• 30.04.2025, 06:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 00:38

Wie gesagt, auf diesem Gebiet habe ich (noch) fast keine Kenntnisse, lasse mich gerne informieren / belehren! ;)

Wie gesagt, ich will, dass der AT und die neue Plexi-Pipe "glühen", also sollte es doch schon eine blaue LED mit 7200 mcd sein, oder? ::)

Und da wären mir bei entsprechendem Effekt die Kosten relativ egal. ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 00:41

Ich denke schon dass so ne 7200er ordentlich rockt ;D
Aber diese Luxeon wär natürlich der Overkill 8)
Wobei es wie gesagt Probleme mit dem Einbau geben könnte, dass die nicht in die Halterung passt.
Aber is ja alles kein Problem, da kann Melvin ja ne neue zaubern ;D ::)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 00:50

Zitat von »TheJoker«

Aber is ja alles kein Problem, da kann Melvin ja ne neue zaubern  ;D ::)


Hmm, habe ihm auch schon vorgeschlagen, dass sein Plexi-Erweiterung-Modul noch ca. 3mm länger sein könnte, damit es die abgeschrägte Seite des Pipe-Aufsatzes besser erreichen kann.

Er hat mir gesagt, dass er das aber bei zukünftigen Pipes berücksichtigen wird. Beta-Tester zu sein hat nun mal nicht immer nur Vorteile... ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

wraith

Junior Member

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 00:55

Zitat von »FUNKMAN«

Wie gesagt, auf diesem Gebiet habe ich (noch) fast keine Kenntnisse, lasse mich gerne informieren / belehren!  ;)


Ganz ehrlich: Ich auch nicht. Ich habe nur ein oder zwei Reviews gelesen. :-)

Zitat von »FUNKMAN«

Wie gesagt, ich will, dass der AT und die neue Plexi-Pipe "glühen", also sollte es doch schon eine blaue LED mit 7200 mcd sein, oder?  ::)


Ist sicherlich besser: "Man sollte nur eine Kleinigkeit beachten. Da der Kühlkörper recht heiß wird, sollte man ihn am besten mit Wärmeleitkleber am Tower befestigen." (Zitat aus dem Test der Lumileds mit dem schönen KLEINEN Kühlkörper).
Wenn die Plexi-Pipe (ohne Kühlkörper) nicht wirklich (ver-) glühen soll, solltest Du von den Lumileds wirklich die Finger lassen.

wraith

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 01:01

Zitat von »wraith«

...solltest Du von den Lumileds wirklich die Finger lassen.


Hatte ich auch nicht vor. Hätte sich allerdings schon daraus ergeben, dass ich von einer LED mit 7200 mcd gesprochen habe, und das kann eine LumiLED ja wohl locker toppen... :P ;)

So, muss ins Bettchen, um 6h ist die Nacht vorbei... :(
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 02:35

Zitat von »wraith«

Luxeon Lumiled "Stars" und "Emitters" leisten natürlich nicht "600k mcd", (also "600 Kilo Millicandela") sondern (ca.) 600 cd.  ;D


Ach, wieso nicht?

6oo k m cd = 600 * 1000 * 1/1000 * cd = 600 cd

also stimmt die Angabe ja wohl, oder habe ich das was verpasst?

Ein k = kilo ist immernoch *1000
und ein m = mili ist immernoch *1/1000, also sollte die Angabe ja wohl stimmen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

wraith

Junior Member

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 11:24

Zitat von »Clark«

Ach, wieso nicht?

6oo k m cd = 600 * 1000 * 1/1000 * cd = 600 cd

also stimmt die Angabe ja wohl, oder habe ich das was verpasst?

Ein k = kilo ist immernoch *1000
und ein m = mili ist immernoch *1/1000, also sollte die Angabe ja wohl stimmen...


Klar, der Wert stimmt. Du gehst auch in den Supermarkt und kaufst 1000 Kilo-Milligramm Zucker?

