• 31.07.2025, 00:39
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

D-Fens

Full Member

Richtig lackieren?

Samstag, 31. August 2002, 00:17

Lo!
Habe soeben mal testweise ein paar Teile meines alten Cases versucht, zu lackieren. Verwendet habe ich dazu Belton Sprühlacke.
Zum Grundieren habe ich die Universalgrundierung benutzt, eine Std. trocknen lassen und später den Chrom-Effektlack draufgeknallt (entspricht aber eher Silber), das ganze mit ungefähr 2-3 Schichten im Kreuzgang usw. -> Nochmal trocknen lassen und dann Klarlack drauf.

Mein Problem: Irgendwie sieht das ganze nicht so richtig professionell aus! Die Plastikteile der Front sind super geworden, doch die Metallteile sehen etwas 'ungleichmäßig' aus, was die Helligkeitsverhältnisse angeht (schwierig zu beschreiben). Ich meine nicht, dass irgendwelche 'Sprühnasen' oder so entstanden sind weil ich zuviel Lack benutzt hätte.
Zum Vergleich: Das silberfarbene CS-601 von meinem Bekannten sieht, was Metall angeht, bei weitem viel cooler aus. Plastik ist fast identisch!
Zweites Problem: Was kann ich machen, dass ich die fertigen Teile nicht wie ein rohes Ei anfassen muss?! Trotz Klarlack geht das Zeug durch leichtes Kratzen mit dem Fingernagel wieder runter, oder muss das länger trocknen (liegt jetzt ca. 12 Std.)?
Gibt es nicht 'professionellere' Lackiermethoden? Ich denke da an Autolacke oder sowas, aber da hat man bestimmt wieder das Problem mit der Ungleichmäßigkeit...
Server: Duron 900@FSB133 aqua-computer WaKü Gaming: Shuttle SB61G2 + P4 2,4Ghz HT Hercules 3D Prophet III Seagate 160GB S-ATA noch Luftkühlung

Mayo

Junior Member

Re: Richtig lackieren?

Samstag, 31. August 2002, 00:31

Hi!
Ich hoffe doch das du die Metallteile vorher richtig gut abgeschliffen und danach mit Uni-Verdünnen oder Spiritus gereinigt hast? :o

Das kann aber auch am Lack liegen. Ich hab einen Chrom-Lack der nicht "griff-fest" ist und auch nicht mit Klarlack überlakiert werden darf. :(
Der ist nur was zum angucken und nicht zum anfassen.
mfg
Mayo
Man kauft Dinge,die man nicht braucht,von Geld was man nicht hat,um Leute zu beeindrucken,die man nicht mag!

Ancalagon

God

Re: Richtig lackieren?

Samstag, 31. August 2002, 01:54

Ich weiß was Du meinst, das Problem kenne ich... ist sowohl schwer zu beschreiben wie auch zu vermeiden, besonders bei glänzenden Lacken.

Hast Du den Lack zwichen den Lackschichten nass angeschliffen? Dadurch wird das ganze gleichmäßiger. Außerdem soll man wenn man's ganz ordentlich machen will hinterher nochmal mit extrem feinem Schleifpapier (2000) nachschleifen und dann polieren.

Ist 'ne Heidenarbeit, aber so bekommt man mit entsprechender Sorgfalt ein echtes Mirror-Finish hin (ich hab's auch nicht geschafft :-/).

Was das "rohe Ei" angeht: Man kann den Lack je nach Sorte zwar schon nach ein paar Stunden anfassen, aber bis er richtig durchgehärtet ist dauert das schon mal ein paar Tage. Geh einfach mal mit der Nase ganz nah an den Lack und schnüffel ein bischen dran, wenn's noch nach Lösungsmittel riecht ist er noch nicht durch hart. Wenn Du ihn dann immernoch abkratzen kannst taugt entweder der Lack nicht oder Du hast was falsch gemacht.

Wobei manche Sorten von diesen Chrom-Lacken allgemein sehr empfindlich sind, insbesondere solche, die wirklich glänzen wie Chrom.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

nordbaer

Junior Member

Re: Richtig lackieren?

Samstag, 31. August 2002, 19:49

moin ,

bitte erst entfetten, dann erst schleifen !!

Wenn man eine nicht entfettete Fläche schleift, verteilt man das Fett/Schutz-Gemisch "porentief" auf die Fläche !

Wenn man jetzt die Fläche mit Verdünnung abwischt, nimmt man nur den Oberflächen Staub/Schmutz mit. Ein Restfettfilm wird immer in den Schleifspuren zurückbleiben.

Also erst entfetten, dann schleifen !!

nordbaer
Für die ganze Welt bis Du nur irgendjemand, aber für irgendjemand bist Du die ganze Welt!

rubber_duck

Junior Member

Re: Richtig lackieren?

Samstag, 31. August 2002, 19:57

Hi!

Für Kunststoffteile gibt es einen speziellen Haftgrund, nennt sich Kunststoffprimer zu bekommen bei Autolackvertrieben.

Zum Reinigen der Teile sollte Silikonenferner und nicht Spiritus oder Nitroverdünnung genommen werden.
XP1900@XP2000 SOYO Dragon + 512MB Samsung DDR Gainward XP750(Nvidia 4600 ti 128 Ram) CS 601 400W Netzteil IDE-Raid System (2xWD600BB) SCSI System (2940U2W, IBM&Seagate HDD, Plextor CD, Yamaha CDRW, TeacCD, IOMEGA ZIP 100) Watercooled (AquaComputer(AP, AT)&Inovatek(rev.3)&Eigenbau(GraKa&NB))