• 22.07.2025, 19:42
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

BAD2LIFE

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 3:24pm

Quoted from "Alletklar"

@masterburner: Ist zwischen Deckel und Transen noch so eine Alu Platte an die du die Transen geschraubt hast? Wenn ja, wie hast du denn deckel bündig an diese Alu Platte bekommen. Ich verstehe nicht so ganz, wie du die Transen verschraubt hast.  ???

/edit: ach so: saubere Arbeit, werde mir auch so ein NT bauen. ;)


sorry aber ich kann nicht mehr ;D was haben dir die armen transen gemacht das du sie ans nt schrauben willst ausserdem bringt das nichts da transen ja bekanntlich "warm"
sind somit schlecht für die kühlleistung des nt

aber ok back to topic das musste einfach raus
ich freu mich schon auf die bauanleitung von dir masterburner
du hast endlich einen weg gefunden "transen" zu bekehren und "abzukühlen" *lol* ILMW=ich lach mich weg

:DBAD2LIFE :D

@aletklar sorry ich konnte nicht anders nicht übel nehmen ok ??
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

whyda

God

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 3:33pm

warum nagelst Du die Transen nicht einfach, vielleicht kühlen sie dann eher ab?
*lmao*

BAD2LIFE

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 3:40pm

jo das ist ja eigentlich sinn und zweck der nt-kühlung das die transen kalt werden und bleiben (buhahahah)
ich kann nicht mehr krieg bauchweh
"genagelte transen am nt"
das währ glaub ich auch nicht gut ich glaub "genagelt"
werden die noch wärmer
;D
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

Schicksal

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 4:03pm

Oh man, ich sitze hier auf heissen kohlen!
Nein, ich stehe nicht auf transen und bin auf keine ;D
Ich will die Anleitung!
Ehm, nee, ich möchte..., nee, ich fände es klasse, wenn du die Anleitung veröffentlichst. ;D
Ich bin ja so gespannt....

Schicksal

PS: Sehr geiles Teil, endlich einer der sich was traut. RESPEKT!
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

silverblue51

God

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 4:35pm

bin ja schon gespannt wie viele nts in flammen aufgehen. ("uups.........isolation vergessen")
aber ist schon ne geile sache, freu mich auch schon auf den bauplan.

masterburner

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 5:25pm

schaff die anleitung leider heute nich mehr.hab aber schon alle bilder fertig,muß nur noch den text schreiben.
so long....

Alletklar

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 5:51pm

@Bad2Life: Haha, ;) Irgendjemand muss ja für die Belustigung anderer sorgen. ;D

BAD2LIFE

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Saturday, November 9th 2002, 6:55pm

@Alletklar sorry konnte es mir nicht verkneifen  ::)

die transen wahren einfach zu geil *lach* *gröll*
*selbstbenäss* :) :D ;D

back to topic
@masterburner bin echt gespannt auf die baupläne deines meisterwerks und die bilder mach weiter so :D
8)BAD2LIFE8) www.seeed.de Raspppoe www.crazybrowser.de ein bisschen spaß muss sein

McAnguish

Junior Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 3:14am

und was sagt der ct100 dazu ?? ;D
Bastel z.Z. an meiner wakü ;)

ct100

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 4:54am

Er kühlt leider nur die primären Bauteile, die vorher auf den Luftkühlkörpern waren. Der Rest schmort im eigenen Saft vor sich hin.

Das geschlossene Gehäuse ist zwar schön und gut, aber spätestens nach einer Stunde Betrieb sind da drin schon Temperaturen jenseits von gut und böse.

Der Trafo wird ungekühlt lässig 80°C erreichen... Spulen, Widerstände usw. erreichen oft noch viel höhere Temperaturen.

