwischen die zwei Festplatten mache, also Festplatte dann Wasserkühlblock und dann die zweite Festplatte umgedreht an den Block, also so das die Hardware nach oben zeigt? Ich habe es schon geprüft, die Festplatten werden unten heißer als an den Seiten!

1. Frage: Genügt der Kühlblock der genau so lang und breit ist wie eine Festplatte, zwischen den Festplatten, oder muss ich noch so seitlich Kühlblöcke dran machen an den Seiten der Festplatte sowie es bei dem Aquadrive ist, oder genügt der Kühlblock?

2. Frage: Wenn das mit der Kühlung fertig ist, will ich einen oder zwei Käfige um die Festplatten machen damit sie lautlos werden, welches Material soll ich verwenden? (Dickes Holz, oder etwas anderes, es soll halt überhaupt kein Schall der HDD mehr durchkommen)? Das Material wird ja dann sowie so noch mit Schalldämmungsmaterialen verklebt!

3. Frage: Genügen zwei Kästen, also 2HDD in einem Kasten und dann noch mal einen Kasten herum, oder sollen es 3 werden?

4. Frage: Welche Temperaturen vertragen HDD?

5. Frage: Entstehen langsamere Zugriffe auf die HDD wenn sie Entlkoppelt sind, oder merkt man da überhaupt nix?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Bedenkt aber das bei der Frage 1 auch mit einberechtnet werden muss das die Festplatten komplett eingebedett sind, also total mit Holz zu gemacht und Dämmatten, ohen Lüftungsschlitze!!!(und ohne Lüfter; ich will keine Lüfter mehr!!!)

Danke im Vorraus. ;D

BODYLOVE

Full Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 19:36

also fesplatten sollten nicht so heiß werden. laut seagate sollte man sie auf unter 45°C halten (hab ich ma gelesen). ich denk die beiden kupferpladden reichen auf jeden fall, an der seite muss da nix sein. allerdings brauchst du das gar net, schleißlich kannste ja auch nen lüfter reinbauen, schall kommt ja keiner durch. also ich würd holz nehmen (presspanplatten) und schwermetallplatten als dämmung, die normalen (billig-) dämmaten eliminieren nur die vibrations (tiefen) geräusche, aber nicht das geräusch, welches durch den lufwiderstand entsteht, dazu brauch mann dämmatten, die kleine haare haben, an denen der schall in form von schwingungen in wärme umgewandelt wird.
Sicher ist, daß nichts sicher ist, selbst das nicht. (Hans Bötticher, 1883 - 1934) Wer nicht zu sterben gewillt ist, verdient es nicht zu Leben. (M. Luther)

applet

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 19:56

Seagate Platte wie die Barracuda sind bis 65°C spezifiziert, liegen also etwa 10°C über den max. Temps anderer Hersteller.

Meine Seagate Barracudas haben 21-28°C
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 20:00

Es ist aber nur eine Aluminiumplatte!!!

____________________________________
:BM Festplatte 7200 U/m richtig eingebaut:
-----------------------------------------
-----------------------------------------
:Aluminumplatte Wassergekühlt :
-----------------------------------------
-----------------------------------------
: zweite Festplatte umgedreht (ca. 5400 U:
____________________________________

Ich hoffe ihr könnte euch jetzt mehr darunter verstehen!!

Genügt die Platte( geht leider nur Aluminum nicht Kufper)? Die Festplatten werden ohne Lüfter total Luftdicht, oder fast, in Holz mit Dämmatten gepackt, wirds ihnen dann zu heiß ohne Seitliche Kühlung extra noch?


applet

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 20:19

1. Ist es völlig egal ob du nun Kupfer oder Alu verwendest. Alu ist besser zu bearbeiten, oxidiert, usw..

2. Könntest du doch eine art "H" bauendie Platten im "H" verbauen. Wenn du das Ganze schön massiv baust, hast du alleine durch die Trägheit der Masse ne anständig Dämpfung. Dann noch das Alu mit Gummischwingern schwingungsfrei befestigen und ins Holz Gehäuse packen (Fakultativ noch ein bisschen Akustivnoppenschaum rein). Unhörbar, Garantiert.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 20:31

Noch ein Bild(na ja)! So solls fertig aussehen:
____________________________________________________
: :
: ____________________________________________ :
: : ____________________________________ : :
: : :BM Festplatte 7200 U/m richtig eingebaut: : :
: : ----------------------------------------- : :
: : ----------------------------------------- : :
: : :Aluminumplatte Wassergekühlt : : :
: : ----------------------------------------- : :
: : ----------------------------------------- : :
: : : zweite Festplatte umgedreht (ca. 5400 U: : :
: : ____________________________________ : :
: : : :
: ---------------------------------------------------:
:___________________________________________________:


Und applet kannst du mir das bitte noch mal langsam und genau erklären, diesen Satz habe ich nicht kappiert!

