warum sollte es nicht effektiv sein?
wenn die lüfter richtig auf dem radi aufliegen, muss doch die ganze luft durch ihn durch
Hmm, ich kanns nicht so gut erklären, aber ich versuchs mal.
Der Airplex ist so konstruiert, das er am besten kühlt wenn er in einem geraden Luftstrom sitzt.
Luftstrom Rippen
---> ____
---> ____
---> ____ Hier kann die Luft gerade durch
---> ____
Wenn der Lüfter direkt auf dem Radi sitzt, sieht es so aus:
Luft Rippen
/> ______
/ /> ______
/ / /> ______
/ / / > ______
Die Luft trifft schräg auf die geraden Rippen und kann nicht "ungehindert" dadurch gehen. Der Strömungswiederstend erhöht sich. Sie wird durch das schräge Auftraffen auf den geraden Rippen verwirbelt und erzeugt einen Wiederstand. Auf diese Art und Weise wird der Luftdurchsatz durch den so erzeugten Gegendruck verringert. es ist so, als wenn dein Lüfter erst mal gegen eine Wand blasen würde.
Außerdem ist das Luftrauschen auch lauter wenn du sie direkt drauflegst.
Ich habs bei mir auch zuerst mit Lüfter drauflegen gemacht und diese Erfahrungen gesammelt.
und nun zum geschlossenen Radi-gehäuse:
Damit erreichst du, das die Luft nur duch den Radi strömt und nicht zu den Seiten hin geblasen oder von den Seiten her nicht durch den Radi angesaugt wird.