• 31.07.2025, 00:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FRAGhouse

Senior Member

Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 11:57

Ich hatte das Vergnügen, die MelvinPipe zu testen.

Die MelvinPipe ist sehr sauber verarbeitet, außerdem kommt sie optisch einwandfrei rüber (was man von meinen Pics nicht sagen kann).



Der Einbau der MelvinPipe gestaltet sich sehr einfach. Das einzige Problem könnte evtl. ein Platzproblem werden, wenn man z.B. die beiden "verlorenen" 5 1/4"-Schächte für ein LCD nutzt.



Links auf dem Bild: AquaTube
Rechts auf dem Bild: LCD

Nach dem Einbau hatte ich aber immerhin noch ca. 5 mm zwischen den PnC-Anschluß und dem LCD.

Der Einbau selbst ist, wie gesagt nicht schwierig.

1. Schritt:

AquaTube entleeren.

Es ist nicht nötig, das System vollständig zu entleeren, es reicht, wenn wenn den AT z.B. mit einem Schlauch oder einer Spritze entleert.




2. Schritt:

PnC-Anschluß entfernen.



Den oberen PnC-Anschluß komplett enfernen.


3. Schritt:

MelvinPipe einbauen.

Die MelvinPipe zerlegen:



Die MelvinPipe einschrauben (auf ordnungsgemäßen Sitz achten) und den Pipekopf aufschrauben und ausrichten.
Rohe Gewalt ist nicht nötig, den die Pipe ist mit einem O-Ring versehen, auf dem Gewinde ist Teflonband und die letzten beiden Gewindegänge verengen sich.
Daher ist es mehr als unwahrscheinlich, daß die Pipe undicht ist.

4. Schritt:

System wieder zusammenbauen.

Den PnC-Anschluß (ohne Adapter) wieder einsetzen.



Danach den Schlauch wieder anschließen (ggf. ca 2cm kürzen) und den AT wieder befüllen.
Den AquaTube-Deckel wieder draufschrauben.

Wenn das System wieder komplett motiert und dicht ist, das Kühlsystem probelaufen lassen (ohne Rechner).


Niemals Pumpe und Pipe ohne AquaTube-Deckel betreiben --> Springbrunnen !!!




BMW 320d (E46)

SkavenLord

Full Member

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 12:03

Sonst hat man ein feucht fröhliches Vergnügen ;D
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

FUNKMAN

God

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 13:26

Jo FRAG,


ist auch eine schöne Foto-Story geworden! :D

Ich habe nur den komplett entleerten Aufbau zeigen können, da ich wegen neuem Einbau eines T-Stücks sowieso das ganze Wasser abgelassen habe. Aber der Tipp mit der Spritze zum AT Entleeren steht ja auch in Mel´s Anleitung.


Was mich jetzt noch interessiert, ist Folgendes: Du scheinst ja schon ein LCD in den oberen beiden Schächten verbaut zu haben. Ich habe das noch vor, wobei ich zumindest bei meinem Einbau befürchte, dass durch den Einbau der Melvinpipe das zumindest in der oberen Blenden platztechnisch nicht mehr passen wird. Vielleicht schreibst du mal was zu deinen Erfahrungswerten. ::)

Ansonsten habe ich nur 2 Laufwerke und eine Lüftersteuerung, so dass ich das Ganze auch etwas variabler einbauen kann und nicht auf die obersten beiden Blenden angewiesen bin.

P.S.: Ätsch! War mit meiner Foto-Story schneller! *knuff* ;) ;) ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

avalon.one

God

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 13:29

Mhh warum macht ihr denn keine pics im betrieb, das ist doch viel interesannter ???

FUNKMAN

God

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 13:35

@ Avalon

Hast du dir meinen Thread schon angesehen? Ich habe 5 Bilder im laufenden Betrieb dabei... 8)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

thx_man

Full Member

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 14:05

was soll den die pipe kosten ?

FUNKMAN

God

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 14:09

Schreib eine KM an Melvin, der wird dir dann sagen, ob er noch welche übrig hat bzw. neue herstellen wird.
Und natürlich kennt er auch den Preis... ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

FRAGhouse

Senior Member

Re: Einbau der MelvinPipe (inkl. Fotos) die zweite

Freitag, 23. August 2002, 14:40

Hi there,

@FUNKMAN:

Das mit Melvins Anleitung stimmt schon, denn ich habe mich sehr stark an dieser orientiert und einiges daraus entnommen und einfach mit Pics dokumentiert.

Die Sache mit dem Display:
Ich habe ein anschlussfertiges Display verbaut (Details bei Bedarf bitte per KN anfragen).
Auf meinem zweiten Bild siehst du den Abstand vor der Montage der MelvinPipe, das Nachher-Pic ist nix geworden. Der Abstand zum Display beträgt nach dem Einbau etwa 5mm.
Ich kann gerne nachmessen, wenn dir das weiterhilft.
Solltest du Probleme bekommen, kannst du evtl. die AT-Anschlüsse auf die Seite drehen.

Jep, deine Story ist auch gut gelungen. Mich "ärgert" auch, daß du früher dran warst ;), aber ich bin nicht früher dazu gekommen.

@Avalon:
Meine Pics im Betrieb sind nicht so gut geworden, sehen aber denen von FUNKMAN sehr ähnlich.
Ich werde mir demnächst nochmal ne DigiCam ausleihen und neue Pics machen.

BMW 320d (E46)