• 21.08.2025, 12:30
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Jornada

Senior Member

Gehäuselüfter

Sonntag, 1. Dezember 2002, 16:53

Jetzt in den Weihnachtsferien gehts an den Radi bau :D,
Aber da es im Sommer hier auf dem Dachboden doch sehr heiss wird reicht eine Wakü allein wahrscheinlich nicht aus.
Wollte das Case (901) jetzt Dämmen und mit 5 Päpsten bestücken. Dazu dann noch ne Lüftersteuerung mit der ich die im Sommer anwerfe und alles ist super.

1. Überhaup dämmen und wenn ja, welches Material? Ist die frage ob es dann nicht doch zu heiss wird. Habe jetzt an 14mm oder 20mm Dämmmatten von Low Noise gedacht (Hier im Shop gibt es leider keine passgenauen ::) ) Mir hat mal einer gesagt, das es von der Lautstärke her nicht viel bringt, und nur die Gehäusetemperatur erhöht.

2. Welche Lüfter? Denke ja mal Papst sind die besten. Oder gibt es was noch besseres? Man sollte sie runterregeln können, nicht all zu laut aber auf alle fälle ne gute Luftfördermenge. Wollte 5x Papst mit 19 dba und 45 Kubikmeter nehmen. Reicht das auf voller leistung mit 20er Dämmmatten im Hochsommer aus, oder doch was Stärkeres?

3. Die Lüftersteuerung. Wollte gerne eine mit Knöpfen für nen Laufwerksschacht, eventuell auch eine selber bauen, wo ich dann die regler unter dem Powerknopf ins Case einlasse. Gibt es noch andere als die Innovatek? Die währe interessant, kann aber leiber nur 4 Lüfter und mit nem Digidoc kann man ja nicht wirklich regeln. Habe mir auch mal überlegt eine aus nem Tehrmaltake Gehäuse zu besorgen und die in meinen Tower einzubauen. Währe wegen dem Thermometer interessant. Ist Halt nur die Frage ob die in den Tower passt? Denke mal da müsste zumindestens an rand was weggedremelt werden.

Was meint ihr denn dazu? Alle anregungen usw.
Dank im Vorraus

Apfeltasche

Full Member

Re: Gehäuselüfter

Sonntag, 1. Dezember 2002, 17:05

also dämmung bringt schon etwas, aber die lüfter gehäuse lüfter sitzen ja direkt an einer öffnung und sind somit immer eine schwachstelle, sie werden ja nicht gedämmt! 6x papst gehäuselüfter denke ich ist ziemlich übertrieben! vielleicht hilfts wenn de einfach den dachboden ein bischen mit frischluft versorgst ;)
bei ner wakü ist die temp im gehäuse ja nicht so das problem wie bei einer lukü weil der radi die wärme ja direkt nach draussen bringt. er saugt dann auch sofort neue, kühle luft wieder ins case rein (bei einem cs-gehäuse sind soviele öffnungen, dass das kein problem ist) und somit gibts keinen wärmestau.

das problem dabei, ist die hohe umgebungstemp auf deinem dachboden, denn mit heißer luft kann man nichts heißes kühlen!