• 18.07.2025, 16:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

prof

Full Member

cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 18:19

Hab mir damals (ne woche nach dem er uffem markt war) nen cs2001d black geholt und versuche nun mich aus der gruppe der "cs-kiddies" ;) zurueckzuziehen.

Ich dachte nen guter erster Schritt waere dem Tower den schwarzen lack abzubuersten (ham so nen aufsatz fuer die bohrmachine).

Laesst sich das einfach so machen oder muss ich im nachhinein irgendwas wieder mit klarlack versehen und so weiter und sofort.

<-- kein plan von der Oberfläche der "unbelackten" chieftech-wände/deckel

den

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 18:52

ich hab meinen gerade sandstrahlen lassen und danach mit dem schwingschleifer bearbeitet. sieht sehr geil aus, hab leider keine cam sonst würd ich mal pix posten.

klarlack muss auf jeden fall drüber weil das sonst schon nach einigen tagen zu rosten anfängt. ich hab hammerite metall schutzlack benutzt - 4,5 schichten - fertig.

gruß´,


den.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 18:56

wie teuer isses sandstrahlen?

schwingschleifer = ?

Heimwerkerking

God

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 19:27

Hi
Also den Bohrmaschinenaufsatz würd ich nicht nehmen. Damit machst du dir nur tiefe Rillen ins Case.
Nimm am besten wirklich Schwingschleifer oder noch besser Exzenterschleifer.
Am Anfang recht grobes Schleifpapier am besten mit offener Struktur damit es sich nicht so schnell zusetzt. Und hinterher ganz feines (kannst ruhig mehrfach schleifen)
Anschließen ein oder 2 Schichten Klarlack drauf und schön Polieren.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 19:46

Ok, Thx soweit, dann geh ich mal schwingschleifer googlen ;)

Heimwerkerking

God

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 22:24

Lass googel daraus.
Geh in den nächsten Baumarkt und kuf dir so ein Teil. Oder leih es dir von Nachbar/Freund/Verwandtschaft.....
Wenn du dir einen kaufst achte darauf das es nicht so ein Spielzeug mit 50Watt ist.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 22:31

Naja, wollt vorher trotzdem wissen was es ist ;)

also:

1x Schwingschleifer >50watt (wieviel genau?)
1x schleifpapier fuern schwingschleifer grob / offene Struktur
1x schleifpapier fuern schwingschleifer fein
1x Klarlack (je nach größe der dose 2x)

richtig?

den

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:17

sandstrahlen kost n bier für n kumepl. ;D
kann ich nur empfehlen vorher zu machen ansonsten schwingschleifst du dich tot, weil der lack bei den cs 2001 ziemlich dick druff is. wenn du keine möglichkeit zum sandstrahlen findest würd ichs vorher mit nem bandschleifer bearbeiten. weil wie gesagt nur schwingschleifer is glaub ich hölle, selbst mit sandstrahlen ging nicht der ganze lack runter.

schleifpapier würd ich grobes nehmen , das gibt so in ungefähr den gebürsteten look.

klarlack brauchst du mind. 2 dosen wenn du seitenteile, boden und deckel in 4-5 schichten lackieren willst.

überlegs dir vorher - is ne sauarbeit, aber das ergebnis lohnt sich. 8) ;D

edith: ach so mit einem schleifpapier brauchst gar net erst anfangen so 10-15 von jeder sorte mindestens. ;)
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:23

Oha, das is ja doch ne ganze ecke.

Hat jemand bilder die mich endgueltig ueberzeugen tun? ;D

den

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:26

wie gesacht, ich hab keine cam :( aber ich werd demnächst welche machen, die ich dann posten kann. aber sieht echt goil aus ! 8) ;D
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Donnerstag, 30. Januar 2003, 23:34

