• 24.07.2025, 19:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

inspector_columbo

Junior Member

Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 21:47

Hat viellciht schon mal jemand versucht seine cpu mit Spiritus , Alk oder sonstwas zu kühlen , hat ja ne besser Wärmeleitfähigkeit.

moinky

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 21:50

Das Kühlmedium braucht nicht eine gute WärmeLEITFÄHIGKEIT
haben - es wird ja durch die Pumpe bewegt.
Es kommt auf die Wärmekapazität an - die Fähigkeit Wärme schnell und ich grossen Mengen aufnehmen zu können.
EDIT: Ist auch nen bischen gefährlich - das Zeugs hat nen ziemlich niedrigen Siedepunkt.

brotha2002

Full Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 21:52

Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität

Wieso verwendet man für eine Wasserkühlung vorwiegend Kupfer und Wasser?

Die CPU/GPU/NB/(oder was auch immer) erzeugt viel Wärme, die man abtransportieren muss. Dazu verwendet man einen Kühlkörper, der aus Silber/Kupfer/Aluminium besteht. Diese Metalle werden deshalb verwendet, weil man zuerst ein Trägermaterial benötigt, das eine möglichst grosse Wärmeleitfähigkeit hat (kupfer/silber ). So wird die Wärme auf eine größere Oberfläche verteilt. (von kleiner DIE auf große Oberfläche des Kühlkörpers)

Wärmeleitfähigkeit - Tabelle
Angabe der Wärmeleitfähigkeit in Watt pro Meter und °Kelvin  
Beton 1,0
Edelstahl (V2A)  15  
Titan  22  
Blei 34,8
Stahl 45  
Gusseisen 50
Bronze 50
Platin 70
Eisen 74
Nickel 91
Messing 111
Zink 112
Aluminium 220
Gold 312
Kupfer 384
Silber 407

So wird die Wärme auf eine grosse Fläche verteilt und erst dann abgeführt. Um Wärme zu transportieren verwendet man Wasser, nicht wegen seiner Wärmeleitfähigkeit(die sehr gering ist), sonder weil Wasser eine sehr hohe Wärmekapazität hat.
Ist die Wärmekapazität hoch (wie im Fall von Wasser) braucht man viel Wärmeenergie, um den jeweiligen Körper zu erwärmen. Mit anderen Worten, Wasser kann viel Wärme aufnehmen.

Wärmekapazität - Tabelle
Angabe der Wärmekapazität c in Kilojoule pro Kilogramm und °Kelvin
Quecksilber 0,139  
Kupfer 0,38
Eisen 0,46
Aluminium 0,90
Beton 0,92
Luft 1,01
Benzol 1,725
Olivenöl 1,97
Eis 2,10
Aceton 2,16
Glycerin 2,39
Holz 2,39
Ethanol 2,43
Methanol 2,495
Wasser 4,18

--------------------

wissen ist macht, oder? ;)

Dino

Administrator

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:02

Hi

*Kopfschüttel*

Warum in aller Welt bleibt ihr nicht bei Wasser? Ist da zu wenig "stylish" genug? Es gibt echt nichts besseres.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

chu

Moderator

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:04

Plexiglas und Alkohol vertragen sich nicht. Alkohole zerstören die Molekülstruktur von Plexiglas. Risse und Lecks sind die Folge! Alkohol hat also auch als Zusatz nichts in einer Wakü zu suchen (zumal Alkohole eh viel zu flüchtig sind...)
Bitte beachte auch die AC-Anleitung dazu. Nicht das nachher das Geheule gross ist ;-)
Benzin ist saugiftig (Benzol=stark krebserregend), stinkt zum Himmel, hat eine schlechte Wärmekapazität, ist sehr flüchtig und hat ebenfalls in einer Wakü nichts zu suchen!

Aqua Dest mit Acfluid oder G11 bzw G12 laut AC-Anleitung mischen und gut ;)

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

dasc1mt

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:25

Willkommen im Forum! Guckst Du hier!
Für weitere Fragen: FAQ

r1ppch3n

Moderator

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:29

komisch, ich dachte immer der alk gehört in den user und ned in die wakü... ::)
oda mach i da was falsch ??? ::) ;) ;D ;D

JE

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:38

@brotha2002 : ich denke, deine Antwort sollte auch noch in die FAQ, damits auch jedem klar wird.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

creep

unregistriert

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:44

Zitat von »Dino«

Hi

*Kopfschüttel*

Warum in aller Welt bleibt ihr nicht bei Wasser? Ist da zu wenig "stylish" genug? Es gibt echt nichts besseres.

Dino


sag ich doch -> siehe sig ;)

maniac2k1

God

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:49

diese art von frage weckt immer wieder die erinnerung an Homer J. Simpson. ;D
"one for you, one for me"
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Peterle

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 22:55

@r1ppch3en
Der is' in meiner Sig...

RA

Full Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Dienstag, 28. Januar 2003, 23:45

@brotha2002: Saubere Antwort, besser geht's nicht. Und wer die fette gelbe Schrift liest ist auch direkt wieder wach (ich gerade ;) )

@Dino: Sonst müsst ihr euch am Ende noch in alco-computer umbenennen. Das klingt ja schon schlimm! Also bleiben wir lieber alle bei Wasser.

