• 27.08.2025, 00:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dave

unregistriert

Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:01

Moin :)

Sollte ich ohne jegliche Erfahrung mein Gehäuse zersägen?Ich bestelle mir nen APE 240 und wollte den im Deckel meines Chieft Bigtowers verbauen. Einen Dremel hab ich mir ausser Firma geliehen, in der ich jobbe...

Habe noch NIE sowas gemacht und auch das erste Mal nen Dremel gesehen *gG* und frage mich, ob ich das wirklich tun sollte oder doch lieber irgendwie jemanden finden, der das auf jeden Fall kann... ist ja ärgerlich, wenn ich mir mein Gehäuse kaputt mache *hm*

Was meint ihr?

thetruephoenix

God

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:26

ich hatte bis getern auch noch nie mitm Dremel gearbeitet, aber ich hoffe dir weiterhelfen zu können:

Mal an dein Case wo du schneiden musst!wenn du dann dremelst kannst du ruhig 2mm drüberdremeln damit man das Loch nicht sieht.den Dremel immer Festhalten und die richtigenn Aufsätze(Trennscheiben) benutzen!wenn die Dinger anfangen zu glühen kurz wegnehmen und dann wieder drauf(2 sec. reichen).wenn die längere Bahnen audssägt erst ganz eintauchen und dann an den Seiten weiterschneiden(wenig Schneidfläche mein ich)

erst die kurzen Seiten!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Dave

unregistriert

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:38

Irgendwann hat man eben sein 1. Mal ;)
Hast du deins denn gut und heil überstanden?

Hab noch Fragen, hab nicht alles genau verstanden. Was meinst du mit "ruhig 2mm rüberdremeln damit man das Loch nicht sieht"?

Hast du vorher irgendwo geübt oder bist gleich an dein Case rangegangen?

Woran erkenne ich ob ich den richtigen Aufastz habe? Habe hier so einige kleine Scheiben, die auch alle gleich aussehen... aber sind das Trennscheiben? Sind nicht sonderlich stabil, sind flexibel und hab vorhin eine zu sehr gebogen dann ist se auseinandergefallen...

???

gh0sty

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:47

Wenn sie braun oder grau sind sind es die richtigen :)

Und falls du dich noch nicht an dein Case wagen willst, dann
kauf dir im Baumarkt ein Stück blech (oder abfall in nem Metallbetrieb) und üb daran, die APE Form auszuschneiden ;)

Die 2mm die phoenix angesprochen hat, können von der Blende überdeckt werden :)

thetruephoenix

God

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 14:47

um ehrlich zu sein: ich hab mein Case garnich gemacht(mein Bruder) sondern nen Prozzi abgeschliffen ::) musst aber alles festmachen! das mit den 2mm is so gemeint, dass du etwas mehr als nötig anschneidest damit man das nich sieht wo du gedremelt hast.hat doch die Blende, ODER?

die richtigen Trennscheiben sollten relativ gross, dünn und Braun sein.nicht verbiegen lassen!

ochwas: immer Schutzbrille tragen(sollte man zumindest oder ne normale Brille)entgraten nicht vergessen!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

chip

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 15:18

Guter Tipp: Nimm ne Stichsäge. Geht schneller, musst halt nur a bisserl mehr aufpassen und gut abkleben. Die Kanten werden nicht ganz so sauber wie mit nem Dremel, aber unter der Einbaublende ists eigentlich wurscht.

504
nix

Coooool

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 21:28

GENAU ! Stichsäge geht schneller, es fliegen einem keine Trennscheiben um die Ohren, es ist leiser und billiger. Und die Kanten sieht ja später keiner mehr.

gh0sty

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 21:49

Leiser? ???

Wenn ich mit der Stichsäge Metall säge muss ich immer nen Ohrenschutz aufsetzen...

Coooool

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 22:33

Also ich find schon das die Stichsäge leiser als der Dremel ist. Ist vielleicht subjektiv.

thetruephoenix

God

Re: Loch für APE240 dremeln...

Mittwoch, 12. Februar 2003, 23:06

kommt auf die Stufe an mit der der Dremel betrieben wird ;D


PS: ich Idiot hatte letztens entdeckt dass mein Case von Sicherheitsfolie überzogen is...nach knapp 2 Jahren ::) ;D
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

chip

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 00:54

Zitat von »thetruephoenix«

PS: ich Idiot hatte letztens entdeckt dass mein Case von Sicherheitsfolie überzogen is...nach knapp 2 Jahren ::) ;D


*rofl*

504
nix

Dave

unregistriert

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 12:44

Ich werde es mit nem Dremel machen... hab ma an ner kleinen Platte Blech son bisschrn rumprobiert, geht gut und sauber :)

Eine Frage noch:
Die Löcher für die Halterung der Blende sollte ich VORHER bohren, oder? Und nun die wichtige Frage hierzu: woran erkenne ich den richtigen Bohrer, für das Metall? Wieviel mm breit soll der Bohrer sein? Die Gefahr beim ersten Moment abzurutschen ist doch hoch, wie sichert ihr euch da ab?

