Schöne Arbeit!
Auch finde ich den paralellen Rohrverlauf gut, da er den Widerstand senkt. Schließe mich aber Tom355 an und vermute dass hauptsächlich die Rohre nahe der Mitte vom Wasser durchlaufen werden, was die Kühlleisung senkt.
Ich vermute auch dass bei einem passiven Radi Lamellen kaum was bringen werden. :
Wenn du dir die Bilder von 'Irrdeto' genau anschaust siehst du das die anschlüße seines Radi's
unten links und obern rechts sind so das das Wasser sich IMHO sehr gut verteilen wird.
Wobei ich das für relative egak halt weil er halt passive betrieben wird und so die Wärme genug
Zeit hat sich im Kupfer zu verteiltlen.
@irrdeto
Wirklich super Arbeit absolut sauber und der Befüllungs und Entlüftungsanschluß in der Mitte gefällt
mir sehr gut.
Ich wollte mir den Radi auch erst so wie du es jetzt gemacht hast löten aber das war mit zu umständlich
so habe ich wie 'tom355' nur mit fertigen Bögen gearbeitet weil das doch einfacher ist.
Hier der Topic zu meinen einfachen Kupferrohrradi:
http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…670998;start=21
Zu den Lammellen :
Also Querlammellen sind bei den Radi sicherlich nicht gut und würden die Kühleigenschaften wohl eher
verschlechtern als verbessern.
Was man machen könnte wäre noch einfach ein oder zwei Rohre neben den bestehenden du löten
die würden die Oberfläche stark vergrößern ist aber IMHO nicht nötig.
@Tom355
Hats du mal getesten wie die Temperaturen sind wenn du deinen Radi um 90Grad drehst ?
Ich habe mit meinen 1,5 Grad bessere Temperaturen wenn die Rohre senkrecht stehen und nicht
waagerecht wie du sie einsetzt.
Mich würde mal intressiren ob das bei dir auch so ist ?
mfg
Olad