Hallo!
Da ich nicht mehr genau weiß in welchen Threads überall nach Bildern der Melvin-Pipe im horizontal eingebauten Aquatube gefragt wurde mache ich einen neuen auf. Das dürfte es auch erleichtern die Bilder später nochmal wiederzufinden
Wie gestern schon vermutet habe ich heute morgen meine MelvinPlexPipe bekommen. Da wir zu Aufbau, Montage und Funktion der neuen Pipe bereits mehrere Threads haben (z.B.
diesen und
jenen) gehe ich da nicht weiter drauf ein sondern komme gleich zu den Bildern.
Zuerst ein Bild des Aquatubes vor dem Umbau:
Zu sehen ist ein horizontal eingebauter Aquatube der Farbe "Titan", mit einer weißen 9000mcd LED von Reichelt als Beleuchtung. Richtig schön hell
Nach Einbau, Befüllen und Inbetriebnahme habe ich den Rechner wieder aufrecht hingestellt und dieses Bild aufgenommen:
Der Wasserspiegel im Tube ist im Ruhezustand geringfügig unterhalb der Mitte. Durch die Pipe wird der Wasserstrahl gegen die Scheibe gerichtet und es entsteht ein schöner halbkreisförmiger Wasserfilm (durch die lange Belichtungszeit schwer zu erkennen daß da überhaupt was ist). Leider schluckt die Pipe trotz Plexiglas-Kopfstück und verlängertem Beleuchtungsmodul doch einiges der Leuchtkraft der LED. Es ist zwar immernoch hell, aber nicht mehr so gleißend wie ganz ohne Pipe.
Und jetzt kommt das
aber:
Wenn man die Pumpe ausschaltet und dann im horizontalen Betrieb wieder einschaltet (und nicht wie oben die Pumpe im vertikalen Betrieb einschaltet und den Rechner dann aufrichtet) reicht der Druck offenbar nicht aus um einen Wasserfilm über die gesamte Scheibe zu produzieren. Am oberen Rand bleiben ca. 5mm frei die nach wie vor beschlagen können. :'(
Dazu muß ich anmerken daß ich eine Eheim 1046 einsetze. Möglicherweise würde die Mehrleistung der 1048 hier den ausschlaggebenden Unterschied machen... Als Kühlmittel verwend eich destilliertes Wasser mit 2% ACfluid. Möglicherweise könnten andere oder stärker konzentrierte Kühlmittelzusätze die Oberflächenspannung des Wassers weiter heruntersetzen, was sich positiv auf den Wasserfilm auswirken könnte (Spekulation).
Bleibt auszutesten:
-wie schaut das ganze mit einer 1048 aus?
-welche Wirkung haben stärkere Konzentrationen an Wasserzusätzen (z.B. 20% G11/12)?