Coooool

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:09

Zitat von »Dave«

Ich werde es mit nem Dremel machen... hab ma an ner kleinen Platte Blech son bisschrn rumprobiert, geht gut und sauber :)

Eine Frage noch:
Die Löcher für die Halterung der Blende sollte ich VORHER bohren, oder? Und nun die wichtige Frage hierzu: woran erkenne ich den richtigen Bohrer, für das Metall? Wieviel mm breit soll der Bohrer sein? Die Gefahr beim ersten Moment abzurutschen ist doch hoch, wie sichert ihr euch da ab?


Also mein erster Gedanke war ja : Lass das mal jemand anderen machen wenn Du noch nicht mal nen Metallbohrer erkennst.Aber so soll man ja nicht sein.


Also die Löcher vorher bohren ist richtig.

Den Metallbohrer erkennen ? Also ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Den erkennt man an der Schneide.

Gebräuchliche Metallbohrer sehen etwa so aus:


Falsch wären die hier:





Die Schrauben für die Blende sind imho M4, also bohr mal mit 4,5 mm.

Und der Bohrer rutscht nicht weg, wenn man das Blech vorher ankörnt (= eine kleine Delle ins Material macht). Dafür gibts im Baumarkt "Körner". Es gibt welche da kloppste mit nem Hammer drauf, oder Automatikkörner wie diesen hier :



Ich wünsche Dir viel Glück, verletzt Dich nicht ;).




DeadEye

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 13:26

*g* mitlerweile muss man leute erklären wie man bohrt! *g* is jetzt kein vorwurf! aber viele stadtjungs hatten halt noch nie n bohrer in der hand! ach. ich würde auch jedenfall ne stichsäge nehmen! die kanten sin auch nich unsauberer und es geht einfach besser! :)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Dave

unregistriert

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:45

@ Deadeye:
So ist es, wir Stadtjungs (komme aus Hamburg, dass ja doch schon ne Großstadt ;)) bestellen normalerweise bei jeden handwerklichen Kleinigkeiten nen Profi. Ich selbst hab da noch nie so viel machen müssen ;)

@ Cooool:
Mist, so einen "Körner" hab ich schonmal gesehen aber selbst haben wir keinen zu Hause. Das geht aber auch mit anderen Sachen, die spitz sind, oder?
Ähm.. schuldige, aber für mich sehen die von der gezeigten Bohrer-Bilder alle gleich aus :o Aber ich finde schon noch raus, welcher für Metall ist!

Und noch eine Verständnisfrage; die Schrauben für die Blende sind M4, sagtest du. Woher weiss man dann, wieviel mm-Bohrer man nehmen sollte? Einfach 5 mm "ranhängen"?

thetruephoenix

God

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:48

m4 bedeutet dass die Schraube(ich glaube inkl.Gewinde) 4mm breit ist.

zum ankörnen kann man auch getrost einen etwas stärkeren Nagel nehmen(wenn man will kann man auch das Blech damit durchstoßen und nurnoch entgraten...)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Dave

unregistriert

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 14:51

Achso, danke. Jetzt verstehe ich, was M4 bedeutet. Aber verstehe dann nicht, warum man nun nen 4,5mm Bohrer nimmt, anstatt 4?

:-[ :-[ :-[

karahara

God

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:34

Mit nem 4,5mm hast du noch Platz für die Schraube (an jeder Seite 0,25mm). Wenn du einen 4mm Bohrer für M4 nehmen würdest, wäre das Loch genauso groß wie die Schraube.

Dave

unregistriert

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 15:37

Okay, alles klar ;D

Hehe, zum Glück habe ich keine gesuchten Bohrer zu Hause, dann kann ich zum Nachbarn gehen und nach nem Metallbohrer 4,5mm fragen :D

dohmian

Senior Member

Re: Loch für APE240 dremeln...

Donnerstag, 13. Februar 2003, 23:22

Zitat von »Dave«

Achso, danke. Jetzt verstehe ich, was M4 bedeutet. Aber verstehe dann nicht, warum man nun nen 4,5mm Bohrer nimmt, anstatt 4?

:-[ :-[ :-[


Das mit dem 4,5mm Bohrer ist an sich Quatsch, eine metrische Schraube (M4) hat einen Gewindeaussendurchmesser von max. 3,978mm und min. 3,838mm. Das sollte locker durch ein 4mm Loch passen. (Dafür sind ja die Passtoleranzen gedacht)

Natürlich kannst Du das Loch so groß machen wie du willst, Hauptsache der Kopf der Schraube, bzw. die Mutter passt nicht mit durch das Loch ;D ;D ;D

groetjes

dohmian