• 20.08.2025, 14:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DerMo

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 10:01

jo, würd mich auch intersssieren wie das ding funzt...

gruss
DerMo
Mein System: Win98 SE ASUS P4B533-E 512MB CORSAIR PC400 DDR-RAM, CL2 INTEL PIV 2,4GHz C1 @ 3GHz ASUS V8420 Deluxe @ 305/620MHz *g* CREATIVE SoundBlaster Live! Player 1024 1x Seagate Barracuda ATA IV 80GByte 1x Seagate Barracuda ATA IV 40GByte

s4ck

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 10:59

blöde frage, kann man den dremel/proxxon auch als akku-schrauber benutzen?

brotha2002

Full Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 12:02

Ich würde dir davon abraten. Es sei denn, du hast ein ganz ganz ganz feines Gewinde, denn das Ding fetzt mit min 3000 U/min ::) :P
btw: Sache, die man so oft drehen müsste, versenkt man in der Regel mit dem Hammer und nennt sich Nagel. ;)

s4ck

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 12:09

und die u/min kann man nicht regeln ???

Hive

Full Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 12:11

Doch aber ca. 3000 U/min ist Minimum bei den Dingern.

cu Hive

kampfsau

God

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 12:11

klar kamma das...

bei meinem von 5.000 bis 30.000 ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

s4ck

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 13:00

verdammt, denn sonst hätte ich eine kleine subventionierung zum kauf von sonem teil von dad bekommen können ;)

Burn

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 13:40

Aldi hatte auch mal son Ding, ich habs mir allein schon wegen den Preis (14.99€) geholt, nächsten Monat werd ich das Ding mal prüfen....

pharao

Moderator

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 14:17

Bei dem von Tchibo war bei mir nach 2 Monaten das Getriebe kaputt...   >:(
Ok, ich hab es auch echt häufig benutzt (bessere Umschreibung wäre: ich habe es z.T. mehrere Stunden am Stück als Flex missbraucht  8) z.B. für 'nen Drachen, siehe Bild 2 und 3 in der Sig. ), aber das ist ja wohl keine Entschuldigung.

Der Proxxon läuft und läuft und läuft
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

yesombre

Senior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 14:46

Also ich kann bloß Proxxon empfehlen
Mein proxxon is mehr als 10 Jahre alt und läuft immer noch wie ein neuer. Meiner hat 100W bei 12V.

kampfsau

God

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 16:45

also mein tschibo-ding war die letzten drei wochen im dauereinsatz als miniflex und als schleifgerät und das in ungünstiger umgebung und mit extra viel glasfaserstaub in der luft

läuft immer noch... und wird noch lang laufen ;D
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Spiderman

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 17:00

Hallo!
Hab mir gerade dieses Ding bestellt über ebay für 39EURO


"Präzises Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen ermöglicht die flexible Welle, stufenlos regulierbare Drehzahl von 15000-35000 U/min 135 Watt Spitzenleistung
36 Monaten Garantie
soft-coating Maschinengehäuse
inklusive praktischem Kunststofftragekoffer
Mit Stativ zum bequemen Aufhängen der Maschine
flexible Welle
40 Teilig
"

Werd dann nächste Woche mal berichten, ob das Teil was taugt! ;D
Oder hat jemand schon Erfahrungen mit diesem "Dremelähnlichen Gerät" gemacht?
Nunc est bibendum! Athlon 2200XP MSI TI4400 128MB 2 IBM 40GB RAID 0 1 Seagate 40 GB 512 DDRAM 266 Gigabyte GA 7 DXR

swapp

unregistriert

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 20:16

Mein alter Proxxon hat beim Flexen am PC-Gehäuse schlapp gemacht...
Der neue Dremel (aus dem Jubiläums Set) hat alles problemlos gefräßt!
Aber hatten wir eine solche Diskussion (Proxxon vs. Dremel) nicht neulich schonmal?

Benny2002

God

Re: An alle Dremel Profis

Dienstag, 18. März 2003, 23:01

Moin,

ich hab den hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=19800

Is n Proxxon und der is grad bei Ebay auch noch reltiv billig.....

