• 30.07.2025, 20:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Ancalagon

God

MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilder)

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 16:21

Hallo!

Da ich nicht mehr genau weiß in welchen Threads überall nach Bildern der Melvin-Pipe im horizontal eingebauten Aquatube gefragt wurde mache ich einen neuen auf. Das dürfte es auch erleichtern die Bilder später nochmal wiederzufinden ;)

Wie gestern schon vermutet habe ich heute morgen meine MelvinPlexPipe bekommen. Da wir zu Aufbau, Montage und Funktion der neuen Pipe bereits mehrere Threads haben (z.B. diesen und jenen) gehe ich da nicht weiter drauf ein sondern komme gleich zu den Bildern.

Zuerst ein Bild des Aquatubes vor dem Umbau:


Zu sehen ist ein horizontal eingebauter Aquatube der Farbe "Titan", mit einer weißen 9000mcd LED von Reichelt als Beleuchtung. Richtig schön hell :)

Nach Einbau, Befüllen und Inbetriebnahme habe ich den Rechner wieder aufrecht hingestellt und dieses Bild aufgenommen:


Der Wasserspiegel im Tube ist im Ruhezustand geringfügig unterhalb der Mitte. Durch die Pipe wird der Wasserstrahl gegen die Scheibe gerichtet und es entsteht ein schöner halbkreisförmiger Wasserfilm (durch die lange Belichtungszeit schwer zu erkennen daß da überhaupt was ist). Leider schluckt die Pipe trotz Plexiglas-Kopfstück und verlängertem Beleuchtungsmodul doch einiges der Leuchtkraft der LED. Es ist zwar immernoch hell, aber nicht mehr so gleißend wie ganz ohne Pipe.

Und jetzt kommt das aber:


Wenn man die Pumpe ausschaltet und dann im horizontalen Betrieb wieder einschaltet (und nicht wie oben die Pumpe im vertikalen Betrieb einschaltet und den Rechner dann aufrichtet) reicht der Druck offenbar nicht aus um einen Wasserfilm über die gesamte Scheibe zu produzieren. Am oberen Rand bleiben ca. 5mm frei die nach wie vor beschlagen können. :'(

Dazu muß ich anmerken daß ich eine Eheim 1046 einsetze. Möglicherweise würde die Mehrleistung der 1048 hier den ausschlaggebenden Unterschied machen... Als Kühlmittel verwend eich destilliertes Wasser mit 2% ACfluid. Möglicherweise könnten andere oder stärker konzentrierte Kühlmittelzusätze die Oberflächenspannung des Wassers weiter heruntersetzen, was sich positiv auf den Wasserfilm auswirken könnte (Spekulation).

Bleibt auszutesten:
-wie schaut das ganze mit einer 1048 aus?
-welche Wirkung haben stärkere Konzentrationen an Wasserzusätzen (z.B. 20% G11/12)?
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

kopf

Senior Member

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 16:34

naja, da find ich meine pipe im "normal" betrieb besser, aber ist ja geschmackssache.
zu der leuchtkraft:
hab beim einbau des neuen beleutungsmoduls das gewinde überdreht und muss nun das orginal wieder verwenden, nachdem ich festgestellt habe, dass das neue leckt. ich finde die leuchtkraft mit dem alten teil stärker. vieleicht probierst du das mal aus wenn du bock hast...
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Ancalagon

God

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 18:14

Das ist im Moment eh' nur eine Übergangslösung bei mir, wird demnächst wahrscheinlich alles nochmal kräftig umgebaut (mit vertikalem Tube dann), deshalb lass' ich auch die Beleuchtung erst mal so (will nicht nur um das Beleuchtungsmodul zu wechseln gleich wieder den ganzen Tube ausbauen müssen; im eingebauten Zustand komm ich da nicht ran).

Ich habe übrigens festgestellt daß man den Wasserfilm dazu überreden kann über die ganze Scheibe zu gehen indem man den Rechner einfach einmal kurz schüttelt ;D (nicht seitwärts sondern in einer auf/ab Bewegung). Dann schwappt das Wasser über die Scheibe und der Film bleibt bestehen.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Melvin

Full Member

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 19:12

hi andyL

versuch mal den pipekopf ein wenig höher (also noch oben)
zu drücken, nur ganz wenig, das müßte eigentlich gehen,
vieleicht kannst du dann die ganze scheibe benetzen.

melvin

Ancalagon

God

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 19:37

Ich hab' mal noch ein Bild mit Blitzlicht gemacht:


Da sieht man zwar nix mehr von der tubeeigenen Beleuchtung, aber man kann den Wasserfilm an der Scheibe wenigstens mal sehen. Dieser Wellen-Effekt auf dem Bild ist für das menschliche Auge normaler weise allerdings nicht wahrnehmber (zu träge). Sehr schwer das originalgetreu zu fotografieren (zumindest mit meiner Billig-Cam)...

