• 22.08.2025, 15:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

UKJFeigling

Full Member

Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 13:53

...eigentlich auf die Erwärmung des Prozessors. Will heissen ist die Temperaturerhöhung des Prozessors umgehend an der Aussenwand des Cuplex messbar?

Es geht darum, dass ich für meine Steuerung eigentlich eine Laufkontrolle für den PC eingeplant hatte. Da ist mir eingefallen das ich ja einen sehr sensiblen Sensor am Cuplex befestige. Wenn ich da zum Beispiel den Finger dranhalte springt der fast im gleichen Moment schon 5-6 Grad nach oben. Ist der Cuplex also schnell genug so warm um das als PC-Laufüberwachung (zum Pumpenstart) zu benutzen? Müsste ja eigentlich, denn wenn der Cuplex noch kalt ist, hat er ja noch Kapazität die Wärme vom Prozessor aufzunehmen und wenn er warm wird springt die Pumpe dann sofort an und kühlt somit auch sofort.

Stimmts oder habe ich recht? ;D

Bin dankbar für jeden Tip.

Greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Dragonclaw

God

Re:  Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 14:30

so eine steuerung lohnt nicht, da der cuplex eine recht geringe kapazität hat, und sich schnell erwärmt, auch mit wasser drin. allerdings auch nciht so schnell, das man sofort von der temp des kupfers auf die des cores schließen kann.
die cu-temp liegt immer zwischen coretemp und wassertemp, und ich nehme an auch mehr in höhe der wassertemp
besser ist es die pumpe immer laufen zu lassen ;)
du kannst dir aber wie beim tcs aus dem shop eine notabschaltung bauen, musst nur den richtigen tempwert finden
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

UKJFeigling

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 14:46

also entweder verstehe ich dich jetzt falsch oder du hast mich falsch verstanden ;D

die steuerung besteht sowieso schon und ist nicht nur als notabschaltung gedacht. die macht alles von temperaturabhängier lüftersteuerung, beleuchtungssteuerung, temperaturanzeige über display und noch vieles mehr. ausserdem schmeisst sie eben auch die pumpe an sobald der pc läuft. mein ursprünglicher plan war nun die 12V leitung des netzteils anzuzapfen. sobald strom da - pumpe an. da ich aber am cuplex eh diesen pt100 sensor dran habe, dachte ich mir, ich könnte mir dieses 12V anzapfen eigentlich ersparen und einfach die pumpe angehen lassen wenn die tempratur am cuplex sagen wir mal 30 grad übersteigt und wieder ausschaltet wenn 28 grad unterschritten werden. die pumpe würde so zwar nach abschalten des pc's noch nachlaufen bis 28 grad unterschritten sind, aber das schadet ja eigentlich nicht.

aber eigentlich hast du meine frage ja beantwortet. der cuplex wird schnell warm auch mit wasser drin. dann sollte ich es eigentlich so machen können ;)

greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Dragonclaw

God

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 14:50

wenn das so ist, klar, das geht, man muss nur die richtige einstellung finden :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

UKJFeigling

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 15:29

ok, vielen dank dragonclaw

werde einfach mal bei schon eingeschalteter pumpe schauen wie schnell die temp nach oben springt.

aber irgendwas fehlt mir jetzt noch... ähmmm öhhm, ah ich weiss. die wakü hab ich noch nicht. aber die kommt bestimmt bald, freu freu und optimismus verbreit :D

greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Mandalor

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 16:26

Also mit abgeschalteter Pumpe dauerts bei mir ca. 2min bis er auf 55° ist dann geht mein Alarm an ;)
Fotostory CS 601 Tower *dead* Fotostory X-Alien Tower *dead* Fotostory Temjin 07

UKJFeigling

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 17:35

5 minuten? :-/

das is jetzt aber doch länger als ich dachte. hmm.. naja muss es wohl wirklich einfach testen wie lang es dann dauert bis der cuplex 30 grad an der aussenwand hat. also wenns mehr als 30 sekunden geht dann mach ich dann doch lieber die laufüberwachung über die 12v leitung.

schaunmermol ;)

greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

Mandalor

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 18:24

Da steht eine 2 keine 5 ! ;)
Fotostory CS 601 Tower *dead* Fotostory X-Alien Tower *dead* Fotostory Temjin 07

UKJFeigling

Full Member

Re: Wie schnell reagiert der Cuplex...

Mittwoch, 4. Dezember 2002, 23:19

selbstvernatürlich. sorry mein fehler. meinte 2 schrieb 5.

es sind 2 ich wiederhole 2! begriffen ;D
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten