• 22.08.2025, 12:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

prillze

Junior Member

Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 2:12pm

Hallo

Ich habe folgendes vor : Ich habe den Radiator und die Eheim 1048 aussen in der Veranda plaziert. Nur bei uns geht oft die Temperatur auf -20 Grad.
Daher :
brauch ich hier besonders viel G11 und in welchen Verhaeltniss sollte man das mischen ( Wieviel mL gehoeren in einen L Wasser ) oder ist das Temperaturabhaengig ?
Und machen diese Temps der Eheim was aus ?

Mfg Orie

xx_ElBarto

God

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 2:27pm

das gibt kondenswasser im rechner, da halt der kühler dann sehr kalt ist, und dann im warmen zimmer...

el901

Senior Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 2:32pm

Jo, is nicht wirklich Empfehlenswert...haben auch schon mehrere aus´m Forum gemacht. Weiß nicht wie die das Problem mit dem Kondenswasser gelöst haben....?


Gruß EL
Warten Sie nicht länger auf ihr Glück, nehmen Sie ihn selbst in die Hand.

prillze

Junior Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 2:54pm

Aber wenn die Pumpe im Freien steht das tut nichts oder ???
Kann die irgendwie einfrieren oder sowas ?

OJE KOndenswasser das iss nit gut, hmm daran hab i gar nit dacht ?
was kann denn da passieren bzw. was is da nit empfehlenswert ?
Aber mein Lkw Kuehler hat nur auf da Veranda Platz ...

OHH SCHEISSEN

xx_ElBarto

God

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 2:57pm

naja, das kondesnwasser läuft dann halt über prozzi und mainboard, und dann -> bruzzel ;)
halt die digicam bereit ;D

maniac2k1

God

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 3:34pm

mmmh, evtl brauchst du dann ein anderes frostschutzmittelchen, die autos in sibierene fahren ja auch und die haben ja auch ne art von kühlung.
einfach mal bei kfz-betrieb in der nöhe erkundigen, die müssen sowas ja wissen wenns bei euch so kalt ist.
soweit ich weiss hat das VW  zeugs (im prinzip ja g1x) im richitgen mischverhältnis einen gefrierounkt von irgendwas um -18° am besten mal auf die beschreibung gucken oder nachfragen.

@kondesnwasser: gut isolieren! neopren zb
inspiration kannste dir eigenltich von jedem holen der auch mit peltier experimentiert
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

prillze

Junior Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 4:16pm

NAja ich denke mir -20 Grad hatts bei uns in den seltensten Faellen alsoo das mit dem Gefrieren besorgt mich nicht so.
Wenn nun ein -7Grad warmer Wasser durch den Kuehler laeuft wie kann dann Kondenswasser enstehen ?

Und wie soll ich das isolieren ( Neopren hab ich mal nicht und ist das nicht so teuer ? )

BlueDevil2001

Senior Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 4:39pm

Öhm auf der Verpackung vom Frostschutz steht bei welcher dosierung es für -20 reicht...

UKJFeigling

Full Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 4:43pm

wie das entsteht? also (um gottes willen, hoffentlich kommt henrik nich vorbei, bibber):

wenn so kaltes wasser durch die schläuche und den kühler läuft, dann werden sie auch an der aussenseite kalt (ausser sie sind sehr gut isoliert ;)). Da nun die umgebungsluft warm ist, kühlt sie sich an der oberfläche der schläuche und des kühlers ab. dabei verliert sie flüssigkeit, welche sich dann auf den oberflächen sammelt. tropf tropf und zisch zisch und brutzel brutzel.... oh oh ;D

stimmt das etwa so? glaub schon *duckundwech*

greetz
[UKJ]Feigling
wer sich alles leisten kann, der kann sich nichts mehr leisten

prillze

Junior Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 4:50pm

EIJE

Hmm wenn ich den Kuebel jetz ueber nacht nicht eingeschaltet habe tropft das Kondenswasser dann auch von den Schlaeuchen ???
Und wie soll ich nun die kuehler isolieren, gibts da irgendwelche Bilder ?

Bin total ratlos ...

maniac2k1

God

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 4:58pm

ja wenn die kiste mal nicht läuft (und evtl sogar wenn sie läuft) entsteht kondenswasser.
bei mir als brillenträger passiert das ab und zu wenn ich vom kalten winter draussen rein komme und die luft ziemlich feucht ist. dann beschlagen meine brillengläser sofort total zu.
allg. hängt die kondensation ab von:
lufttemp, luftfeuchtigkeit und materialtemp (werde gleich mal googlen ob ich da so ne tabelle finde)



und hier noch n link von chewy (unserem extrem OC-freak)http://www.chewy.de/FreezeFreaks/Cooling…C_einbau15.html ist halt die version mit silikon was eine riesenschweinerei ist :-/
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Lumar

Full Member

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 5:03pm

Kondenzwasser bildet sich nur (glaub ich) in Umgebungen die eine Temperatur >16° haben. Wenn du dann einen Gegenstand in den Raum stellst, der weniger als 16° hat, kontensiert die Luftfeuchtigkeit an dem kalten Gegenstand.

Je kälter der Gegenstand und je höher die Luftfeuchtigkeit, desto mehr Kondenswasser ;)

maniac2k1

God

Re: Eheim + Frost

Tuesday, January 21st 2003, 5:25pm

so hier ist eine tabelle wo die raumtemperatur gegen die relative luftfeuchtigkeit abgetragen ist, wo sich die beiden treffen entsteht kondensation!
also zb: 20°C zimmertemp, 40% rel luftfeuchtigkeit: es entstehen bei temps bis 6°C kondensation


ich würde auch mal sagen: es ist egal wieviel, jeder kondenswassertropfen im PC zuviel
[table][tr][td] [/td][td]

Quoted

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]