@r1ppch3n: Yep! Du bist goldrichtig! 8)

moe

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Mittwoch, 29. Januar 2003, 01:03

Zitat von »Dino«

Hi

*Kopfschüttel*

Warum in aller Welt bleibt ihr nicht bei Wasser? Ist da zu wenig "stylish" genug? Es gibt echt nichts besseres.

Dino


hi,

hmm... ich find´s ehrlich gesagt nicht schlecht, wenn man sich gedanken über alternativen macht.... ich les mir das gern durch....

greetz

Novagor

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Mittwoch, 29. Januar 2003, 01:34

wäre doch echt traurig, wenn wir jetzt auch noch den guten alten alkohol mit unserem PC teilen müssten... reicht schon das des schöne, kalte, lebenspendende wasser da rein muss! ;D ;D ;D

alcohol 4 users only!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

Martin_Reicher

Junior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Donnerstag, 30. Januar 2003, 14:22

Zitat von »Akula«

Plexiglas und Alkohol vertragen sich nicht. Alkohole zerstören die Molekülstruktur von Plexiglas. Risse und Lecks sind die Folge! Alkohol hat also auch als Zusatz nichts in einer Wakü zu suchen (zumal Alkohole eh viel zu flüchtig sind...)
Bitte beachte auch die AC-Anleitung dazu. Nicht das nachher das Geheule gross ist ;-)
Aqua Dest mit Acfluid oder G11 bzw G12 laut AC-Anleitung mischen und gut  ;)



Auf meinem Fläschchen ACFluid steht "Enthält 1,2-Ethandiol" und was sagt uns -ol? Alkoh-ol! Ethandiol ist übrigens der "richtige" Name für Glycol, also das was auchi n G11/12 drin ist. Und es gibt Alkohole die Feststoffe sind, also von wegen flüchtig... Wer Alkohol mit Ethanol gleichsetzt sieht nur ein winziges Fleckchen der Chemie ;)

Adrian

Junior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:09

Hi all,
Ich habe einen Kollegen der will als Kühlmittel Glycol oder Glycogel oder so was verwenden - Mit dem Argument "Glycogel hat einen hohen Widerstand - wenn die WaKü ausläuft dann machts nichts!"
Wie sieht es aus mit Glycol? Ich habe nicht viel ahnung von dem zeug - wie sieht es aus mit Wärmekapazität? Soll mann das überhaupt verwenden? (Thema angriff von Plexyglas etc.) Ist Glycol und Glycogel überhaupt das selbe?
Währe froh um Hilfe diesen Typen zu überzeugen das H20 das einzig wahre Kühlmittel ist...
Thx Adrian
Mein Sys: MSI K7T266 Pro-R, AMD AthlonXP 1800+, 256MB PC-2100 DDR-RAM, Gainward Geforce3 Ti200 64MB, 2x Maxtor 60GB 7200UPM Platten an Raid-Controller, Lite-ON LTR16102B CD-RW, Teac 54x CD-ROM - Alles schön in einem Chieftec Dragon-Bigtower (DA-01B-D) verpackt zusammen mit nem 240er set - Wakü rulz

Martin_Reicher

Junior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:20

Acfluid scheint ja aus Glycol zu bestehen, wie die genaue Zusammensetzung ist, wird ja nicht verraten ;)

Acfluid ist deutlich dickflüssiger als Wasser, man benutzt aber nur sehr wenig davon, welche elektrische Leitfähigkeit es hat weiß ich nicht. Die Wärmekapazität ist auf jeden Fall niedriger als die von Wasser.

Warum schütten eigentlich nicht alle einfach destilliertes Wasser und etwas acfluid in ihren Kreislauf?
Immer diese Ideen mit Öl, einem Glycol usw ::)

Dino

Administrator

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:24

Hi

In Ac-fluid ist KEIN Glycol, deswegen ist es auch besser als Kühlmedium geeignet. Zweitens ist das jetzt Selbstgebautes, weil es wirklich Blödsinn ist was anderes als Wasser zu nehmen.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Henne

Full Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:34

Zitat von »Dino«

Zweitens ist das jetzt Selbstgebautes, weil es wirklich Blödsinn ist was anderes als Wasser zu nehmen.

.... und Blödsinn, der wird selbst gebaut! ;)

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D

Novagor

Senior Member

Re: Kühlung mit Alkohol/Benzin.

Freitag, 31. Januar 2003, 01:36

mal ne frage zum acfluid....

wie sieht das aus, da muss doch irgendwas drin sein, was elektronen enthält, so das das Kupfer und das unedlere Kupfer kein verlangen haben elektronen abzugeben und somit in den Ionen-zustand überzugehen!

naja... wasser ist letzendlich das beste mittelchen für ne wakü, da es einfach die höchste wärmekapazität hat (wie man schon der tabelle von Brotha2002 entnehmen konnte) und von daher ist es sinnlos über ein anderes mittelchen nachzudenken... jedes würde ein neues problem aufwerfen (schäden am Material (plexi, kupfer etc), kondenswasser u.s.w.)

warum was neues suchen, wenn das gute doch so nahe!
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >