Mal ne ganz dumme Frage: Kann man ein Laptop-DVD-ROM in nen normalen Rechner einbauen, also an den normalen IDE-Anschluss hängen?
Ich frage, weil ich einen Rechner in ein Gehäuse zwängen will, was nicht größer ist als ein Videorecorder. Durch meinen Arbeitgeber hätte ich die Möglichkeit günstig an ein DVD-ROM zu kommen, was in die IBM Thinkpads eingebaut wird.
Das hätte für mich ein paar Vorteile, wenns gehen würde:
1. Platz
2. Geräuschpegel
3. Stromverbrauch
Der Rechner soll zum einen als Download-Rechner und zum anderen als "Stand-Alone"-DVD/DivX-Player dienen.
Wäre nett, wenn ihr mir schnell bescheid geben könntet, ob das funzt, da ein Händler hier ein günstiges Komplettsystem (unter 300 Euro) anbietet...
Hey Danke! Geil das das geht!
Jetzt brauch ich nur noch ein Brett mit Graka (inkl. TV-Out), Sound (5.1) on Board. Netzwerkkarte kann auch drauf sein, muss net! Hab ne ganz kleine ;-)
Wenn ihr so ein Brett kennt (sockel A natürlich), dann her mit. Ein alter Duron (der reicht für den Zweck dicke) liegt noch rum und RAM kost ja im Moment nicht so sehr viel...
Wie siehts denn aus hat das board denn auch Opitsche Ausgänge wenn da schon ein 5.1 soundchip drauf is, damit man alles mit dem Reciever verbinden kann.
durch das board bin ich auf die idee gekommen so ein htpc (oder wie das heißt) zu bauen. Da hat nämlich unser einer Computerladen einen günstigen Rechner mit dem Board angeboten...
Habt ihr bestell-nummern für diesen adapter! Im CXonrad hab ich ihn net gefunden. Conrad wäre aber ganz praktisch, weil der laden so ziemlich vor der haustür ist...
Ja, das geht einwandfrei, du mußt nur beim Adapter die Spannung einspeisen, da die normalerweise bei den 44-pol. Kabeln mitgeführt wird (sh. 2,5"-HDDs).
Btw. würde ich dir die 2,5"-HDDs empfehlen. Die sind zwar relativ teuer, aber klein, leise,... . Die von Fujitsu sind ziemlich gut, habe in der letzten Zeit etwa 30 MHR2020ATSV verbaut. Die "SV" ist die Server-Variante und für den Dauerbetrieb ausgelegt.