• 21.08.2025, 07:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Tommy_the_old

Full Member

Cuplex Mod die 2.te

Sonntag, 1. Dezember 2002, 23:40



Der Mod beruht auf Verwirbelung und damit einen vielfach höheren Wärmeübertragungskoeffizient der Kontaktfläche.

Hat jemand schon mal sowas beim Cuplex probiert?

Wenn Ja:

Wie waren die Ergebnisse (Leistungsverbesserung)? Kam es zu Verklemmungen der Spiralen?

Gruß Tommy

Wurzelsepp

God

Re: Cuplex Mod die 2.te

Sonntag, 1. Dezember 2002, 23:49

Äh, ich glaube net, dass diese Spiralen da drinne großartig was bringen...

Tommy_the_old

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 00:01

Die Wirbelkühler (siehe den vom Vulkanier - & ) sollen nen besseren (niedrigeren) Wärmewiderstand als herkömliche Kühler haben. Warum sollte der Mod dann nicht auch beim Cuplex Verbesserungen bringen?!

Bluefake

God

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 07:20

Ich hatte mal einen Radiator, in dem solche Spiralen komplett durch die Kühlkanäle gezogen waren. Der Hersteller wird diese ja nicht zum Spaß verbaut haben. Hochverwirbeltes Wasser gibt die Wärme nun mal besser an die Umgebung ab.

Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Eikman

Moderator

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 10:11

hast du nudeln in den radiator gesteckt?
und warum sprüht ihr nudeln kupferfarben an und steckt sie dann innen kühler? die werden doch weich! nehmt die da raus!



jaja, wenn ich nicht immer und überall aufpasse *g*

Clark

God

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 11:00

Wobei sich hierbei dann natürlich die Frage stellt, ob die Pumpe das rein leistungsmässig schafft, so eine Kupferspirale stellt schliesslich einen ziemlich hohen Widerstand da...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Dragonclaw

God

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 11:05

der alte airplex hat sowas auch, beim cuplex denk ich nciht das es soviel bringt, aber probierts doch mal aus aus kupfer muss man die aber denk ich nciht machen, plastik oder so tuts auch :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

454-bigblock

Senior Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 16:24

Zitat von »Tommy_the_old«

[Wie waren die Ergebnisse (Leistungsverbesserung)? Kam es zu Verklemmungen der Spiralen?

Gruß Tommy

Hi,
normalerweise soll sich die Spirale nicht drehen. Sinn der Sache ist, daß das Wasser, was sonst nur am Plexi entlangstreicht, auch mal an den KK kommt. Ansonsten würde das Wasser nur die Spirale drehen, aber das Wasser nicht von/zur CPU weg-/hinleiten.

Beim KK vom Vulkanier wäre ich vorsichtig, da er drauf angewiesen ist, daß sich dder Propeller dreht. Wenn der sich mal verklemmt, dann ist Essig. Aber die Idee ist cool.

@ bluefake: Ist das der Radi aus dem alten Ford, von dem Du mal geschrieben hast?

pharao

Moderator

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 17:10

hier hat mal einer kleine Löcher senkrecht in den Kühlkanal gebohrt und dann kleine Kupferstäbe reingesteckt. Das Ergebnis waren ein paar Grad weniger (irgendwas zw. 3 und 8, keine Ahnung mehr)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Tommy_the_old

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 17:53

Zitat von »Dragonclaw«

aber probierts doch mal aus aus kupfer muss man die aber denk ich nciht machen, plastik oder so tuts auch :)


1. Ich habe einen Cuplex REV. 1.2 mit 3 Nasenhalterung, um den Kühler abzubauen muß ich mein ganzes Mainboard ausbauen und dann schwitze ich auch noch Blut und Wasser das mir mein Athlon nicht zusammenbröselt ... bei dem Federdruck.

2. Ich habe derzeit kein dünnes Kupferblech griffbereit.

3. Zu der Alternative Plastik fällt mir nichts ein, was man verwenden könnte. Allerdings zum Testen müsste auch der Metallbügel von Papierheftern gehen, da die ne Breite von ca. 5mm haben. Den Metallbügel dann verdrehen und mit ner Schere an den Enden spitz abschneiden, dadurch würde bei einem Verschieben der Spirale zur Krümmung des Culpexkanales hin, ein verschließen des selbigen verhindert werden.

KuhOiter

God

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 18:02

Zitat von »Eikman«

hast du nudeln in den radiator gesteckt?
und warum sprüht ihr nudeln kupferfarben an und steckt sie dann innen kühler? die werden doch weich! nehmt die da raus!



jaja, wenn ich nicht immer und überall aufpasse *g*

lol !!!
Fas - Ite, Maledicti, in Ignem Aeternum

Tommy_the_old

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 18:02

Zitat von »454-bigblock«


Hi,
normalerweise soll sich die Spirale nicht drehen. Sinn der Sache ist, daß das Wasser, was sonst nur am Plexi entlangstreicht, auch mal an den KK kommt. Ansonsten würde das Wasser nur die Spirale drehen, aber das Wasser nicht von/zur CPU weg-/hinleiten.