Las mich raten: Auf englisch gibst Du die Lichtgeschwindigkeit immer als 1.79*1012furlongs/fortnight an und abends trinkst du ein drittel Hubble-Barn (10-28m2*109 Lichtjahre) Bier, oder?  ;D

wraith

Ädit: Die Lumileds haben natürlich eine Leistung von 600 Deci-Micro-Yotta-Pico-Exa-Zepto-Peta-Femto-Mega-Kilo-Hecto-Deka-Centi-Nano-Milli-Zeta-Atto-Giga-Tera-Yocto Candela. Zufrieden? ;D

creep

unregistriert

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Dienstag, 26. November 2002, 13:57

Das ist mir zu hoch ich steig aus ;)

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 19:44

Hat die pipe mal jemand horizontal eingebaut?!
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Mittwoch, 11. Dezember 2002, 23:36

ja, würde mich auch mal interessieren!

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 00:50

mich würde das auch mal sehr interessieren, bevor ich mir von melvin eine zuschicken lasse :)

also... "wir wollen pics!"
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 01:07

Wie in dem anderen Thread ein paar Zeilen weiter schon angekündigt: Morgen Im Laufe des heutigen Vormittags kommt wahrscheinlich meine Pipe bei mir an, spätestens übermorgen morgen gibt's dann Bilder von der Melvinpive 2.0 in horizontal eingebauten Aquatube. Ich bitte so lange um Geduld :-*
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 10:47

Ich kann Andreas da nur Recht geben. In beiden Topics schreien die selben Leute nach Fotos im horizontal verbauten AT, obwohl sie wissen, dass er sein Versprechen nach Eintreffen der Pipe halten wird.

Jetzt beruhigt euch mal wieder und wartet schön ab, das ist auch ein kleines Training für Weihnachten! :P ;D
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

kopf

Senior Member

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 13:24

TRALALA MEINE PIPE IST DA!!! ;D
super verarbeitet das ding. kompilment an melvin!!! werde sie heute nachmittag verbauen (muss noch in die apotheke ne spritze holen ;D)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 15:23

Zitat von »kopf«

... (muss noch in die apotheke ne spritze holen  ;D)


Jaja, immer diese alten Drogensüchtigen... :P ;) ;D


Ist auf jeden Fall eine einfache Möglichkeit, die Pipe einzubauen, ohne erst das gesamte Wasser ablassen zu müssen. Der Tipp stammt übrigens von Melvin selbst.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 19:15

ja, aber bitte nicht mit strohhalm probieren abzusaugen
das schmeckt echt eklig das zeug

melvin

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 19:55

Ich nehm immer so was zum AT entleeren:



Flasche zusammenquetschen, reinhalten, und ab geht die Post.
Hat den Vorteil, dass man's hinterher auch ohne Sauerei wieder reinfüllen kann (ich habn Teppichboden ;D).

P.S.: In der Flasche ist normalerweise Sprit für mein Modellauto mit Verbrennermotor, aber im Winter fahr ich eh nich damit. Ja ich habs vorher ausgespült ::)

P.P.S.: Sorry für Off-Topic :-[
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Donnerstag, 12. Dezember 2002, 20:05

Zitat von »TheJoker«



Ich kenn die Dinger nur aus dem Schulunterricht, bei uns in der Chemie stehen solche rum. Für Schülerexperimente mit destilliertem Wasser...muss ich mir wohl mal einen klauen, die Idee is nämlich wirklich gut ;)
aquastream ULTIMATE --> Temp.-Sensor --> airplex modularity system 240 mm --> Temp.-Sensor --> CPU --> high flow Durchflusssensor --> AT

System controlled by Aquaero 6 PRO

Was den denkenden Menschen von anderen unterscheidet ist seine Kritikfähigkeit! (W.Rayem)

Suche: Einen (original) Cuplex in .925 Sterling Silber sowie Twinplex in .925 Sterling Silber. Gerne per PM bei mir melden.

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Freitag, 13. Dezember 2002, 16:32

lo

hrhr die ham mich angeschaut inner apo :) was wollen sie den bitte mit einer groén 50 ml spritze .. "antwort : mir heroin spritzen meinte ich " lol das gesicht .. naja wie dem auch sei .. die pipe iss einfach nur geil .. hab sie heute auch bekommen un gleich eingebaut .. merci @ mel .. nur das original beleuchtungsmodul von AC mit ner UV led iss etwas dunkel *duck* :D

so long

rush

Re: Melvins Plexi-Pipe im Beta Test mit Fotos

Samstag, 14. Dezember 2002, 01:19

Kommen ja eh keine Fotos mehr vom Horizontalen AT. :'(
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen