• 21.08.2025, 19:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

freak34

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 16:52

Super! Echt mal wieder was anderes! ;)

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 18:53

[offtopic]
was für einen sockel ham die pentium pro denn? ...
[/offtopic]

aber das was du gebastelt hast sieht gut aus ;D

Natzcape

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 19:38

Die haben Sockel 8

Praktiker

unregistriert

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 19:47

Schreib doch mal was zur HDD-Dämmung. Wie dick sind die MDF Platten und welches Dämmmaterial hast du verwendet?

seaslug

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 21:11

hi,

also der reihe nach.

@peterle
ich fand die idee ganz hübsch, blaue kühlflüssigkeit zu nehmen. nur sieht die jetzt durch die goldauflage der cpus grün aus...
war so nicht gedacht, aber der ab sieht blau einfach besser aus als klar. und den sieht man ja dauernd.

zur hdd-dämmung

diese mdf-kisten mit hdd wäkü stellen ja den nachfolger meiner schallabyrinthe dar, weil eben deutlich kleiner.
ich nehme da 16mm mdf, dünner ist mir zu "spaddelig".
wichtig ist, das die einzelnen platten luftdicht verklebt sind.
beim zuschnitt mit der (baumarkt-)kreissäge auch kein problem.
auch hatte ich aus ermangelung an ponal einfach pattex genommen, was sehr gut geht. außerdem ist´s dann schnell fertig, man braucht keine schraubzwingen sonder nur ein brettchen und einen hammer  ;D

besonders wichtig ist, dann die gewakühlten platten entkoppelt aufzuhängen. ich schwöre da ja auf o-ringe, was sicherlich alle schon wissen...
ging hier leider nicht, da ich zwischen mdf-seitenwänden und kühlblöcken nicht mal mehr einen cm platz auf jeder seite hatte.
die wakü-blöcke von heattrap sind aber sehr schwer (ich habe hier einen aus alu für 2 hdd´s verwendet, es ist sogar genug platz noch eine dritte platte einzubauen), so daß ich das ganze einfach auf eine schaumstoffmatte aus hochdichtem schaumstoff mit einen cm gestellt habe.
letztendlich "fixiert" sich die ganze mimik durch die purschläuche, die wirklich nur mit viel kraft durch die bohrungen im mdf gehen:



auf diesem bild stand die hdd nur auf moosgummistreifen, und war seitlich mit schaumstoff festgekeilt. gerade letzteres war schlecht. plattenvibrationen waren noch sehr deutlich zu hören. schaumstoffmatte drunter, nicht festgekeilt, und drumherum noch etwas akkustikwolle aus dem lautsprecherbau, das wars. ruhe!!!

auf dem bild sieht man auch ganz gut die kabeldurchführung. ist einfach nur eine kleine aussparung. die deckelplatte ist aber mit 1mm moosgummiplatte beklebt, so daß die kabel und alles andere beim zuschrauben luftdicht verschlossen werden. wichtig !

die vorderwand ist 1cm plexi. das alleine dämmt nicht so 100%ig, aber zwischen ab und vorderwand ist nochmals moosgummi zum absdichten, so daß es dann mit insgesamt 30mm plexi+2cm wasser  ;) doch wieder ok ist.



wenn man die platte noch irgendwie hätte hören können, hätte ich weiter "gebastelt"...

so erst mal kommt jetzt akte x,

gruß seaslug

Praktiker

unregistriert

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 23:26

Hmm interessant. Ich bin auch grade dabei eine Dämmung für meine HDDs zu bauen. Mein Gehäuse besteht dabei auch aus MDF, allerdings 12mm dick. Die über 4kg Kupfer dämpfen schon deutlich das Zugriffsgeräusch, jedoch macht mir das Laufgeräusch meiner alten 4GB ;D Seagate noch Sorgen. Wenn ich die Platten so in den Kasten lege (mit CU-Kühler natürlich), dann hört man das Laufgeräusch noch genauso deutlich. Ich hab mir jetzt erstmal normales Dämmaterial für Gehäuse in 20mm bestellt und hoffe mal stark, das das ausreicht die Platten lautlos zu machen. :-/

seaslug

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Montag, 24. Februar 2003, 23:45

hi,

ist doch eigentlich ganz einfach. der kasten muß luftdicht sein, und die platten möglichst gut entkoppelt. wenn du genug platz hast, nimm o-ringe. wenn du noch mehr platz hast, mach die wände dicker. die wolle war bei mir nur beiwerk, weil ich sie eh noch hatte. auf zusätliches dämmaterial kann man eigentlich verzichten, weil das hauptsächlich gegen hochfrequente geräusche hilft. aber wenn der kasten wirklich hermetisch zu ist, sind diese frequenzen sowieso nicht mehr zu hören.

gruß seaslug

X-Fire_sg

Full Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Dienstag, 25. Februar 2003, 15:29

super :D danke

jetzt hoffe ich nur noch dass ich irgendwo platz haben für so ne große kiste :D

bei mir müssen 3 hdds gekühlt werden... ein 3er hdd kühler marke eigenbau kommt wahrschienlich morgen :) der sieht eigentlich genauso aus wie deiner ;D

ich glaube ich muss meinem cs gehäuse wieder was schreckliches antun ;D ;D

Knirps

Full Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Dienstag, 25. Februar 2003, 22:05

HI seaslug
mal ne frage an dich da du en dual ppro hast ;)
was schätzt du persöhnlich als schneller ein eine 500Mhz singel P3 mit 256mb Sdram oder ein dual ppro mit 256mb psram ? Das ganze unter Linux als web / mysql udn file sever.

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

Natzcape

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Dienstag, 25. Februar 2003, 22:08

Das wird eindeutig sein.....nur....hat ein PIII nicht soviel Stil wie ein Dual P PRo system.....
Edit: PIII hat jeder.....aber wer kann ein Dual Pentium Pro System sein eigen nennen...das auch noch wassergekühlt UND in einem 19" Gehäuse sitzt....?

Puffmais

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Dienstag, 25. Februar 2003, 22:58

Also ich würd lieber auch das PPro sys haben...

Nacht-Elf

unregistriert

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Mittwoch, 26. Februar 2003, 16:49

ich hätte auch nix gegen nen PPro sys zu sagen...

nur fehlst mir dazu noch an CPU's, RAM, MB ;D

Natzcape

Senior Member

Re: Wasserdirektkühlung Dual-System im 19" Gehäuse

Mittwoch, 26. Februar 2003, 17:49

Bei Ebay findest du alles......