Beim KK vom Vulkanier wäre ich vorsichtig, da er drauf angewiesen ist, daß sich dder Propeller dreht. Wenn der sich mal verklemmt, dann ist Essig. Aber die Idee ist cool.



Wenn die Spirale sich drehen würde, würden bestimmt auch starke - wenn nicht noch stärkere Verwirbelungen erzeugt werden, da das Metall die Grenzfläche (Wasser/Kupfer) an der Cuplexkanalwand immer wieder "abstreift".

Ich denke der Vulkanier hat ne Modelbauschiffsschraube verwendet, da ist auch noch genug Durchfluß für nen "Notkühlung", wenn die Schraube mal klemmt.

Tommy_the_old

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Montag, 2. Dezember 2002, 22:40

Zitat von »pharao«

hier hat mal einer kleine Löcher senkrecht in den Kühlkanal gebohrt und dann kleine Kupferstäbe reingesteckt. Das Ergebnis waren ein paar Grad weniger (irgendwas zw. 3 und 8, keine Ahnung mehr)


Ich glaube Du meintest das: http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…2903433;start=0

Es brachte eine Temperatursenkung um die 4-5 °C, ob allerdings die Flächenvergrößerung und/oder die turbulentere Strömung die Ursache für die Leistungverbesserung des Cuplex war ist unklar.

sciron

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Dienstag, 3. Dezember 2002, 14:43

hätten eckige stifte nicht eine grössere fläche / verwirbelungen zufolge wenn man die immer gegeneinander ausrichtet ?

cuplexwand
ooooooooooooo
/\ | | /\ | | /\
\/ | | \/ | | \/
ooooooooooooo
cuplexwand

????

vielleicht probier ich das ja mal *aufschreib*

cu

Zitat von »Andreas«

Wenn ich noch Platz hätte währ' der Spruch jetzt in meiner Sig ;D

Lumar

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Dienstag, 3. Dezember 2002, 16:08

ich denke, das es eine Verbesserung bringt. Nicht umsonst sind die Spiralen in einigen Radis verbaut.
Ich hab mal nen englichen tread gesehen, da hat jemand nen dicken Kupferdraht zur Spirale gedreht und in die Kühlkanäle gelegt. Das hat auch was gebracht, Wieviel weiß ich nicht mehr.

die Spirale vergrößert nicht die Oberfläche des Kühlers, weil sie ja nicht richtig mit ihm verbunden ist. Sie sorgt vielmehr nur für Verwirbelungen.

mach dir doch einfach mal ne Spirale aud Kupferdraht, leg die in deinen Cuplex und poste deine neuen Temps. Ich bin sicher, die werden um min 1° besser...

Das wäre dann auch für AC ne günstige Alternative um die Kühlleistung noch zu erhöhen... :P

Tommy_the_old

Full Member

Re: Cuplex Mod die 2.te

Dienstag, 3. Dezember 2002, 18:50

Zitat von »Lumar«

ich denke, das es eine Verbesserung bringt. Nicht umsonst sind die Spiralen in einigen Radis verbaut.
Ich hab mal nen englichen tread gesehen, da hat jemand nen dicken Kupferdraht zur Spirale gedreht und in die Kühlkanäle gelegt. Das hat auch was gebracht, Wieviel weiß ich nicht mehr.

die Spirale vergrößert nicht die Oberfläche des Kühlers, weil sie ja nicht richtig mit ihm verbunden ist. Sie sorgt vielmehr nur für Verwirbelungen.

mach dir doch einfach mal ne Spirale aud Kupferdraht, leg die in deinen Cuplex und poste deine neuen Temps. Ich bin sicher, die werden um min 1° besser...

Das wäre dann auch für AC ne günstige Alternative um die Kühlleistung noch zu erhöhen... :P


Die Spirale aus Kupferdraht bringt eine Verbesserung wenn man eine Eheim 1250 verwendet, bei ner Eheim 1048 soll das verwundene Kupferblech besser sein. Siehe: http://forum.oc-forums.com/vb/showthread…threadid=124149

Der von mir oben gezeigte Kühler heist TC-4 und ist von DTEK, er wird schon vom Hersteller aus mit den verwundenen Kupferblechen ausgeliefert.

Bei OverClockers.com hat er übrigens sehr gut - bezogen auf den Wärmewiderstand - abgeschnitten, auch der Durchflußwiderstand hält sich im erträglichen: http://www.overclockers.com/articles655/.


Gruß Tommy