• 07.06.2024, 08:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:07

Schauts euch einfach mal an, und sagt mir was ihr denkt. :) :-[
http://misterxauskh.bei.t-online.de/HDD/
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:12

wenn der kühlkörper schon knapp 40° hatte wird die platte selbst locker auf 50° gekommen sein...
ma sehn wie lang se das mitmacht ;D

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:30

sehr schlechte lösung, das macht ne platte mit 7200 U/min nicht lange mit, wenn selbst die 5400er schon so warm wird!

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:34

klar für 7200er ist das nicht gedacht. ;) Aber für ne 5400er dürfte es reichen, ich werd später mal ein Temp Sensor rein stecken... dann hab ich mal ne genaue Temperatur, und wenn man anstatt 1 vielleicht 3 Kühlkörper nimmt ist das ganze schon (vielleicht) besser.
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

s4c3rd0s

unregistriert

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:37

irgendwie sieht das lächerlich aus mit dem kühlkörperchen da drauf..

glaube du musst das ganze überdenken.. ;) ;D

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:39

35-40° am kühlkörper bei ner 5400 Platte finde ich schon heftig. Mit hochdrehenden SCSI Platten oder 7200ern sollte man solche Scherze besser lassen... ::)
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy

EpS

Senior Member

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:42

um es mit deinen worten auszudrücken:

Das ist ja wohl der größte Rotz, die Platte lebt keine 24h. ;D
[move][shadow=blue,right,3000]H 2 O - The BEST Way to cool your damn hot Hardware...[/shadow][/move]

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:43

ne 5400er kriegt man in nem aqua-drive dauerhaft auf ca 22-25°, denn meine 7200er ist max 30° heiss! Also ich find die Lösung nicht sonderlich tol, zumal 5400er Platten sowas von leise sind...

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:44

Zitat

glaube du musst das ganze überdenken..


Glaub auch, aber ist eben auch der erste "versuch". ;)

Zitat

35-40° am kühlkörper bei ner 5400 Platte


War geschätzt, entgültige Temp werd ich später messen. ;)
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 01:44

und wenn man dann noch bedenkt dass der kükö an ner stelle sitzt an die kaum wärme hinkommt... (n dünnes kupferblech is kein guter wärmeleiter sonnern n schlechter witz)

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 02:05

Ok, ich hab jetzt einen Temp. Sensor in die mitte vom Case reingedrückt, der Sensor liegt direckt auf'em Blech. (Kupfer leitet am besten was sollte ich anderes nehmen? :-/)

Im Gehäuse, und somit auch in der Festplatte sind 36,5C° gemessen worden.

Und das man mit'em Aqua Drive auf 25C° kommt ist ja wohl klar! ;)
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 02:09

HAb das bei mir auch so ähnlich gemacht,ohne Probs.Alltes Cd-Gehäuse die mit schwarzen Schwerschichtmatten ausgeklebt und dann Schaumstoff rein!
Ist nun wirklich lautlos:Es ist die Samasung V60 120gig 5400rpm!
Ach ja die lebt schon länger als 24h!
mfg scott

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 02:20

sicher kupferblech is scho ned schlecht aba wirklich viel bringen würds ers ab mehreren mm stärke...

btw: wo hast den sensor denn platziert? die eigentliche hitzequelle sitzt immer noch UNTER der platte, also solltest das ding selbstverständlich auch da unterbringen ;)

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 02:36

30°-40°C sind nicht wirklich zu heiss für eine Platte... Mechanik braucht immer eine gewisse Betriebstemperatur.

Die Platte wirds also überleben... aber von 0 dB bist du mit dieser Konstruktion mal weit entfernt ;)

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 02:40

Oh, ich hab den Sensor darüber gemacht, werd ihn mal gleich drunter schieben.

Naja 0db wohl nicht, aber nicht mehr hörbar. ;)
Thermo Control System (TCS) günstig zu verkaufen -> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3406419463

Oli

Full Member

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 11:51

naja was soll man dazu sagen!...

sinnvoll ist das ganze auf jeden fall noch nicht!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 13:47

das man mit nem aqua drive eine platte auf weit unter 30 ° c kühlen kann bezweifel ich jetzt mal ( in einem kreislauf mit cpu ) da die die platte nicht kälter werden kann als das wasser ;)
Verkaufe Yeong Yang Cube Case YY-B0221 gedämmt mit Be Quiet! Dämmmaterial ! Bei interesse PM. Weit unter Neu Preis !

Oli

Full Member

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 13:50

oder man kühlt die platten so:




hier hätte ich auch noch dämmung dazwischen bringen können, aber schon allein durch die masse der Kühlkörper is der Geräuschpegel schon extrem gesunken!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Stuntpearl

unregistriert

Re: Projekt: 0db HDD ohne Lukü/Wakü

Donnerstag, 2. Januar 2003, 14:06

Also

ich hab nen router, nen k6/2 mit 350 mhz glaub ich.


Den hab ich pasiv gekühlt, nachteil, die festplatte war eine der ersten ata platten und die wird damnit heiss.
Der hat sich aufgehangen alle paar tage wegen der platte, ich wollte aber keine Lüfter, da hab ich die pasiv gekühlt, aber richtig, für männer :)



So wars in der testphase.
Mittlerweile isses fest draufgebaut und der rechner hat nen case.

Der pasiv kühler is flach aber deutlich größer als die HDD
Sein rekord war 4 wochen non stop betrieb, dann haben diverse idioten die sicherungen rausgehaun ::)




stunt