Ich mach demnächst mal ein kleines Video davon...

@Melvin:
Wenn ich jetzt nicht zu faul währe den Rechner wieder abzustöpseln, auf den Rücken zu legen und den Tube aufzuschrauben, würde ich das mal ausprobieren ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

kopf

Senior Member

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 19:55

Zitat von »Andreas«

Das ist im Moment eh' nur eine Übergangslösung bei mir, wird demnächst wahrscheinlich alles nochmal kräftig umgebaut (mit vertikalem Tube dann), deshalb lass' ich auch die Beleuchtung erst mal so (will nicht nur um das Beleuchtungsmodul zu wechseln gleich wieder den ganzen Tube ausbauen müssen; im eingebauten Zustand komm ich da nicht ran).

Ich habe übrigens festgestellt daß man den Wasserfilm dazu überreden kann über die ganze Scheibe zu gehen indem man den Rechner einfach einmal kurz schüttelt ;D (nicht seitwärts sondern in einer auf/ab Bewegung). Dann schwappt das Wasser über die Scheibe und der Film bleibt bestehen.


das mit dem "überreden" ist normal... liegt an der oberflächenspannung des wassers!
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Novagor

Senior Member

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 21:11

soll heissen, dass die pipe in verbindung mit nem horizontal eingebauten AT nich wirklich so viel hermacht, wie mit vertikal eingebautem AT... seh ich das jetzt richtig!? :-/

sehr sehr schade, muss ich sagen, weil ich eigentlich vor hab meinen AT auch horizontal einzubaun! :'(
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Ancalagon

God

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 22:41

Naja, ist ja klar: Der unter Wasser stehende Teil des Tubes bekommt von dem "Melvin-Effekt" nix mit. Ich finde es sieht trotzdem nicht schlecht aus - wie schon gesagt entsprechen die Bilder nicht unbedingt dem Original. Ich versuche morgen bei Tageslicht noch ein paar bessere zu machen.

Von dem Standpunkt gesehen daß der kleine "Springbrunnen" im horizontalen Aquatube auch schon einiges hermacht hat's die Pipe natürlich entsprechend schwer dagegen anzukommen... ;)
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

FUNKMAN

God

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Samstag, 14. Dezember 2002, 11:32

Sehr schöne Fotos, aber die sind wir von dir sowieso gewöhnt!  :D

Ich habe in "meinem" Thread zur PlexiPipe mal den Link hier hin gepostet, da sonst wieder ganz viele Kinderchen heulen müssten, weil sie die Suchfunktion nicht benutzt haben und somit sonst niemals dieses Topic finden würden...  :P ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Ancalagon

God

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Dienstag, 17. Dezember 2002, 12:53

Nochmal ein kleines Update:

Für alle diejenigen die wie ich ein wenig enttäuscht waren daß das mit dem horizontalen Einbau nicht so ganz klappt (siehe das dritte Bild im ersten Post in diesem Thread) kann ich Entwarnung geben: Mitlerweile geht das Wasser gleich über die gesamte Scheibe, auch wenn ich die Pumpe bei horizontalen AT in Betrieb nehme. Schütteln ist auch nicht mehr nötig.

Woran es gelegen hat? Keine Ahnung. :) Ich habe mit dem Umbau gleichzeitig das Kühlwasser gewechslet, vielleicht hat sich die Oberflächenspannung in den letzten Tagen etwas verändert. Oder es hat ein wenig gedauert bis die Scheibe "blank gespült" war...
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Novagor

Senior Member

Re: MelvinPlexPipe im horizontalen Aquatube (Bilde

Dienstag, 17. Dezember 2002, 13:47

naja... aber der effekt is trotzdme nich so hammer... siehtn bißel aus wien radar (in grün käme das dann bestimmt ganz kewl) aber so... in blau... da find eich dne kleinen springbrunnen schon irgendwie stylischer!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >