Die Pumpe war nicht eingeschaltet weil es mein WG Kollege verrafft hatte und die ganze Soße lief über Graka MoBo usw. alles im Arsch + eine 40 cm² GloMo fleck auf dem Teppich.
Bei 37 Grad machst Du Dir Gedanken, ob noch alles OK ist?
Wieviel Grad hast Du denn, wenn die Pumpe eingeschaltet ist...10 Grad ???
Spass beiseite. Bei 37 Grad ist doch alles im Lot.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70
Athlon 2400+
2x256 Twinmos/Winbond
Barracuda V 80GB
Abit NF7 Rev.2
Sapphire 9800pro
oder isses bei dir so dass dein Prozessorsensor 30 oder mehr Grad abrechnet(wie mein Boardsensor es zu tun scheint)?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
oder, noch viel einfacher, den ganzen mist an ne steckdose mit Schalter und immer Drinlassen :
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
HEY!
Das kenne ich! Du hast 100%tig Luft im System kenne das auch! und zwar kann das Monate-lang immer gut laufen! und auf einem wird die Pumpe lauter und es ratter so komisch! Das kann dadurch passieren das z.B. du mal einfach unbemerkt an den PC gekommen bist! und im Radi sich ne Luftblase gelöst hat! ne kleine macht dem System nix aus! aber wenns ne richtig große ist dann ist der Arsch ab!
weil deine Pumpe im nen "luftloch" hängt und nix Pump! meistens löst sich das aber nach kurzer Zeit wieder und es läuft! aber das es wieder kommt kann immer passieren! jetzt, morgen, vielleicht auch erst in Wochen! also Ausgleichsbehälter holen und den Radi mal schütteln damit sich keine luftbläschen festsetzen! dann müsste es eigentlich gehen! wenn du dir dann immernoch unsicher bist!
stell einfach im Bios die Temp ein wann sich dein MB anschalten soll! so kakt dir PC dann gar nicht ab!!!
MFG
Komm ich heut von der Arbeit nach Hause... Rechner an.... NÜSCHT !!!!!!
Mainboard unter !!!! ARGHL !
OK... Ruhe bewahren. erstmal alles ausgesteckt. Hektisch den Rechner aufgerissen und siehe da... aus dem Cuplex kam am Gewinde (da wo der stutzen im Plexi eingeschraubt ist) Wasser raus.
TOLL ! Juhu, Spitze einmalig. Naja... Alles rausgerissen (toller Feierabend) und geschaut (erstmal ziemlich dumm).
Beim zusammenbauen muß MIR ein folgenschwerer Fehler untergekommen sein. Und zwar das der Stutzen nicht fest genug reingeschraubt war. Keine Ahnung warum den das Teil hab ich richtig festgezogen. Als ich das heut kontrolliert habe, ging fast noch 1 Umdrehung.
Alles schön trockengeföhnt (hoffentlich hat mich keiner beobachtet den muß tierisch dähmlich ausschauen wenn man seinen Rechner föhnt) und alles wieder schön zusammengebaut. Angeschaltet.... funzt.
Das zischende Geräusch von gestern Abend hat sich geklärt. Es war der AB (Fremdhersteller; wobei der Aquatube schon neben mir liegt und wartet ins neue Gehäuse eingebaut zu werden).Durch die erhöhte Wärme im System, hat sich natürlich das Wasser und die Luft im System/AB ausgedehnt und hat sich durch die Dichtung im Deckel verdünnisiert.
Von wegen Luck... jetzt hab ich das Ding mal belastet... ZACK
Bild weg. Wieder alles ausgebaut... Hmm... bei der Graka sehen ein paar Pins ein wenig komisch aus.
mann mann... pech muß man auch erstmal haben... irgendwie bekomm ich da ja schon langsam angst. aber ich würd sagen, daß du schon noch glück gehabt hast, weil der rechner lebt ja im großen und ganzen noch.
mal ne zwischenfrage: wieso is'n das in selbstgebautes? selbstgebaue scheiße? ;D ...kleiner spaß von mir...
wenn ihr alle so angst habt holt euch ne zahnradpumpe vom COnrad , bei abteilung modellbau , kraftstoffpumpe , kostet ~25euro , 12Volt 1,8l/min --> 108l/h -- kann man auch noch mit 7Volt laufenlassen (theoretisch)
. die is net groß und man könnte se einfach durch einwickeln in schaumstoff entkoppeln.
Hochwertige Pumpe, geeignet für Methanol, Benzin und Diesel. Einsetzbar als Kraftstoffpumpe, Querstrompumpe und Wasserpumpe. Sie ist selbstansaugend und in beiden Drehrichtungen zu betreiben. Die geläppten Zahnräder aus Messing gewährleisten eine lange Lebensdauer. Fördermenge 1,8 l/min. Lieferung mit angeflanschtem Metallbefestigungswinkel. Abm. inklusive Winkel 73 x 46 x 60 mm.
ach du scheisse da hast sich ja fast der Kanal vom Cuplex gefüllt bei dem Typ :o
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
He he... das mit der Pumpe ist mir schon öfters passirt... aber gott sei dank dauerts immer ewig bis die zu Kühlenden Geräte mal auf Temperaturen kommen...
mich hat der Alarm von mbm gerettet(zum Glück hab ich das in Autostart gepackt)
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.