Ich hab damals 139 € gezahlt.....

IMHO is das n Super Gerät !
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

s4ck

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Samstag, 29. März 2003, 16:30

eine frage noch :p

gibt es bestimmte trennscheiben für den proxxon, d.h. speziell um das case zu zerlegen oder so?

habt ihr da ne empfehlung?

bye, s4ck!

Knirps

Full Member

Re: An alle Dremel Profis

Samstag, 29. März 2003, 18:29

HI
der sieht aus wie der ALDI "Dremel" ;) Bin mit dem eigendlich Recht zu frieden Hau mit dem seit einigen monaten schon alles weg was mir in die Quere kommt. Allerdings bevorzoge ich Stichsäge mit einem Ordentlichen Bimetall Eisen sägeblatt.

cu
Knirps
Mehr platz als für maus und tastatur brauch man doch net oda??? Meine Auktionen: ----------------------------------- http://cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie…&sort=3&rows=25

BerlinerJoe

Junior Member

Re: An alle Dremel Profis

Samstag, 29. März 2003, 18:39

Also meinereiner hat sich letztens einen Dremelangebot beim Praktiker geholt. Der hat "nur" 99,-€ gekostet und ne Menge extra Aufsätze dabei gehabt. Hättest da vielleicht jetzt bei der 25 Jahre Aktion zuschlagen sollen.

Ich hab' den MultiPro von Dremel und unter Einsatzbedingungen hat er mich richtig gut gefallen. Der Unterschied zum Akku Dremel ist, dass es höhere Drehzahl schafft, sozusagen auch in Watt mehr Power rüberbringt. Willste nur Löcher ins Gehäuse machen, bleibt bei'ner guten Bohrmaschine.

Bei den Aufsätze kannst du allerdings auf alle möglichen Marken zurückgreifen. So hatten sie bspw. bei Conrad ein 105tlg. Set für 19,- € mit ner Menge Trennscheiben, Polieraufsätze und Silizium-Karbid Schleifaufsätze.


Viel Spaß aber auch an die Schutzbrille denken, denn Augenverletzungen heilen nicht oder nur sehr schlecht!

BJ

Splat

Full Member

Re: An alle Dremel Profis

Samstag, 29. März 2003, 21:05

Also ich hab das Proxxon Teil. Nach einer halben Stunde Dauereinsatz verbrennt man sich die Finger an dem Gerät.
Ist das beim Dremel auch so ? :-/

Als Trennscheiben hab ich letztes mal die vom Dremel benutzt.
Das waren Glasfaserverstärkte Trennscheiben. Hatte sonst immer die Diamantschebe benutzt. Ging eigentlich auch ganz gut, aber ich hatte doch das gefühl mit den glasfaserverstärkten teilen kommt man schneller voran. Allerdings kann man zugucken wie die Scheibe immer kleiner wird. ;D

Tip: hol dir bloss nicht diese dünnen Trennscheiben in der 30er "Spindel" oder so... die fliegen sofort auseinander falls sich die scheibe auch nur minimal verklemmt. Ich hab 30 Stück in meinem Zimmer verteilt :)

ermurigor

Full Member

Re: An alle Dremel Profis

Samstag, 29. März 2003, 22:29

Also ich kann nur sagen das das AldiDing echt das letzte war ewich schmirgeln bis endlich durch. Da nehm ich lieber die flex ;D Ansonsten hab ich jetzt für die MicroEinsätze den Digitalregelbaren Dremel Professionell der ist der HAMMER der regelt auch elektronisch die Drehzahl rauf wenn Belastung kommt dadurch kein Abwürgen mehr beim Schneiden.


Uneingeschränkt empfehlenswert das Ding!


greets gUNgA
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -

ermurigor

Full Member

!---- An alle Dremel Professionell Benutzer-----!

Samstag, 29. März 2003, 22:32

Achja und nur 40 Eur bei ebay neu versteht sich. Da würd ich mich gar net erst mit sonem Müll von Aldi abgeben.

greets gUNgA :o
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. - Francis Picabia -