Ich hab da noch so nen ALU Kühlkörper für Sockel A. Jetzt hab ich mir gedacht bevor ich das Teil in der Ecke verrosten *g* lasse, kann ich ja mal versuchen, nen Wasserkühler draus zu bauen. Hab hier maln foto gemacht:
Ich hab vor, die Kühllammellen (oder wie man die Dingers nennt) auf den beiden offenen Seiten etwas einzufräsen, Damit sich das Wasser verteilen kann. Das ganze will ich mit Plexiglas zumachen. Jetzt frag ich mich blos noch, mit was ich das am besten abdichte? Sekundenkleber? 2-Komponenten Kleber? Was anderes?
anfrage beim Impressum stellen oder in Baumärkten nach fragen etc...
Man kann aber auch in den nächsten Aquarium-laden gehen und sich da auch was holen fürs kleben der Aquarien...
Nur zur Info, es handelt sich um einen Kühler von Papst! Und man kann damit sogar einen XP1900 kühlen!
Warum ich das Teil umbauen will hat einen ganz einfachen Grund: ich will meinen Spieltrieb befriedigen. (und meinen pc unter wasser setzen *g*)
Aber wie willst du eigentlich die Wasserführung machen?
Ich würde ja vorschlagen immer 2 R1ppch3ns zum Wasserdurchführen zu ebenutzen, damit kein zu grosser Widerstand auftritt, aber was macst du mit dieser sinnlosen Halteklammer aussparung? ;D
[edit]noch 2[/edit]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.
Also der Kühlkörper ist viel zu groß, der sollte nur halb so groß sein. Sonst wird das ganze Wasser aufgewirbelt und ein vernünftiger Durchfluss kommt nicht zu stande.
wegen veschließen ist ganz einfach!
du kaufst die bei conrad oder so ein plastik gehäuse das genaus da drauf passt. Dann bohrst du zwei löcher rein und verklebst alles mit silikon. das sollte dann halten.
Was ist "R1ppch3ns" ???
Die Aussparung für die Klammer kleb ich einfach mit Plexiglas zu. Das Wasser will ich praktisch in einer Vorkammer auf die volle Breite des Kühlkörpers verteilen.
Silikon soll halten...???
ok dann trifft es mit der 75%tigen wahrscheinlichkeit der Überschwemmung eher hin *lol*
höö ??
silicon hält wunderbar. schon mal gesehen das ein aquarium undich wird? was meinst du was für ein druck an den scheiben anliegt. silicon hält schon ne ganze menge aus.
ich habs mal mit heiß kleber versucht, aber sobald der in kontakt mit wasser kommt löst de sich nach und nach in seine bestandteile auf.
also silicon ist meiner meinung nach das beste!
ne, ich meine, du solltest eine bestimmte Anzahl von Rippen parallel durchlaufen lassen und nicht in reihe, dann sollte es auch mit dem Widerstand gehen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.