• 04.05.2025, 06:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Festplatte dämmen aber womit?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 22:15

;D`


hi meine festplatte ist ca so laut wie ein leopard a2

kann mir jemand sagen wie ihr eure platten gedämmt habt, möglichst ohne ein teures dämmset?

einfach mal eure erfahrungen und ratschläge, sowie tabus posten

thxi

marky ;D ;D :D ??? ??? ::) :-[

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 22:21

Ich hab ein altes 16x CDROM auseinandergenommen, mit Schaumstoff aus meines SCSI-Controller Packung ausgelegt und die Platte mit der Oberseite da drauf. Verkehrt herum deshalb, damit die Chips an der Unterseite noch was vom Luftzug haben ;)
Das Ding gibt jetzt überhaupt keine Schwingungen ans Gehäuse mehr ab und hat ne Temp von ca. 40°
XP1800+ @Cuplex, Gigabyte GA-7VTXH, 512mb PC266 CL2 Infineon, PixelView GF4 Ti4200@4600&Twinplex, IBM DeskStar 120GXP 60GB

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 22:39

;D

coole idee nur leider hab ich keine schächte mehr frei

weil mein AT dort eingebaut ist und ich mein dvdlaufwerk/cdbrenne brauche =/

aber evtl lässt sich davon was verwirklichen

sonst noch jemand nen vorschlag?

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 23:22

nimmst du:

- großes stück schaumstoff (am besten mit noppen!)
- leisen (!!) lüfter (ich hab den 8x8 cm papst ausm shop hier auf 5 volt, das langt!)

machst du:

- festplatte auf schaumstoff legen
- lüfter davor stellen

fertig

meine festplatte wird auf die art weniger warm als wenn sie am gehäuse verschraubt ist und geräusche macht sie auch "kaum" noch welche. - ohne lüfter würd ichs net machen, dann fangen die dinger zu glühen an.. aber son leichter luftzug dran vorbei hilft schon ungemein.

V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Donnerstag, 10. Oktober 2002, 23:58

thx teste es gleich mal ;D ;D

sonst noch jemand nen vorschlag?

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Freitag, 11. Oktober 2002, 01:22

hi

schau mal hier.

gruß seasug

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Freitag, 11. Oktober 2002, 04:36

cool danke ;D

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Freitag, 11. Oktober 2002, 21:57

Hier ist meine Lösung: ;)



Re: Festplatte dämmen aber womit?

Samstag, 12. Oktober 2002, 00:18

schaut gut aus ;D

selbstgebaut?

oder was ist das ich kann das net genau erkennen

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Samstag, 12. Oktober 2002, 02:47

Was sind das denn für HDD-Wakü selfmade??
Es gibt keine Probleme nur eine grössern Hammer um sie zu lösen

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Samstag, 12. Oktober 2002, 21:52

Das ganze ist eine schalldichte Makrolonkiste.
Man hört so gut wie überhaupt nüscht von den beiden Platten!
Die Festplatten werden seitlich per Wasserkühlung über je 2 Alublöcke gekühlt. (jup, selbstgemacht) ;)
Zur Messung der Innentemperatur habe ich noch ein kleines LCD-Thermometer integriert.
Die Temperaturen im Inneren der Kiste übersteigen auch nach mehreren Tagen Dauerbetrieb kaum 30°C.
Das ganze wird mit dem Chieftech-Schienensystem einfach in den Schacht "geklickt".

Man kann es sicherlich noch ein bischen verschönern - aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden. ;)

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Samstag, 12. Oktober 2002, 22:29


jui, ich würd mal sagen, da "darfst" du auch ganz ungeniert zufrieden sein. sieht supi aus. (und sowas sag ich nicht oft ;))

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Re: Festplatte dämmen aber womit?

Montag, 14. Oktober 2002, 23:33

und was hat dich das so gekostet?

Zitat von »FRAGhouse«

Meinungen sind nun mal subjektiv und die Entscheidung ob es "der Spaß wert ist" muß auch jeder für sich treffen.