• 21.08.2025, 20:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kosheen

Junior Member

AP-Halterung {Selfmade/pix}

Montag, 28. Oktober 2002, 22:39

Hu,
wollt mal meine neue AP Halterung zeigen. Ist aus massivem Alu da ich gerne meine Füße auf meinen Pc lege (ich weiß nicht gut für ihn :DD). Die Halterung hat eine Schiene wo man den AP reinschieben kann. Außerdem wurde die Halterung für 2 120er Lüfter vorbereitet (Löcher für die Schrauben). Die Halterung wird oben auf meinem Tower befästigt...

hf

http://mitglied.lycos.de/inlove/halter01.JPG

http://mitglied.lycos.de/inlove/halter02.JPG

http://mitglied.lycos.de/inlove/halter03.JPG

http://mitglied.lycos.de/inlove/halter04.JPG

http://mitglied.lycos.de/inlove/halter05.JPG

OlPeRt

Full Member

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Montag, 28. Oktober 2002, 23:20

Ah fett sag ich da nur ;D

Wo haste das machen lassen? war bestimmt net billig?

Gefällt mir echt gut :P

Tschau
OlPeRt

Tahigwa

Senior Member

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 01:59


Tolle Ausführung! Sauber und solide.

Aber nicht selbst gemacht, oder?!


Gruß

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

Bluefake

God

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 06:49

Super Verarbeitung, sauberer Schutz für den Airplex. Hätte ich auch gerne.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Lumar

Full Member

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 08:38

Ich frage mich, warum ihr eure Teile immer an den Seiten offen haben müsst. Das ist do ineffektiv.

Für nen Passivbetrieb sollte der Radi natürlich so offen wie möglich liegen, aber wenn Lüfter benutzt werden, dann sollte der Luftstrom kanalisiert werden.
Ich hab den Radi in einen Kasten eingebaut. Die 2 Lüfter sind dabei nicht direkt auf dem Radi, sondern haben 4 cm Luft dazwischen und unter dem Radi ist ein großer Lufteitritt. Alle Luft die angesaugt wird muß dann durch die Lamellen ziehen.

Die 4 cm Luft zwischen Radi und Lüfter sind dafür da, weil auch hier über die gesamte Fläche des Radis die Luft abgesaugt werden soll. Wenn die Lüfter direkt aufliegen, dann wird nur dort Luft gesaugt, wo der Lüfter aufliegt...

Aber trotzdem Respekt!! Sieht geil aus und hat bestimmt viel Arbeit gekostet wenn selber gebaut ist. Aber effektiv ist es nicht, wenn du Lüfter benutzt.

Ich werde damnächst mal mein "hässliches" Radigehäuse in Plexi bauen...
http://rmluthe.bei.t-online.de/waku/8.jpg

http://rmluthe.bei.t-online.de/waku/9.jpg

xx_ElBarto

God

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:44

warum sollte es nicht effektiv sein?
wenn die lüfter richtig auf dem radi aufliegen, muss doch die ganze luft durch ihn durch ;)

454-bigblock

Senior Member

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 10:54

HI,

sieht wirklich cool aus. Respekt.
So was ähnliches wollte ich mir auch bauen. Allerdings will ich unbedingt eine Halterung, in der die ATube noch eingelassen werden kann. Ich will mir mein Gehäuse nicht zerzägen und meine Tube soll immer noch höchster Punkt im System sein.
Ich werde mir von einem Kumpel mal was basteln lassen. Er hat derzeit aber keine Zeit für Spielereien. :-)

Lumar

Full Member

Re: AP-Halterung {Selfmade/pix}

Dienstag, 29. Oktober 2002, 11:21

Zitat von »ElBarto«

warum sollte es nicht effektiv sein?
wenn die lüfter richtig auf dem radi aufliegen, muss doch die ganze luft durch ihn durch ;)


Hmm, ich kanns nicht so gut erklären, aber ich versuchs mal.

Der Airplex ist so konstruiert, das er am besten kühlt wenn er in einem geraden Luftstrom sitzt.

Luftstrom Rippen
---> ____
---> ____
---> ____ Hier kann die Luft gerade durch
---> ____


Wenn der Lüfter direkt auf dem Radi sitzt, sieht es so aus:


Luft Rippen
/> ______
/ /> ______
/ / /> ______
/ / / > ______

Die Luft trifft schräg auf die geraden Rippen und kann nicht "ungehindert" dadurch gehen. Der Strömungswiederstend erhöht sich. Sie wird durch das schräge Auftraffen auf den geraden Rippen verwirbelt und erzeugt einen Wiederstand. Auf diese Art und Weise wird der Luftdurchsatz durch den so erzeugten Gegendruck verringert. es ist so, als wenn dein Lüfter erst mal gegen eine Wand blasen würde.

Außerdem ist das Luftrauschen auch lauter wenn du sie direkt drauflegst.
Ich habs bei mir auch zuerst mit Lüfter drauflegen gemacht und diese Erfahrungen gesammelt.

und nun zum geschlossenen Radi-gehäuse:
Damit erreichst du, das die Luft nur duch den Radi strömt und nicht zu den Seiten hin geblasen oder von den Seiten her nicht durch den Radi angesaugt wird.