Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität
Wieso verwendet man für eine Wasserkühlung vorwiegend Kupfer und Wasser?
Die CPU/GPU/NB/(oder was auch immer) erzeugt viel Wärme, die man abtransportieren muss. Dazu verwendet man einen Kühlkörper, der aus Silber/Kupfer/Aluminium besteht. Diese Metalle werden deshalb verwendet, weil man zuerst ein Trägermaterial benötigt, das eine möglichst grosse
Wärmeleitfähigkeit hat (kupfer/silber ). So wird die Wärme auf eine größere Oberfläche verteilt. (von kleiner DIE auf große Oberfläche des Kühlkörpers)
Wärmeleitfähigkeit - Tabelle
Angabe der Wärmeleitfähigkeit in Watt pro Meter und °Kelvin
Beton 1,0
Edelstahl (V2A) 15
Titan 22
Blei 34,8
Stahl 45
Gusseisen 50
Bronze 50
Platin 70
Eisen 74
Nickel 91
Messing 111
Zink 112
Aluminium 220
Gold 312
Kupfer 384
Silber 407
So wird die Wärme auf eine grosse Fläche verteilt und erst dann abgeführt. Um Wärme zu transportieren verwendet man Wasser,
nicht wegen seiner
Wärmeleitfähigkeit(die sehr gering ist), sonder weil Wasser eine sehr hohe
Wärmekapazität hat.
Ist die
Wärmekapazität hoch (wie im Fall von Wasser) braucht man viel Wärmeenergie, um den jeweiligen Körper zu erwärmen. Mit anderen Worten, Wasser kann viel Wärme aufnehmen.
Wärmekapazität - Tabelle
Angabe der Wärmekapazität c in Kilojoule pro Kilogramm und °Kelvin
Quecksilber 0,139
Kupfer 0,38
Eisen 0,46
Aluminium 0,90
Beton 0,92
Luft 1,01
Benzol 1,725
Olivenöl 1,97
Eis 2,10
Aceton 2,16
Glycerin 2,39
Holz 2,39
Ethanol 2,43
Methanol 2,495
Wasser 4,18
--------------------
wissen ist macht, oder?