ist auf der arctic homepage eigentlich recht gut bebildert soweit ich weis, aber naja:
2 komponenten, getrennt und in tuben sind sie flüssig, zusammengemanscht werden sie nach klurzer zeit durch reaktion mieinander und der luift hart.
vorgehensweise:
ne glatte, sauber unterlage suchen (ich hab da den deckel eines einweckglases benutzt) und in etwa abschaetzen wieviel du brauchst (lieber bissl mehr als zuwenig, "nachkleben" ist nich) dann die beiden komponenten 1:1 auf einen haufen und leicht miteinander vermischen.
ab jetzt hast du 3-5 m,inuten das zeug zu verwenden, danach wirds hart ---> alles schon vorbereiten! ram saubermachen, kühöer bereitlegen, die rams einschmieren, wie nen prozessor, dabei jedoch VORSICHT! NICHT aud die seitlichen kontakte kommen! am rand lieber etwas paste weglassen, verteilt sich eh noch durch den anpressdruck; arctic empfiehlt sogar die kontakte VORHER mir nichtleitendem kleber (oder irgend so ein harz weiss nciht mehr) zu isolieren, ich habs nich gemacht weil mein baumarkt ne stunde weit weg ist

, jedoch auf eigenes risiko dann!
draufschmieren (dünn!) veteilen, am rand lieber nen streifen nicht einschmieren, kühlkörper drauf , drücken und nachkorrigieren, trocknen lassen.
feddich