• 24.08.2025, 21:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DCC

Full Member

Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Samstag, 14. September 2002, 20:04

hi!

also ich hab vor mir ne eigene Wakü für meine pladde zu bauen! jetzt wollt ich fragen, ob es sinnvoller ist, diese aus CU zubauen, oder doch lieber als Alu....? is des egal? hab halt schon viele aus kupfer, aber auch viele aus Alu gesehen! wo sind die unterschiede?
und dann wollt ich noch fragen, ob man zwischen den seitenkühlern und der pladde auch wärmeleitpaste/wärmeleitkleber schmieren kann, um den kühleffekt zu stärken? sinnvoll, schwachsinn??

THX 4 help
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

Vitektim

God

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Samstag, 14. September 2002, 20:08

ja Wärmeleitpaste ist eigentlich sogar sinnvoll, nur isse halt etwas geschmiere.

Cu hat ne bessere Wärmeleitfähigkeit als AL und darum auch bessere thermeische eigenschaften für einen Kühler.
Ich würde wenn du die Wahl hast auf Kupfer setzen.
Wenn du Alu da hast nimm das ;)

digga

Full Member

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Samstag, 14. September 2002, 20:19

also ich denk mal das verhältnis von aufwand/nutzen is nich besonders gut...

denn so ne platte produziert nich so viel wärme, dass es auf die paar grad durch die wlp ankommt
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Banshee

Full Member

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Samstag, 14. September 2002, 20:47

Ich plane auch gerade meine HDD Wakü (inkl. Lärmdämmung, aber GANZ anders als AD) ;)

Ich habe mich letztendlich für Alu entschieden, da es billiger und leichter zu bearbeiten ist, die Wärmeabgabe ist bei einer HDD ja eher gering und dann auch noch auf einer recht großen Fläche...so das Kupfer eigentlich overkil ist.

Der einzige Punkt der meiner Meinung nach für Kupfer spricht ist das höhere Gewicht...es dämpft also Schwingungen besser.

Ich mach gerade mal die 3D CAD Studie fertig, dann zeig ich euch was ich vorhab :D
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

DCC

Full Member

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Sonntag, 15. September 2002, 00:45

also ich will die hdd-wakü ja nur bauen, weil ich sie dann in ein gedämmtes edelstahl-gehäuse machen will, dass dann so groß ist/wird, wie n'normales cdrom laufwerk! das ist der plan ;D

jetzt hätt' ich aber noch mal ne frage: und zwar wie dick/mm sollten die seitenkühlkörper der pladde denn sein? wenn sei zu dick sind, bringts ja au wieder net viel! hat da jemand erfahrungen?
[glow=red,2,300]EBAY[/glow]

Heimwerkerking

God

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Sonntag, 15. September 2002, 00:58

Hi
Wir hatten hier letztens Bilder von ner Selfmade HDD Wakü gehabt. Dort war einfach ein Kanal durch einen Kupferblock in Länge eine Festplatte gebohrt worden. Also Kanalstärke plus ca 5mm sollten reichen als Dicke.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Banshee

Full Member

Re: Frage wegen selfmade HDD-Wakü...

Sonntag, 15. September 2002, 00:59

Naja..so dick das du noch die Gewinde für die Schlauchanschlüsse reinbekommst :)

bei meiner HDD Wakü werde ich die Profile 12mm Stark machen. G1/8" Gewinde hat 9,73mm Aussendurchmesser...das passt also schon mal ;)
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D