• 21.08.2025, 09:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

flashtu

Full Member

Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:38

Hi,
ich wollte eigentlich nur mal wissen ob es auch Netzteile mit wasserkühlung gibt die über mehr als 250w verfügen da das nicht reicht für mein System. ;D

zero81

Full Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:40

also es gibt einsätze für netzteile - ist nicht ganz einfach und ich glaube das man mit einem guten leisen nt besser bedient ist....

ich muss mal schaun ob ich den link finde
XP1700+@9,5*240 (JIUHB) auf nem 8RDA+, Apacer Pc2100 Cl2 AC Cooling! mit APE1800 http://www.kingsofchaos.com/recruit.php?uniqid=74686yf2

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:44

wie? 250w reichen ned?
wenne nich mindestens n dualsys mit radeon 9700 has reicht das DEFINITIV! :o 8) ;D

flashtu

Full Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:50

Jo bei mir nich cpu+gpu+ram übertaktet (gf4ti4400)
dann läuft die pumpe das lichtspecktakel und ein dvd brenner mit einem eeeenormen stromdurst am netzteil und deshalb müssen es mind. 300w sein. :P

Dino

Administrator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 00:51

Hi

Auf dem Markt gibt es schlicht und einfach nur das aquapower. Alles andere ist Selbstgebautes, und kann nicht empfohlen werden.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

gh0sty

Senior Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:00

*hust*
Ich hab auch nen ziemlich Stromhungrigen PC, der an nem 250W Netzteil hängt ( 2000+, Radeon9700pro) und hab keine unkontrollierten Abstürze oder sonst irgendwas...

Also kann ich mich nur r1ppch3n anschließen...

Storm

God

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:00

Alles andere is ja auch nicht von AC :P das KANN einfach nicht empfohlen werden !!!


GRuss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

stromschlag

Senior Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:05

so laßt mich raten-das nächste posting geht dann um eine gewisse person die nt´s auf wakü umbaut-dann gehts wieder ca 7-10 postings weiter und dann sagt einer von den chefs sowas wie"ich mach das hier lieber mal zu bevor ihr euch umbringt"
#

flashtu

Full Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:06

Ja ne is klar.
Also ich hatte ein Netzteil mit 250w aber das reicht für den auf 2,5ghz übertakteten p4 nicht!
Denn dann hieß es immer !abflug! :-X

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:09

das war dann aba sicher nur n billiges noname teil
das aquapower dagegen kommt von engelking die für hochwertige nts bekannt sind! das is in keinster weise mit irgend nem noname schrott vergleichbar!!

Dino

Administrator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:10

Hi

Sicher war das KEIN Netzteil von Engelking, und sicher hast du nicht Andestars CubePC mit P4 2.4 gesehen.
Der hat auch ein aquapower incl. Radeon 9700.
Wichtig ist nicht was die Hersteller versprechen, auch was "hinten" rauskommt zählt.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

superhero

Full Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:10

Zitat von »Dino«

Auf dem Markt gibt es schlicht und einfach nur das aquapower. Alles andere ist Selbstgebautes, und kann nicht empfohlen werden.

Wenn ich hier kurz einhaken darf - das aquapower ist ein kompletter Eigenentwurf und kein modifiziertes Originalnetzteil, das einfach in ein neues Gehäuse mit neuen Kühlkörpern gesteckt wurde, oder?

stromschlag

Senior Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:12

mal ne dumme frage:die radons haben doch ne zusätzliche stromversorgung mit 12V-oder???
#

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:14

richtig, das nt wurde speziell für kühlung über einen externen kükö entwickelt und nicht nachträglich umgebaut (auch wenn im engelking datenblatt da mehr von passivkühlern die rede is ;D)

@stromschlag
jup, die wern direkt ans nt angeschlossen da das mobo ned genug saft liefern könnt

stromschlag

Senior Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:19

dann ist es auch kein problem damit ein amd system mit ner radeon 9700 zu betreiben.
#

r1ppch3n

Moderator

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:21

??? versteh jez ned wasse meinst
letztlich müsst doch so oda so das nt den strom liefern
der eigene anschluss fürs nt auf der karte verhindert lediglich dass dabei die leiterbahnen auf dem mobo verglühen... ::) ;D

Wurzelsepp

God

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:26

Wusstet ihr, dass die Enegking-NT`s auch für medizinische Zwecke zugelassen sind? :o

stromschlag

Senior Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:28

das mobo bei nem amd system versorgt sich aber nicht von der 12 V bahn-deshalb ist die relativ unbelastet
#

flashtu

Full Member

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:40

AAAAlso nochmal für dooooofe (mich):
Ich kann also mein P4 2.5ghz mit gf4ti4400 und 3 neonröhren und pumpe und diversen led mit den wakü nt betreiben und das packt das auch bei spannungsspitzen (wenn die gpu mal richtig zulangt) ach ja alles läuft übertacktet (ram,gpu,cpu)``?? ??? :-/

thetruephoenix

God

Re: Netzteile wassergekühlt

Sonntag, 12. Januar 2003, 01:42

son apo(aquapower) schafft locker p4 2,5 ghz, radeon 9700 pro, 6 Platten, Floppy, 3 optische laufwerke und ne Weihnachtslichterkette fürs ganze Haus!ich glaub kaum dass du das erreichst an Verbrauch(ok, das mit Lichterkette is vielleicht n bisschen übertrieben ;D )
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.