• 22.08.2025, 13:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

demon

Junior Member

Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:19

Hi Leute was haltet ihr eigentlich von einer Peltierkühlung??? und wer hat Erfahrung damit.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

thetruephoenix

God

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:23

hach Leute, verabscheut ihr wirklich so sehr die Suchfunktion? ::)

Peltierkühlung is völlig ineffizient, weil:

- du brauchst ein eigenes, starkes netzteil dafür
- das Ding erzeug dermaßen viel abwärme dass man schon ne Wakü braucht um die andere Seite zu kühlen
- die Dinger sind viel zu teuer
- es besteht Kondenswassergefahr
- die CPU kann einfrieren(was allerdings nicht so schlimm ist da die das auch bei Kompressorkühlung tun)

edit: wie unhöflich von mir.Willkommen im Forum!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

demon

Junior Member

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:29

Nun die Punkte die du ansprichtst entsprechen der Wahrheit, denoch habe ich es Versucht und habe eine Peltierkühlung entwickelt die ich nachträglich in eine Wasserkühlung eingebaut habe. Man braucht zwar einen sehr großen Passiv-Kühler, aber es funzt, ich konnte damit die Temperatur um ca 8-10 Grad senken. Nicht schlecht oder !!! meine momentane Prozi Temp liegt im schnitt bei 25-32 Grad.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

Flying_Dutchman

unregistriert

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:33

Mist. Bis jetzt wurden Pelztier-Ideen hier aufm Board immer im Keim erstickt. Irgendwann musste ja mal jemand kommen, bei dem es doch klappt :'(


>:( >:( >:( Du Ketzer! Ab zur Inquisation >:( >:( >:(











PS: Wie groß ist dein Pelztier, welche Leistung verbrät es?

demon

Junior Member

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:37

Nun mein Peltier ist 30x30x3,irgendetwas und läuft mit 12V und 8A was immer das sein mag. Den Aufbau findet man unter www.hardware-report.de unter -Projekte -Aftercooler, doch vorsicht die Page ist noch nicht fertig und nur zu Testzwecken im Netz, also nicht meckern zwecks links oder Rechtschreibfehlern.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

thetruephoenix

God

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:41

96 Watt...also bei ner cpu würde ich mich lieber aufn größeres stürzen!
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

demon

Junior Member

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:46

Nein, mein Peltier kühlt ja nicht direkt den Prozi sonder ist zwischen eine WAKÜ eingebaut, nur um das Wasser etwas abzukühlen. Und es funktioniert und ganz ohne Risiko den selbst wenn das Peltier versagt ist immer noch die WAKÜ da.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

thetruephoenix

God

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:47

und das Wasser friert nicht ein?
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

demon

Junior Member

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 22:51

Natürlich friert das Wasser nicht ein da es ja nich unter 0 Grad Celsius fällt. Und selbst wenn dann gibt es ja immer noch Frostschutzmittel, aber bis ich mal in diese Temperatur Regionen komm vergeht bestimmt einiges an Zeit.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

kampfsau

God

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 23:38

interessanter lösungsansatz! find ich nett, daß sich leute da mal mehr gedanken drüber machen und das ganze noch als redundantes system anlegen... sprich selbst wenns pelzi ausfällt, kühlt der radi immer noch... gefällt mir!

und du kannst damit tatsächlich bis zu 10° die temps drücken? nicht schlecht...
is halt die frage, ob sich der aufwand lohnt und nicht ein zweiter radiator mehr bringen würde?

bye,
schweindi 8)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

demon

Junior Member

Re: Peltier Kühlung

Sonntag, 16. März 2003, 23:42

Nun den ein zweiter Radiator wäre sicher nich schlecht, doch kann dieser doch auch nur soweit kühlen wie es die Umgebungstemperatur zulässt. Ein Peltier "Nachkühler" ist relativ unabhängig was die Umgebungstemperatur betrifft.
AMD Athlon T-Bred 2000+@2600+ Radeon 9700 512 MB Cosair 433 Nforce2 600 GB Raid 0 EIDE Selfmaid WAKÜ with Peltier

kampfsau

God

Re: Peltier Kühlung

Montag, 17. März 2003, 00:17

wär interessant, inwieweit eine reine peltier-kühlung nach deinem modell möglich wäre... schätze aber mal das würd den finanziellen und technischen rahmen sprengen... 2 netzteile reichen dann wohl nimmer ::)

wieviel hat dich der spass gekostet? sprich kühlelement+passivding+zusatzNT
8) there is no gravity - the world sucks 8)

454-bigblock

Senior Member

Re: Peltier Kühlung

Montag, 17. März 2003, 00:38

Hi, das Zeug ist alles relativ billig.
Kannste Dich mal bei eBay umschauen, da bekommst Du alles, was Du benötigst für ein paar Europäische Pinunzen.
Es muß ja auch nicht ein ATX-NT sein. Ein altes AT-NT reicht auch. Sowas hat in Deinem Bekanntenkreis bestimmt noch jemand.

EDIT: Kannste auch ein Peltier mit passiv-KK von mir haben. Ich habe das gleiche mal gemacht. Ist aber gescheitert, weil der KK die Wärme nicht abführen konnte. Meine Voraussetzungen waren aber anders, da ich das ganze bei einem lüfterlosen WaKü-System einsetzen wollte. Die Wassertemp war einfach zu hoch, um das Peltier noch innerhalb der Spezifikation betreiben zu können. Bei Interesse -> KN.

audioconcept

Full Member

Re: Peltier Kühlung

Montag, 17. März 2003, 00:57

Die letze Seite von Deiner Homepage geht nicht. aber was ich sehen konnte ist der große Kühler auf der Rückseite des Peltier. Aber der schaft doch nicht die Wärme abzuführen! Wieviel Grad sind denn an der Kühlereinheit auf der Rückseite. Alles ohne Lüfter auf der Rückseite?

Ich hab auch noch ein Peltier hier liegen , werde es mal Probieren.

Gruß

AC
Gruß aus Dortmund Michael --------------------------------------------------------- A|L|A|R|M|C|O|N|C|E|P|T Resistent Autoalarm Die mit der blauen Photonen LED Webseite