• 24.08.2025, 22:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hannibal

Full Member

billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 00:41

Hi,

ich wollte nur mal wissen, ob ich eine Wakü aus Geldgründen mit einer Hydor L20 und einem Cuplex Evo mit normalem Leitungswasser und Eimer betreiben kann, oder ob mir da gleich alles voll Kalk, Algen und Korrosion ist? ::)
Oder auch mit destiliertem Wasser und etwas KFz Kühlerfrostschutz?
Muss man das Wasser dann einmal die Woche wechseln?

Meine letzten Piepen sind auch in die Lebensweißheit "Computer" geflossen ;D ;D ;D
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

steff79

God

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 00:44

5l dest. Wasser kosten 2 Euros... soviel wirste ja wohl noch über haben?!

st.

Hannibal

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 00:49

Das geht wirklich noch, aber brauche ich dazu noch Korrosionsschutz 20ml für 15€ (keine Ahnung, wie teuer, aber teuer) und 20ml Anti-Algen-Zeugs (auch keine Ahnung wie teuer...)???

Oder reicht es, wenn ich einfach destiliertes Wasser nehme?
Und was macht Kühlerfrostschutz? (Rest von meinem Auto)
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

kampfsau

God

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 00:59

öhm
du wirst VIEL wasser brauchen für akzeptable temps... und ich empfehl dir eherr einen radiator ausm shop hier, die einführungspreise sollte man nützen ;D

ich mein... wennst dir schon einen cuplex EVO leistest... dann is das schonmal keine billig-wakü mehr ;)

und ich sag dir ganz ehrlich: auf die DAUER wird sich ein radi und evtl noch ein ausgleichsbehälter garantiert besser rentieren als ein eimer mit dauernd chemiekacke drin :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

olaf999

Junior Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 01:06

Zitat von »Hannibal«

Hi,

ich wollte nur mal wissen, ob ich eine Wakü aus Geldgründen mit einer Hydor L20 und einem Cuplex Evo mit normalem Leitungswasser und Eimer betreiben kann, oder ob mir da gleich alles voll Kalk, Algen und Korrosion ist? ::)
Oder auch mit destiliertem Wasser und etwas KFz Kühlerfrostschutz?
Muss man das Wasser dann einmal die Woche wechseln?


Also wenn du nur Kupfer im Kreislauf hast (was ja in deinen Fall so ist) brauchst du dir um
Korrosion keine Sorgen machen du must dich also nur um Kalk, Algen und Schmutz kümmern.

Gegen Kalk hilft destiliertes Wasser.
Gegen Algen nimm am besten etwas Zitonensäure die
bekommt man sehr günstig in der Apotheke.
Gegen Schmutz hilf nur den Eimer staubdicht abzudichten.

Diese Punkte solltest du aber auf jeden Fall beachten man den Evo ja nur sehr schwer öffnen und
damit läßt er sich auch nur schlecht reinigen.

Wasserwechsel ist dann auch nicht nötig oder zumindest nicht vor einen halben Jahr.

Wenn du das beachtest wist du lange freude an deiner Wakü habe.

Ich selber hatte früher mal auch ein offenes System und hatte 2 PC's (Cel300@450Mhz) mit 2 Netzteilen
und einen VGA-Kühler über ein Jahr mit einer Billigpumpe und einen Eimer (also offenes System) betrieben.
Als ich die Kühlung abgebaut habe war das Wasser immernoch absolut klar nur alle PVC-Schläuche hatten
weiße Ablagerungen und an der Pumpe konnte man ein wenig 'Grünspan' spuren sehe die wohl aus
den Messingrohren stammen die mir als Kühler dienten.

mfg
Olaf


Hannibal

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 01:07

Ja, ja, ja,
ich weiß, dass das nicht so prall ist, aber die Radis (gekaufte) sind mir ziemlich teuer, zumal dann noch eine Halterung, ein extra Winkel und dann ist das Ding genauso teuer wie der Rest!! Will mir einen Radi selber bauen, habe eine gute, sichere, billige und einfache Idee im Kopf! Baue das Ding dann vielleicht auch.
Man muss allerdings auch bedenken, dass ich bei ein paar Grad minus in meinem Zimmer jämmerliche 15°C *bibber* habe und da schon meine LuKü zu 10°C - 12°C runter geht (zu normalen Raumtemps)

Es ging mir auch hauptsächlich darum, ob ich in einem Eimer Algen bekommen kann?? oder sonst etwas schädliches!
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

Novagor

Senior Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 01:11

also ich weiss ja nich wo du lebst... ich hab frostschutz mit korrosionsschutz gekauft (2liter) das dingen hat mich 1.99 Euro gekostet.... also ich weiss nich wo du einkaufst... aber bei mir im baumarkt is es nich so teuer! und ein airplex wirste dir ja wohl noch leisten können (zum cuplex einfahc dazu bestellen,  wenn du schon beim bestellen bist, denn ansonsten lohnen ja die versandkosten gar nich)


aber mal meine eigentliche meinung: entweder ganz oder garnicht... wakü sollte ja keine zwischenlösung oder irgend son kack sein... sondern was vernünftiges um dne rechner ordentlich zu kühlen.... da macht man keine halben sachen!

