• 21.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CSchieber

Junior Member

Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 14:36

Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Außenseite des Airplex
farbig zu gestalten, ohne dabei seine Kühlleistung zu stark
zu beeinträchtigen ?

Insbesondere sind solche Methoden gesucht, die man auch mit wenig handwerklicher Erfahrung selber machen kann !

FUNKMAN

God

Re: Airplex farbig gestalten

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:03

Was meinst du jetzt damit? ???
Eine präzise Frage zu stellen wäre sehr vorteilhaft gewesen...


Willst du den AT lackieren? Und aus deiner Bemerkung, dass die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt werden soll, könnte man auch schließen, dass du das auch im Innern vorhast...

Frag noch mal und ändere evtl. auch den Betreff (-> durch Bearbeiten des ersten Threads möglich), damit mehr Leute darauf anspringen...
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

den

Senior Member

Re: Airplex farbig gestalten

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:38

ich glaub dass jemand auf die idee kommt seinen airplex von innen (!) zu lackieren. was sollte das auch bringen außer verstopfungen mit farbe.

es geht wohl eher darum ob eine lackierung von außen u. U. die wärmeabgabe beeinträchtigt bzw. vermindert.
das kann ich mir schon vorstellen je nachdem was für eine farbe verwendet wird. also ich wär da grds vorsichtig und würd das ding so lassen wie es is.

gruß,

den.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

CSchieber

Junior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:50

Ich möchte den AP gerne in Blau haben,
daher die Frage.

FUNKMAN

God

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:55

Jetzt mal eine ganz (dumme?) Antwort:

Warum bestellst du ihn denn dann nicht direkt in blau? :P ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Vitektim

God

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 15:57

Zitat von »FUNKMAN«

Jetzt mal eine ganz (dumme?) Antwort:

Warum bestellst du ihn denn dann nicht direkt in blau?  :P ;)



er redet vom AP nich vom At ;)

den

Senior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:01

also jetzt komm ich auch net mehr mit... den ap in blau ?? :o ??? ::) :-[ :'( :-/ ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Vitektim

God

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:04

ja wieos denn nich. Es gibt ja auch von andren Firmen welche in Blau.

BlueDevil2001

Senior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:05

Das Thema gabs schon ma und ist zu dem Ergebnis geht nicht gekommen. Da die Lamelen zu dicht aneinander liegen!

den

Senior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:10

jo aber den ap gibts nur von ac und ich hab hier noch keinen blauen gesehen. außer vieleicht den ap 2 wenn er denn kommt...
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

CSchieber

Junior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:28

Wenn man schon nicht die GESAMTE Oberfläche des AP
lackieren kann, geht dann wenigstens die nach außen
sichtbaren Flächen ?

Ich denke da vor allem an eine externe Montage des AP
und zu einem ebenfalls externen blauen AT passt nun
mal ein blauer AP besser ...

Schoppenhauer

Junior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:41

Einfach gesagt ... solang du nicht die Kühllamellen des AP lackierst (oder Farbe in den AP kippst ;D ) sollte er ohne weiteres funktionieren.
.: Ihr seid ja bloss neidisch dass die leisen Stimmen nicht zu Euch sprechen :.

den

Senior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 16:57

also ich würds nicht drauf ankommen lassen, weil die farbe die wärmeabgabe behindern kann. wenn schon muss es eine wärmeaktive-temperaturgeregelte farbe sein. ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:01

Blau rulez! ;)

Die Lamellen vom AP sind ganz am ende ja so geknivkt... wenn man nur das ab nach dem Knick lackiren würde sollte das doch einfacher zu bewerstelligen seun und einen änlichen optischen effekt haben.
A sinking ship is still a ship!

den

Senior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 17:23

das musst du mir dann schon mal genauer erklären, wie du verhindern willst dass sich die farbe zwischen den lamellen verteilt ... ???
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Andyrandy

Full Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 18:22

ich würde so im winkel von 20° sprühen dann aber weit entfernt und nicht gleich die ganze flasche draufhalten.dann müsten eigentlich nur die ansätze farbig sein

Banshee

Full Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Mittwoch, 9. Oktober 2002, 19:11

Hmm...solange keine Stahlteile am Airplex sind könnte man ihn einfach eloxieren und einfärben...allerdings können die engen Zwoschenräume auch dabei zum Problem werden...aber dabei ist die Chance das es Funzt recht hoch, und es beinträchtigt die Wärmeabgabe nich sonderlich :)
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

JohannesT

Junior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 12:33

Zum Thema eloxieren:
Bei Alu benötigt man dazu 15 - 20 %ige Schwefelsäure und am besten ein Bleiblech als zweite Elektrode (Kathode). Außerdem werden noch Destiliertes Wasser, Alustäbe als Aufhängung und eine Gleichstromquelle benötigt.

Wenn man das alles besorgt hat, muss man noch die Oberfläche des Radiators berechenen (kann man bestimmt auch irgendwo nachlesen), um die Dauer der Behandlung und die Stromstärke zu errechnen.

Außerdem solle man es an der frischen Luft machen, da Schwefelsäure nichts für die Nase ist!

Eine genaue Anleitung gibts hier.

Banshee

Full Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 14:31

hehe...ich hatte eher an ne profesionelle galvanik Firma gedacht ;)

bei uns in der nähe gibts eine mit nem eloxalbad....da konnte ich auch meine ganzen Selfmade Kühler kostenlos eloxieren :)
Banshee ____________ www.goriup.de <-- Mit Berichten über Selfmade Waküs und vielem mehr :D

JohannesT

Junior Member

Re: Airplex aussen farbig lackieren, etc.

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 18:56

das wär natürlich das idealste!

ich will das demnächst mal selber machen. ich weiß nur noch nicht, wo ich die ganze schwefelsäure herbekomm...
hier im rhein-main gebiet gibts ja viele chemieunternehmen, wo man mal nachfragen könnte. oder ich schau mal in der schule rum!