-> 2. Könntest du doch eine art "H" bauendie Platten im "H" verbauen

Danke

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Montag, 19. August 2002, 20:50

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen:

Macht es der HDD was aus, wenn sie jetzt nicht mehr normal betrieben wird, sonder mit der Unterseide nach oben läuft, also das die grüne Hardware nach oben sieht? :-/

applet

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 02:36

Du kannst aus alu ein "H" bauen und in dem H die Platten verbauen.

Die jetztige Lösung ist nicht ideal.
Asus A7V-333 Raid, Athlon XP 1900+, 2 x 256MB Kingmax PC-333 5ns RAM; Asus Geforce 4 Ti V8440; Terratec DMX 6fire 24/96; Sony CD-RW CRX160E; Pioneer DVD-106S; 80GB Seagate Barracuda IV, uvm. ;)

seaslug

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 02:41

hi,

das ist meine jetzige lösung, platte ist unhörbar:





die aufhängung mit o-ringen ist optimal, lesezugriffe werden unwesentlich langsamer (<1ms).
die kiste ist aus mdf. müßte mit 2 platten auch gehen.

gruß seaslug

Cheko

Full Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 02:51

@ Mikelop:
Die Festplatte nicht drehen!
Sie läuft zwar wenn man sie umdreht, aber eine kleine Erschütterung kann zum Defekt führen.

PAB

God

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 10:51

Ich mein hier im Forum gelesen zu haben, dass die Seite der FP ebenfalls gekühlt werden sollten, da das so konstruiert wurde, dass die Wärme ans Gehäuse weitergeleitet wird.

digga

Full Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 11:26

du solltest keine platte zwischen die festplatten, da z.b. die ibm ein kleines loch hat, dass nicht abgedeckt werden darf.
festplatten sind auch so ausgelegt, dass sie die wärme zu den seiten, also da wo sie normlerweise befestigt sind, abgeben
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 11:36

Ich will ja die Platte an die Unterseite der IBM machen, das Loch ist ja oben dran! Aber weil wir grad dabei sind, kann ich die IBM HDD ohne Probleme in einen geschlossen Kasten tun, oder bekommt dann das Loch keine Luft mehr, also ich mach keine Holzplatte genau auf die IBM oben drauf, aber so einen Kasten herum im Abstand von 2 oder 3 cm? Und falls es Probleme gibt mit dem Loch, was wären dann das für welche?

Ich habe jetzt doch noch ein Bild gefunden wie ich es ungefähr meine, mit dem kühlen der HDDs:

http://www.pc-cooling.de/koolance/image/ko008a_gr.jpg

So in der Art hab ich es mir vorgestellt und oben wär die IBM! Und um dieses Gebilde herum noch einen Holzkasten mit Dämmmatten!

Stimmt das wirklich, das wenn ich die eine HDD(nicht IBM) jetzt dann umgedreht verwende, das sie beschädigt werden kann? Irgend wie kann ich das nicht verstehen.

Und wegen dem "H"! Hast du es so gemeint?

HDD
:
HDD

???

JOJBer

Full Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 12:25

ich würde die Seiten kühlen, wenn ich richtig informiert bin wird dort die Wärme hingeleitet.

einfach mal mit der Hand testen wo die Platte warm wird und dann dort kühlen ;)

avalon.one

God

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 12:28

Oben wird eine fesplatte auch warm, ist aber dennoch so ausgelegt die wärme seitlich ans gehäuse abzugeben.

Cheko

Full Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 12:53

@ Mikelop: Das hängt mit der internen Aufhängung der Platte zusammen. Man kann sie horizontal (normal) oder vertikal (stehend) betreiben, dafür sind sie konzepiert.

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 13:05

@ JOJBer: Ich habe doch oben geschrieben, das meine Festplatten unten um einiges wärmer werden wie an den Seiten oder Oben.

Aber theoretisch müsste es doch auch umgedreht funktionieren, also mit den HDD auf dem Kopf betrieben, wenn ich sie nicht beschädige?

Und zweitens, wenn es sofort totlich für die HDD wäre, dann würde es nicht dieses Bild geben! Dort wird auch beschrieben, dass man die zweite HDD umgedreht befestigen sollte!

silverblue51

God

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 13:21

du kannst sie ja auch senkrecht hinstellen und deinen Kühlblock dazwischenmachen. dann laufen die platten innerhalb der spezifikationen

Mikelop

Senior Member

Re: Kühlung der Festplatten Frage?

Dienstag, 20. August 2002, 18:47

Und ich dachte, wenn man HDD senkrecht betreibt, die vorher wagrecht liefen, das es dann zu Problemen kommt! Hab ich in diesem Forum gelesen, sonst würde ich es natürlich senkrecht einbauen, dann könnte es vielleicht noch ins Gehäuse passen!

Aber trotzdem Danke für die vielen und schnellen Antworten ;D