Ich würde mr auch gerne eine bauen , da Melvin ja keine Zeit hat bzw. im Moment keine verkauft.
Gruß aus Dortmund
Michael
---------------------------------------------------------
A|L|A|R|M|C|O|N|C|E|P|T Resistent Autoalarm
Die mit der blauen Photonen LEDWebseite
Ansonsten: Einfach ein Stück schlauch nehmen das von rechts nach links in den AB passt und dann einfach in der mitte ein Loch rein machen, daß nach oben zeigt... schon sprudelt es!
hmm.. melvinpipe wär schon was.. aber dann kann man den AT im Betrieb nicht mehr öffnen, richtig? oder sprudelt es zwar hoch, fällt aber sicher wieder in den AT zurück?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs
Nee kannste nicht mehr öffnen im Betrieb.
Ich hab das spaßeshalber mal probiert ob man da so ne Art Zimmerspringbrunnen draus machen kann ;D
Ich sag nur: LASS ES ;D ;D
ich dachte melvin will keinen gewinn aus den dingern schlagen?scheint als ob sich seine meineung geändert hätte-oder warum will er uns nich verraten wie die dinger zu bauen sind?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.
würdest du freiwillig andere profit aus deiner erfindung schlagen lassen wollen?
ich hab meinen ab so konstruiert, dass ich den eingang nur mit nem plexirohr verlängern musste. die anschlüsse sitzen unten im boden.
Nee kannste nicht mehr öffnen im Betrieb.
Ich hab das spaßeshalber mal probiert ob man da so ne Art Zimmerspringbrunnen draus machen kann ;D
Ich sag nur: LASS ES ;D ;D
das ist aber mist.. zumindest beim befüllen möchte ich das system im betrieb offen haben.. dafür hab ich den AT doch so eingebaut,daß der Deckel oben ist...
gibts da nicht ne möglichkeit,daß es doch geht? z.B. die melvinpipe unten einzubauen oder so?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD.
Kein Gericom o.ä.
Max. 400 Euro.
PM oder email.
AquaComputer-FAQs
wie groß ist eigentlich der innendurchmesser der melvinpipes? ich hab exakt 6mm innen und bei mir geht's, ich kann die pipe drin lassen und anschalten. das wasser sprudelt ca. 4cm nach oben und fällt dann wieder runter. da ist dann vielleicht mal nach 3min ein spritzer auf der blende, aber das war's dann auch schon...
man kann definitiv mit der melvinpipe das system
befüllen,
man kann wie schon gesagt den kopf zur seite drehen,
oder den plexikopf eben abziehen, geht ganz einfach.
hab ich selbst schon mehrmals gemacht.
also ich habe zwar (noch) keine WaKü aber nur so von der Logik her ...
wenn der AB (in diesem Fall ja AquaTube) ganz oben im System sitzt, dann braucht man doch die Pumpe gar nicht laufen lassen wärend dem Befüllen ... einfach nur so viel Wasser reinkippen dass es in den unteren Anschluss läuft ... dann verteilt es sich schön und die Luft kann evtl. auf der anderen Seite wieder raus ... OK, das ist umständlicher, aber du musst die Melvinpipe nicht irgendwie ausbauen ...