Hab mein No-Name Case, was ich noch so rumstehen hatte auch mal die Tage vom lästigen Lack befreit, und zwar mit so ner Bürste für die Bohrmaschine. Nicht ne Drahtbürste, sondern diese Teile mit den Drahtstifen. Wird zwar absolut nicht gleichmässig, aber gerade die Struktur, die da rein kommt find ich jut. Will gar nicht son ganz Glattes Teil haben.
Der Klarlack macht aber find ich den goilen Metalleffekt zum Teil wieder kaputt, wird wesentlich dunkler.
Pics is ohne Cam schwierig, werd mir aber bei Gelegenheit mal eine leihen und das mal festhalten.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Heimwerkerking

God

Re: cs2001 -> bürsten

Freitag, 31. Januar 2003, 00:57

Warum sollte der Lack vom CS dick sein? Der ist wie bei allen Cases. In ca 2Std kannste das schleifen schaffen. Hab ich doch schon geschafft. Allerdings mit nem 250Watt Industrieschwingschleifer *harhar* *mehrpowergrunz*

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

kampfsau

God

Re: cs2001 -> bürsten

Freitag, 31. Januar 2003, 01:03

@den: strahlt der kumpel für einen kasten bier auch a ganze autokarosserie? ;D ;D ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

RedQueen

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Freitag, 31. Januar 2003, 15:14

Also ich hab mein Noname Teil auch gebürstet und des rostet gar nicht (Jeden falls nicht sichtbar) Denke mal das ist verzinkt. Ich lad mal schnell nen Pig hoch

den

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Freitag, 31. Januar 2003, 15:48

hi,
@kampfschwein
für n kasten bier strahlt der dir n ganzen bus !

den lack von nem ganzen cs schaffst du niemals in 2 std mit einem normalen schwingschleifer - glaubs mir ich hab für den deckel schon fast eine 3/4 std gebraucht bis der passabel aussah. und rosten tat er auch nach 3 tagen - direkt vor meinen augen :P
aber jetzt is klarlack drüber und ruh is.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Samstag, 1. Februar 2003, 17:48

www.praktiker.de

da gibbet atm fuer 10€ nen Schwingschleifer und fuer 15€ nen Excenterschleifer

sind die geeignet? wenn ja welchen "typ" soll ich nehmen (auf die 5€ mehr oder weniger kommts mir nich an)

Heimwerkerking

God

Re: cs2001 -> bürsten

Samstag, 1. Februar 2003, 23:18

Nun ja wirklich Qualitätswerkzeug ist beides nicht gerade ;D
Aber wenn du den nur wenig bzw. eigentlich nur am Case brauchst wird das schon reichen.
Meiner Meinung nach sollteste den Exzenterschleifer nehmen. Das Schleifergebnis wird gleichmässiger ohne erkennbare Schleifrichtung. Aber kauf blos genügend Schleifpapier dazu. Du wirst es brauchen ::)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Primetime

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Sonntag, 2. Februar 2003, 01:05

Hab da mal ne Frage.

Es sieht sicher verdammt cool aus den Tower Sandstrahlen zu lassen, aber was ist mit der Plastik-Front? Sieht das nicht doof aus wenn die dann noch die alte Farbe hat? Was könnte man da machen?


Greetz
blubb

prof

Full Member

Re: cs2001 -> bürsten

Sonntag, 2. Februar 2003, 01:58

Das is das letzte was mich abhaelt.

Ich hab gesehen das casetek die cs tower benutzt aber ne silberne front-loesung bietet. leider so wies ausschaut nur fuer die 601er (/me hat nen 2001er)

ich muesste mal schauen wie alu-lack außem baumarkt auf schwarzem plastik ausschaut

den

Senior Member

Re: cs2001 -> bürsten

Sonntag, 2. Februar 2003, 11:19

also was den schwingschleifer angeht, würd ich schon was robusteres empfehlen, sonst hast du net lang freude dran. wenn dir die kohle zuviel is, leih dir einen, so n ding hat fast jeder. :) die front muss natürlich lackiert werden - seit ihr modder oder memmen ? ;) ;D
ich werds wahrscheinlich mit so nem edelstahllack machen mit dem dino in der photosotry seine laufwerksblenden lackiert hat. 8) ;D
gruß,

den.

edith: ach so sandstrahlen allein sieht net so cool aus wie ich gedacht habe, ist ziemlich matt und ungleichmäßig.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.