kaufst dir ja auch wenn de ein auto brauchst nich nur nen motor!

ja, du wirst nach ner zeit algenbekommen... weil der eimer ja oben nicht zu is und nicht luftdichtverschlossen... also wirste auch algenbildung bekommen... durch korrosionsschutz kannste es halt bißel herrauszögern!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Hannibal

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 01:25

Halloooooooooo,

ich WILL KEINEN Airplex!!! Das Ding kostet mich mit Halterung etwa 100 €!!!!!!! Ich will mir für etwa 5 - 10 € eine Kupferrohrspirale bauen, die passiv die gleichen Werte haben soll, wie das 10 mal so teure Gerät!!

Wegen dem Korrosionsschutz habe ich noch nicht nach Preisen gesucht, daher diese Angabe, aber ich hatte doch auch geschrieben, dass ich keine Ahnung habe, was das kostet!

Und zu guter letzt: Ich habe vor ein Gehäuse zu bauen und das erst im Frühjar/Sommer (wegen Abi) und bis dahin wollte ich meinen Rechner etwas besser kühlen! Also, wenn ich erst damit anfangen soll, wenn ich das Ding komplett habe, kann das noch ein 3/4 Jahr dauern und das will ich meiner CPU nicht antun, DIE BRAUCHT WASSER ;)
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

JE

Senior Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 02:33

wenn dir der airplex hier zu teuer ist, schau doch mal bei ebay rein,da gibts die manchmal billiger.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

woodstock

God

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 05:46

Moinsen!

@novagor: wenner nicht so viel Kohle hat, dann lass ihn doch ne halboffenehalbfertigezwischenlösung basteln.

So, Hannibal. Du kannst mal versuchen ob du bei nem Klimaanlagenbauer in der Nähe einen ausrangierten Großradi bekommst. Das kostet 5€ inne Kaffekasse, wenn überhaupt.
Dann legst du noch 10-15€im Baumart für fittings hin und hast nen 1a externen radi, nen geschlossenes sys und kannst dir die ständige wasserwechselei sparen.
ich benutze meinen airplex (extern in selbstgebauter halterung) auch nicht mehr, hab mir son großradi besorgt (ist genauso groß wie mein CS bigtower also richtig fett!) und das sys ist LEISE und KALT!
ich würde mir auch keinen AP mehr kaufen. wenn man nicht mobil sein will isser total unnötig.

Woodstock

Flutopfer

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 10:49

Nen Eimer würd ich nicht nehmen, ich hatte nen 25L Bettkasten mit normalen Wasser drin. (1/2)Messerspitze Kupfersulfat rein, und dann kommen keine Algen.
Da grösste Prob beim Offenen Sys is eher der Staub, den kriegst nur noch schwer raus -> alle 5 Wochen Wasserwechsel.
Deswegen solltest umbedingt nen Deckel draufmachen damit kein Staub und sonstiger Dreck reinkommen kann.

Hannibal

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 18:34

@woodstock: Endlich mal einer, der mich versteht ;)

Ich weiß nicht, genau, wollte mir wirklich dieses Ding selber bauen!

Ein Bekannter hat auch so ein System mit einem Eimer laufen, der meint, er hat nur was gegen Algen drin und seine 2 Pumpen (hat ein Dualprozessor-Board, eben 2 Kreisläufe). Der meint mit Deckel und 4 engen Löchern für die Schläuche läuft das ohne Wasserwechsel und ohne Algen seit "Ewigkeiten".

Naja, werde es mal ausprobieren und dann vielleicht mal die Ergebnisse Posten.
Nur kalte Hardware ist glücklich :-) Seit dem 9.5.03 um 22:00 Uhr Wassergekühlt :)

snippy

Senior Member

;D ;DRe: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 19:12

Sei einfach nicht so geizig und hol dir nen Radiator! ;D
"Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt."

homer_j

Full Member

Re: billige Wakü (vorübergehend)

Montag, 9. Dezember 2002, 23:00

Nur um dich zu beruhigen .Ich hab schon seit 8 Monaten ein offenes System .Immernoch das gleiche Wasser .Es sind etwa 25 Liter Wasser mit einem speziellen Zusatz (aus der Firma für die Spindelkühlung der Fräsmaschinen) .Der nennt sich "Antisept" von Motorex .Von dem Zeug kippst du 0.1% ins Wasser und da lebt nie wieder was drin 8) .Übrigens bin ich selbst im Sommer höchstens 5 Grad über Raumtemp und das Geräuschlos .Wenn du deinen Rechner nur Stationär hast ,dann ist das die billigste Lösung ,die es gibt .Der Behälter sollte natürlich geschlossen sein .

Gruss
Homer_j
Athlon XP1700+@XP2600+ auf Soyo KT333 Dragon Ultra Platinum Edition im Server Cube (Yeong Yang) Asus V7700 (Geforce 2GTS) 2x Seagate :40 und 80 GB NT :120mm Papst Mod