• 09.06.2024, 07:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Mein selbstgelöteter Kupferradi

Montag, 19. August 2002, 18:11

Hi,
mhh warum bei dir die temp net steigt weiß ich net ::) ::) ::)

Aber bei nem Kollegen von mir ist die gestiegen.. wie nie
www.ttecx.com The computer online magazin

olaf999

Junior Member

Re: Mein selbstgelöteter Kupferradi

Freitag, 6. September 2002, 02:07

Hallo,

Also bei meinen Radi ist inzwischen komplett im Einsatz.

Als erstes habe ich mir einen gescheiten Anschluß (1/4" Gewinde) angelötet und zwar indem ich von so

einen Schlauchstuzen den Stuzen abgedremelt habe und das Messinggewinde angelötet habe
so kann man einfach einen sehr Gewindeanschluß bekommen.
Dann habe ich noch 2 Kugelhähne angeschraubt und 2 P/C Winkel (verschraubungen bekomme ich hier leider nicht).

Das ganz ich per Klebepads und Kabelbinder an der Seitenwand des CS601 geschraubt und sieht so aus:


Das Entlüften ist mit meiner kleinen 1046 er Pumpe und den sehr dünnen 6/8er Schlauch nicht ganz einfach
es geht wenn man einfach die Seitenwand erst auf die Seite legt dann befüllt und anschließend aufrecht stellt.
Das muß man dank der Absperrhähne nur einmal machen.
Auch ist das Problem nur mit den dünnen Schläuchen vorhanden denn bei meinen Testbetrieb mit 10er Schlauch
hatte ich das Problem nicht.

Die Temperaturen sind IMHO sehr gut ich habe ene maximale Wassertemperatur von 37 Grad.
Wobei der Radi derzeit dank der Klebepads nur 4-5mm vom Gehäuse absteht und ich auch nur 5cm
Luft zwischen Gehäusewand und einer geschlossenen Schreibtischseitenwand habe.
Als ich den Radiator noch freistehend betrieben hatte ich ca. 1,5 Grad weniger.
Lege ich die Rohre waagerecht anstatt senkrecht habe ich auch 1,5 Grad mehr also ist es senkrecht besser.

Alle temperaturen sind Wassertemperaturen die ich mit einen genauen Industrie Einstech-Thermometer das ich
in den Innovatek Ausgleichsbehälter (der der an die Eheim direkt aufgesteckt wird) Stecke und sind sehr genau.
Die CPU-Temperatur beträgt maximal 47 Grad laut CPU-Fühler under der CPU bei meinen Maxexpert-Radi
(mit 120mm Papst-Lüfter auf 5Volt) hatte ich bei gleichen Zimmerpemperaturen ca. 52 Grad.
Aber mir ist nunmal die Wassertemperatur erheblich wichtiger und IMHO auch aussagekräftiger.

Also mein Radi ist passiver besser als der Maxexpert-Kaufradi.

Leider macht mir derzeit mein Rechner massive Probleme die ich nicht der Wakü zuschreibe:
Wenn ich die CPU (Athlon 900Mhz) auf 1200Mhz takte wird teilweise das Bios halb gelöscht und
ich darf mittels Notbootfunktion das Bios neu flaschen .
Auch hatte ich es schon einmal das von meinen Abit KT7 Raid der Raidchip nicht mehr erkannt wurde :(
Erst nach zweimaligen neu Programieren war der Raidchip wieder da.
Auch habe ich derzeit manchmal Systemhänger die es selbts bei untertaktung auf 500Mhz gibt.
Andererseitz kann ich den Rechner auch stundenlang mit 1100Mhz unter Prime95 betreiben.

Ich vermute mal das mein altes Abit KT7 (das ja noch den ersten fehlerhaften VIA-Chip hat) wohl
endgültig defekt ist .

;D ;D ;D ;D HURRA ;D ;D ;D ;D

Jetzt kann ich mir endlich was neues kaufen.

Also mal sehen ob es entweder ein P4 2.26Ghz oder der neue XP2600 wird.
Das einzige was mich stört das ich meinen Speicher 768MB PC133 nicht weiterverwenden kann.
Und neuer Speicher derzeit schweineteuer ist.
Mein 512MB PC133 Modul hatte nur 99DM (nicht €)) gekostet und heute soll ich das 3-5 fache für neuen
Speicher zahlen ???

mfg
olaf

P.S.
Ich kann euch allen nur empfehlen lötet euch auch mal so einen Radiator zusammmen ihr werden verblüft
von der Kühlleistung sein !!!