• 22.08.2025, 05:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dr.Frink

Junior Member

SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 18:58

Moin Moin,

ich hoffe, dieser Thread verstösst nicht gegen irgendwelche Fremdhersteller-Richtlinien usw...

Das wär doch 'mal etwas, dieses Festplattengehäuse http://www.silentmaxx.ch/silentdrive.php mit Wasser zu kühlen, und zwar an den Aluplatten, die an den Seiten 'rausschauen. Was haltet ihr davon? Ist sowas schwer zu basteln?

Greets
Dr.Frink
Mene Sakkhet Ur-Seveh \\// Live Long And Prosper

geCKo

Senior Member

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 19:22

Das geht nicht! Du musst wenn die festplatte direkt an den seiten kühlen, aber bei diesem "silentdrive" kommst du da nicht dran! Da schau lieber mal in den thread "Alternative zu Aqua-drive" das sollte dir mehr bringen und fast preiswerter sein!

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

crazymind

Full Member

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 19:25

ich hab nen silendrive hier und würde sagen es geht nicht, weil kaum platz ist. besser du kaufst 2 kupferblöcke für festplattenwakü und baust das ganze mit etwas dämmung (moosgummi etc) in ein altes cdrom gehäuse

das kostet nur unwesentlich mehr als ein silentdrive + passende kühlung

Dr.Frink

Junior Member

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 19:26

Diese Aluplatten leiten die Wärme von innen nach aussen, dort wird sie bis jetzt bei mir auch von meinem Gehäuselüfter @ 7V abgeführt... ist das schwer dort ein Kühlelement ranzubasteln?
Mene Sakkhet Ur-Seveh \\// Live Long And Prosper

geCKo

Senior Member

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 19:35

ja, denn da sind zu viele übergänge. Außerdem, ein lüfter kühlt "großflächig" währenddessen ein Wasserkühler eine best. fläche extrem kühlt!

geCKo
NF7-S=XP1700@2300mhz=512mb Twin/WB=V8440

Zitat von »Man_In_Blue«

Amn neme ein Blat Papie.

major23hh

God

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 20:15

hatte selber mal das silent-drive, meiner meinung nach schrott, bau dir lieber das teil von seaslug nach!

MuhKuh

Senior Member

Re: SilentDrive wakühlen

Samstag, 22. März 2003, 23:53

Mmh, hab selber mal 2 davon gehabt und fand sie eigentlich genial :P. Geräuschmässig halten sie was sie versprechen und den Platten war es auch egal.
Bin nur nach dem Kauf eines Chieftech-Gehäuse lieber aufs Aquadrive umgestiegen, denn das Plastik-Schienensystem ist wie ein Puffer und verhindert die Wärmeabgabe der Aluplatten an das Computergehäuse. Lieber kein Risiko eingehen. Seit dem wuseln die halt im Zweitrechner rum...
Platzmässig wird es ziemlich schwierig, die Alu-Platte zu kühlen. Gibt da ja sone 4eckigen, hohlen Alu-Stangen, da könnte sich event. eine passende finden lassen.
Schau dir mal aber doch lieber die Alternativen an ;). Das Aquadrive dämmt ehrlich gesagt nicht ganz so gut wie das SD (vielleicht, weil es hinten offen ist?), die Dämmleistung ist aber dennoch sehr gut.