• 21.08.2025, 06:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Labyrint auskleiden

Montag, 17. März 2003, 17:23

Hallo ihrs.

Ich wollte mir für mein neues Gehäuse gleich en Schalllabyrint mit bauen. Ich machs aus Alublech und wollte jetzt mal fragen, wie ichs machen soll.
Die Fragen im speziellen:

-Reicht ein 80mm lüfter?
-wie groß (Fläche im querschnitt) muss der Luftkanal sein?
-nutzt es was, wenn ich das LAbyrint mit Dämmplatten aus dem Shop anstatt aufgerauhtem xyz auskleide?

Danke für alle ANtworten und Anregungen

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Nemesis

God

Re: Labyrint auskleiden

Montag, 17. März 2003, 18:10

lüfter und querschnitt sind sehr davon abhängig ob die belüftung nur z.b. für die hdds sind oder für den kompletten rechner
beim auskleiden des labyrintes halte ich flies für am geeignetzten ganz im inneren kommen dann die dämmatten hin (diese bringen die masse mit damit nichts vibriert)

Les_Conrads

God

Re: Labyrint auskleiden

Montag, 17. März 2003, 18:17

Mein Gehäuse sollte eigentlich auch noch einen zusätztlichen Lüfter bekommen, aber an die Belüftung des ganzen Gehäuses mit dem einen von unten habe ich nicht gedacht.
Etwas Luft wird dann auch durch den Netzteillüfter ins Gehäuse geblasen (ist gemeint wie geschrieben)

Die Luft für das Labyrint soll übrigenz von unten kommen´und nach oben raus ( wir haben ja Platz; ich bau ein Gehäuse mit 14 SLots in der Front)

warum sollte ich eigentlich flies und nicht die speziell dafür ausgelegten Platten kaufen?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Nemesis

God

Re: Labyrint auskleiden

Montag, 17. März 2003, 18:24

wo gibt es denn speziell dafür ausgelegte platten ich kenn nur dämmatten die sind da um die vibr. zu schlucken und akkustik noppenschaum aber der scheint mir doch sehr übertrieben und platzhungrig fließ is halt gut zu bearbeiten billig und schön dünn
dann würd ich den querschnitt einfach ungefähr groß machen wie der lüfter ist

Les_Conrads

God

Re: Labyrint auskleiden

Donnerstag, 20. März 2003, 17:05

ALso es gibt doch auch Dämmschaum, der nicht die Vibrationen schlucken soll ( natürlich die der Luft soll er schlucken) und keine Noppen hat. Ich orientiere mich an dem Dämmset aus dem Shop.

Und mit dem Querschnitt, wenn ich den Durchmesser des Lüfters nehme brauche ich ja mehr als 50 cm höhe (120 mm Päpste), und dann hab ich keinen Platz mehr für DVD usw...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Les_Conrads

God

Re: Labyrint auskleiden

Freitag, 21. März 2003, 15:57

::) *Schieb* ::)
;Dich hätte gern noch ein paar Meinungen ;D

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Cebalis

Senior Member

Re: Labyrint auskleiden

Freitag, 21. März 2003, 16:40

Hier gibt's das Ganze aus Holz:

http://217.172.178.216/cgi-bin/YaBB/YaBB…;num=1028247716

Ich weiß ja nicht wie Alublech den Körperschall fängt, aber sonst kannst du es ja genauso machen.....

1mm dicker Filz ist ideal um den Luftschall zu schlucken, mit ner Drahtbürste aufrauhen

5mm in den Luftkanälen, laut seaslug nicht mehr!

Für 1-3 HDs sollte ein durchschnittlicher 80er Lüfter reichen, darf ja bissel Lärm machen, er wird ja auch gedämmt.

Dann den Lüfter mit Schaumstoff drumrum entkoppeln und eine Kreiszirkulation beim Lüfter vermeiden. Das muss ich auch noch bei meiner Holzkiste verbessern....

MfG Cebalis

PS: :o Das ganze Gehäuse? Was fürn Lüfter soll das sein? Da muss dann aber auch ne Trennwand rein und alles muss dicht werden.....
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)

Les_Conrads

God

Re: Labyrint auskleiden

Samstag, 22. März 2003, 15:45

Es sollte mein einziger extra Gehäuse Lüfter werden, dazu kommt noch einer im Netzteil der Luft rein bringt! und 3 oben auf dem Radi.
Und wenn alle sagen, dass man Filz und  ::)nicht den dafüg hergestellten Schaum nehmen soll ::) , dann nehm ich eben Filz.
Und ich wollte nen 120 nehmen, da...ich habe keine Ahnung.
Nehm ich also den leisen von Papst.
Ich will mein Gehäuse fast lautlos kriegen.
Ach und übrigens, was du meinen mit Kreiszirkulation? bei mir kommt die luft von außerhalb und wird ins Gehäuse geblasen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Nemesis

God

Re: Labyrint auskleiden

Samstag, 22. März 2003, 15:49

gute entscheidung ;) ;D

Les_Conrads

God

Re: Labyrint auskleiden

Samstag, 22. März 2003, 16:27

sollte ich wohl doch sarkasmus dazu schreiben.

hättest du auch tun sollen.

Warum soll ich denn Filz nehmen, wenn es auch spezielle sachen gibt.
Und mir ist vorhin auch noch ein großes Stück Moosgummi in die Hände gefallen.......

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Cebalis

Senior Member

Re: Labyrint auskleiden

Samstag, 22. März 2003, 17:40

Ich versteh zwar nit mehr genau was du willst, aber
1. um Luftschall aufzufangen, nimmst du am besten 1mm dicken Filz und rauhst den mit ner Drahtbürste auf, weil dann der Schall an den feinen Haaren zugrunde geht - um den Körperschall kümmert sich bei mir eine / mehrere 16 mm starke mdf platte(n) - ob ne dünne alu wand das auch gut macht weiß ich nicht, soo gut aber wie die dicke mdf denk ich nicht
2. Ich dachte, du wolltest jetzt deinen gesamten Rechner in ein großes Schalllabyrinth packen/verwandeln - ich denke da hab ich was falsch verstanden
Also ich bei mir hab nur HDs gedämmt.....siehe Thread von seaslug
3. Wenn du dein Schalllabyrinth schließt, entsteht ein Luftwiderstand, die Luft muss durch recht schmale Gänge und Kurven. Wenn du den Raum seitlich um den Lüfter herum nicht dicht machst, nimmt die Luft den einfachsten Weg - die Luft wandert nicht durchs Labyrinth durch nach draußen sondern in der Innenkammer im Kreis.....halt weil nicht der geringste Druck entstehen kann!

Hoffe, dir damit geholfen zu haben!

MfG Cebalis
Mögest du in einem Stück zurückkehren! ;D (Saturas, Gothic)