Das Problem ist das dann diese Wärmequellen empfindliche Bauteile wie die Elkos, die bei hohen Temperaturen sehr schnell kaputt gehen, zusätzlich aufheizen. Sie sind zwar bis z.T. 105°C spezifiziert, aber die Lebenszeit bei dieser Temperatur beträgt dann durchschnittlich nur noch 1500h. (Zum Vergleich bei 40°C: ca. 140000h). Die Lebensdauer des NTs wird also Maßgeblich durch die Elkos im NT bestimmt. (Sofern die restlichen Bauteile nicht durch Überhitzung draufgehen)

Eine etwas offenere Bauweise, würde wesentlich besser dazu beitragen Restwärme zumindest per natürlicher Luftkonvektion loszuwerden.

Schicksal

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 11:55am

Ich hab mir das so gedacht:

NAchbauen und dem NT-Gehäuse dann nur noch einen Lüfter mit 5V (also den hört man dann wirklich nicht mehr) verpassen.

Ich bin immernoch der Meinung, dass es ganz ohne eine kleine Briese im Case nicht geht. Da sind zu viele Bauteile die Wärme abgeben. Diese darf sich nicht im Case stauen.

Schicksal
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...

masterburner

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 2:52pm

hab mal die temp im inneren des nt nach 3h dauerbetrieb in meinem rechner gemessen.die lag bei 62 grad.warscheinlich ist es wirklich besser wenigsten eine natürliche luftzirkulation zu gewärleisten.bin für solche vorschläge und anregungen immer dankbar ;D.werde das nt nach diesem gesichtspunkt noch ein wenig überarbeiten.

kl.drache

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 4:28pm

nein, lieber nicht solange überarbeiten. schlitze, das kann ich dann auch noch. das andere aber, das kenne ich nicht, das möchte ich gerne sehen und beschrieben bekommen.
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

kl.drache

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 4:33pm

wäre es denn generell möglich einem nt, das vielleicht schon 3 öffnungen für die lüfter hatte, einen großen kühler von aussen drüberzustülpen?

ich weiß, das der wärmeübergang mit luft als medium nicht gut ist... reicht es vielleicht trotzdem aus. wem ein großer kühler nicht passt, kann ja auch nur einen kühler über die öffnungen des nt schrauben oder kleben...

was meint ihr? ich hätte dann einfach nicht das problem an der elektrik rumlöten und schrauben zu müssen.
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

McAnguish

Junior Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 4:39pm

:D also das geht garantiert nicht
Bastel z.Z. an meiner wakü ;)

kl.drache

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 6:06pm

geht nicht, gibt´s nicht ;)
Athlon XP 2500+ SN41G2 1 GB DDR WD1200BB 120GB ATI 9500@9700 12949 pt. 3DMark2001 LG 8320

McAnguish

Junior Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 6:23pm

ja lol du willst einen cu block mit wasser durchspühlen und der soll dann die lüft kühlen ?? lol
Bastel z.Z. an meiner wakü ;)

Alletklar

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 6:48pm

@McA: Du hast vergessen, dass der Kupferblock auf dem schlecht Wärmeleitenden Alu des NT´s sitzt. *lol*

ct100

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Sunday, November 10th 2002, 6:56pm

Gehen tut es ja schon... ist immer nur die Frage wie lange.

Denn wenn die Luft schon 62°C hat, bedeutet das ja auch, das die ganzen anderen Bauteile im Netzteil (außer denen die durchs Wasser gekühlt werden) auch mindestens 62°C haben. + die durch ihre eigene Abwärme bedingte Temperaturdifferenz.

Du dürftest dir also an ziemlich vielen Bauteilen im NT regelrecht die Finger verbrennen können.


Von daher würde ich schon folgendes vorschlagen:

- Mehr Bauteile die Hitze produzieren kühlen... d.h. irgendwie an das Alu-Gehäuse anschrauben, kleben, klemmen, usw. (aber dabei auch auf die Isolation achten!!!)

- Das Gehäuse offener gestalten.

Ein Lüfter + Luftöffnungen auf der anderen Seite des NTs würde die ganzen Probleme schon lösen, aber dann wärs halt kein richtiges Wakü-NT mehr.

Schicksal

Full Member

Re: Selfmade 520w WaKü NT

Monday, November 11th 2002, 7:17pm

Wollte den thread noch mal nach vorne holen ;)
Wer hat schon einen Rechner mit Persönlichkeit?....meiner heisst Maja :)...